iDrive Navigation CIC Professional defekt - Was tun?

BMW X3 F25

Guten Abend,

meine Navigationseinheit CIC Professional ist defekt und ich frage mich, was ich nun tun kann.

Zum Wagen:
X3 F25 30d
Bj 2012
Vor 8 Wochen beim Händler samt Gewährleistung und 1 Jahr Garantie gekauft. Jedoch 500km entfernt!

Beim Kauf hat der Händler zugesichert, dass alle Störfälle über den lokalen BMW-Händler abgewickelt werden können. Gesagt getan. Das Autohaus angerufen und informiert, dass die zentrale Navi-Einheit nicht mehr funktioniert. Diese hat gesagt, ich solle zu BMW, den Fehler analysieren lassen, der Kostenvoranschlag geht direkt ans Autohaus, die segnen das ab und BMW bekommt die Freigabe zur Reparatur.
Den Wagen die Tage also verheißungsvoll abgegeben, die Kontaktdaten von einem Händler da gelassen. Alles sollte nach Plan gehen. Zwischendurch kam noch ein Anruf: Die Batterie ist defekt. Nach 3,5 Jahren? Nagut, laut BMW können sie mich nicht mit der alten vom Hof fahren lassen.
Nach 3 Tagen dann der Anruf: Die komplette Einheit muss getauscht werden. Leider möchte die Garantie das nicht übernehmen... Mist. Also erstmal zu BMW und den Wagen abholen. Dann der Schlag. 700€ werden verlangt für den Tausche der Batterie und einen fehlgeschlagenen Versuch die Software neu aufzuspielen. Auch mit Handeln war nichts zu machen. Zähneknirschend wurde gezahlt und der Wagen praktisch im Status Quo wieder mitgenommen. Navi immer noch defekt.

Die Symptome:
-Der Bildschirm bleibt bis auf das BMW Logo schwarz
-Alle 1-2min startet das Navi durch
-Radioton kommt
-Surroundview geht

1. Ist der Händler in der Pflicht das Navi zu reparieren oder reparieren zu lassen? Abgesehen von der Garantie, welche solche Fälle nicht übernimmt, hat der Wagen doch eine Gewährleistung und der Händler muss alle Defekte in den ersten 6 Monaten übernehmen. Wie seht ihr das?

2. Welche Möglichkeiten bestehen, dass ich den Wagen anderweitig repariere kann? Gibt wohl diverse Elektronikgeschäfte, die sowas machen, aber keine ansatzweise in meiner Nähe.

3. Kann ich mir bei eBay eine CIC Einheit besorgen und selber tauschen? Muss dann wohl noch codiert werden?

4. Startet der Wagen auch, wenn ich die CIC Einheit ausgebaut habe? (Um sie zB zur Reparatur einzuschicken.)

Danke für alle Tipps!
Stumpen

Beste Antwort im Thema

Stumpen88, die geschilderte Vorgehensweise kann ich auch nicht ganz nachvollziehen und ich befürchte, zumindest auf den bereits gezahlten 700 Euro wirst du sitzen bleiben. Weiterhin vermute ich, du wirst kaum um eine weitere 500km Anreise herumkommen (mit Übernachtung, oder mehrmaliger Fahrten).

Nach einem Gebrauchtwagenkauf 500km entfernt hatte ich eine ähnliche Situation mit einem Defekt, der mittels Gewährleistung und/oder Garantie beseitigt werden sollte, aber ich hatte großes Glück im Unglück. Nach Fehleranalyse daheim wurde Kostenübernahme durch die EuroPlus-Versicherungsgesellschaft (Allianz) vom lokalen Service-Mitarbeiter angefragt, aber abgelehnt. Als nächstes wurde Kostenvoranschlag an den Verkäufer geschickt und dort Kostenübernahme akzeptiert. Zwei Vorteile hatte ich: Der elektronische Defekt wurde sofort bei Fahrzeugübergabe erkannt und protokolliert. Sowohl lokaler Service als auch Verkäufer waren BMW-Niederlassungen, also nicht noch ein "Vertragshändler" im Spiel. Die Abrechnung konnte dann zwischen den NL "intern" erfolgen, Kosten bei mir: Zeit & ein Straßenbahnticket.

Wenn dein verkaufender BMW-Händler dir empfiehlt, dass auch der lokale Händler alles abwickeln kann, bezieht es sich vermutlich auf die Abrechnung über die EuroPlus-Garantie mit einem Jahr Laufzeit? Und beide beteiligten Autohäuser sind voneinander unabhängige Händler, keine BMW Niederlassungen? Schlechte Ausgangslage.

Dem BMW-Service ist es im ersten Augenblick natürlich lieb, wenn jegliche Defekte über die Versicherung abgerechnet werden. Aber Achtung, die Bedingungen schließen auch vieles aus, einfach mal das Kleingedruckte lesen. Und gerade in den ersten 6 Monaten nach Kauf, also im Zeitraum der Händlergewährleistung, werden sie vieles sowieso ablehnen, dann müsste der (verkaufende) Händler im Zweifel die Kosten übernehmen... Und das wiederum ist bei Elektronik vermutlich eher schwierig.

Eine Beauftragung zur Reparatur solltest du in jedem Falle erst dann machen, wenn klar ist, wer welche Kosten übernimmt.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Drehen wir es um: Weist der Verkäufer nach, dass bis zum Kaufdatum keine Fehler protokolliert worden sind, müsste ja alles OK gewesen sein. Somit wäre ein Defekt zum heutigen Datum durch die Gewährleistung nicht abgedeckt.

Daher ist es schon wichtig, die tatsächliche Fehlerursache zu ermitteln. Eine Head-unit stirbt ja nicht einfach so...

Zum Punkt "Keine Fehler beim Kauf --> Alles ok. Keine Gewärleistung":
Vor dem Kauf habe ich dem Händler gesagt, er sollte bitte Fehler auslesen und diese beheben. Ein paar Tage später kam die Info: Keine Fehler vorhanden.
3 Wochen nach dem Kauf habe ich bei einem bekannten Fehler auslesen lassen. Dort waren es dann doch ein paar. 15 Stück an der Zahl. Keine Ahung, ob man davon etwas verwenden könnte. Habe es mal angehangen.

Tatsächliche Fehlerursache ermitteln: Tja, BMW hat (nicht gerade günstig) versucht den Fehler zu ermitteln. Das konnten sie aber nicht. Nur die Aussage: "Die HeadUnit ist nicht ansprechbar und muss komplett getauscht werden.".

Laut Google sind die häufigsten Fehlerursachen für defekte HeadUnits bei BMW kaputte Elkos. Diverse Anbieter im Netz bieten an, dass man die Geräte hinschickt oder vor Ort repariert bekommt. Dort werden dann auch nur neue Elkos verlötet. Kein Hexenwerk und auf schlechte Qualität von BMW zurück zu führen.
Leider sind die Preise praktisch genauso hoch wie HeadUnits, die man bei eBay bekommt.

Ist der BMW eigentlich startbar/fahrbar, wenn ich die HeadUnit rausschraube?

Fehlerspeicher-x3

Zum Thema CIC Car Infotainment Computer. Mein X6 Bauj.20107/1 ich wollte die Karten im Navi Professional Premium 2018/2 erneuern. Der USB im Handschuhfach nimmt den Stick nicht! DVD gibt's keine mehr. Zum Kodierer Stecker Kabel Software erneuern und Prüfen. Geht alles nicht der Sick und kein anderer wird erkannt. Meine Befürchtung CIC kaputto. Leider Wahr das Auto zu BMW bitte Karten erneuern. Nach einem Tag der Anruf das Auto nimmt die Karten nicht an nicht vom USB Handschuhfach und auch nicht vom BMW weis ich nicht welches Gerät oder Tester oder sonst was der Mitarbeiter dort versuchte. Also Das CIC muss getaucht werden 2100,- aber Hallo das steht im ETK anders da gibt es einen Tausch so 0074 ist die Endnummer. Zweiter Tag von Salzburg wird das Tauschgerät geliefert eingebaut und 1111,66 verrechnet. Auf meine Frage Kulanz oder Garantie? Bei der Vertragswerkstatt Rabatt ja aber Kulanz und Garantie nix von BMW weder in Österreich noch in D.

Sind das dort für Deppen, wieso gibt es keine DVD´s in Österreich nicht?
Natürlich gibt es die.
Und wenn der stick nicht erkannt wird, wird ein neuer CIC eingebaut?
Wenn die Scheibenwischer nicht funktionieren eine neue Frontscheibe?
Oh man, Österreich!!
Komm nach D, da wird es dir für 50€ aufgespielt.
https://www.ebay.de/.../223120596445?oid=192636253139

Ähnliche Themen

Hallo! Also mein Navi ist CIC S609A Professional Karten sind Premium und die gibt's seit 2015 od. 2016 nicht mehr auf CD. aber ich konnte auch keine Music laden USB Handschuhfach der USB bzw. der Car Infotainment Computer nahm keine Daten mehr an. Vom USB in der Mittelkonsole konnte ich Musik abspielen, aber nix draufladen. Ja ich hätte noch versuchen können die Karten auf CD zu spielen und dann auf das NAVI aber das hätte nichts an der Tatsache geändert das etwas nicht funktioniert wie es soll.

Ja und BJ. 2010/1

Für den X6 gibt es auch keine Navi auf CD, sondern nur auf DVD!!!!!!
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Den Link, den ich eingestellt habe, ist das neue NAVI-Material von 2018 auf DVD!
Ist in Österreich der Unterschied zwischen CD und DVD bekannt?
Ich habe einen X6 von 2010 und habe letztes Jahr update gemacht!!

Der Link Ist für Navi bis Baujahr 2009 und für CCC nicht für CIC wer lesen kann.

Also ich meine die Navi Karten Premium für das S609A und da kann ich beim besten willen keine DVD Angebote finden. Nicht bei BMW aber auch nicht sonst wo. Aber Danke für die Deutlichmachung unterschied CD und DVD.

@Stumpen88

Ich würde einen Anwalt aufsuchen um juristische Unterstützung zu haben.

Generell ist der Fall so, dass Du die gesetzliche Sachmängelhaftung und eine gekaufte Garantie hast.

- Die Garantie kannst Du vergessen, deren Umfang und Bedingungen sind in den Garantiebedingungen festgelegt.
Diese Garantie umfasst anscheinend nur Schäden im Antriebsstrang, unabhängig davon ob der Verkäufer das vorher erzählt hat oder es vergass zu erwähnen.

- Die Sachmängelftung dagegen ist gesetzlich geregelt, gilt bei Gebrauchtfahrzeugen min 12 Monate, wobei nach 6 Monaten die Beweislastumkehr greift. Schönheitsfehler sind bei Gebrauchtfahrzeugen jedoch ausgeschlossen.

Ein defektes Navi ist jedoch kein Schönheitsfehler und klar durch die gewerbliche Sachmängelhaftung abgedeckt, es sei denn der Wagen wurde trickreich "im Kundenauftrag von privat" verkauft.

- Und die Geschichte mit BMW die dich nicht ohne neue Batterie aus Sicherheitsgründen vom Hof lassen wollte, stinkt. Jetzt ist es zu spät, du hast den Auftrag erteilt und er wurde erledigt.

Ich denke nicht dass der Händler seinen gesetzlich geregelten Verpflichtungen nachkommt und das Navi wieder instandsetzen lässt, da es sein Geld kostet. Ein Brief von einem Anwalt und ggfls. ein Zivilverfahren in dem Du deine Kosten - inklusive Anwaltskosten, Navi, Einbau, etc. - wird ihn zu seinem Glück zwingen.

Hallo @lulesi

Danke für deine Worte! Das Thema ist schon ein wenig älter (Frühjahr/Sommer 2016) und konnte damals zum Glück doch noch relativ problemlos abgewickelt werden.

Folgendes ist dann weiter passiert:
Ich habe dem Händler eine längere Mail mit Stichworten wie "Gewährleistung", "Beweislastumkehr in den ersten 6 Monaten" und "mein Anwalt freut sich über die Arbeit" geschrieben. Keine Reaktion des Händler, bei welchem ich den Wagen erworben habe. Jedoch hat sich eine Woche später meine lokale BMW-Niederlassung gemeldet und wollte einen Termin mit mir machen. Ich war erstmal perplex. Verstand es nicht ganz. Der Mann am Ende der Leitung meinte, dass mein Verkäufer sich bei ihm gemeldet hat und sie die Rechnung übernehmen. Ich muss nichts für die Reparatur zahlen.
Termin gemacht. BMW Leipzig hat alles fein repariert. Die ca. 2000€ Rechnung habe ich nur kurz gesehen. Ging direkt zu meinem Verkäufer, der dann (wahrscheinlich) zahlte.

Nur die 450€ für die Batterie und die 190€ Fehlerauslesen gingen auf meine Kappe. Habe mir dann noch einen Carly Adapter geholt und mache das beim nächsten Mal selber. 190€ fürs Diagnosegerät anstecken. Die ham se doch nicht mehr alle....

Wenn jemand fragt, was der BMW so im täglichen Betrieb kostet, hole ich gerne mal die kleine Anekdote raus. :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen