Idrive Menü verändert sich
Hallo liebe Forumler,
vorhin bin ich aus meinem F10 520d Bj. 06/12 ausgestiegen, wie immer abgeschlossen und kurz in die Tanke.
Nach 5 Minuten aufgeschlossen, losgefahren, dann sah das Idrive Menü wie auf angehängten Bildern aus.
Der Wagen hat weder Bang&Olufsen noch M-Features aber eine Standheizung, die jetzt zu fehlen scheint.
Die SA Spirit of Ecstasy ist mir auch neu :-)
Kennt jemand das Phänomen? Ab- und Aufschließen hat nichts geändert.
http://i1192.photobucket.com/.../8f175a183432682b335807738f4514b7.jpg
http://i1192.photobucket.com/.../758196291587eaadea0869e9eaecf107.jpg
http://i1192.photobucket.com/.../b26e31d4d44ec165478aecbbd6f8da02.jpg
http://i1192.photobucket.com/.../70983e8fd67c98a7df6ed53b06780dde.jpg
Viele Grüße
Marcel
Beste Antwort im Thema
Guckst du hier:
http://www.rcollins.org/m3/TIS/Car%20Information%20Computer_web.pdf
Seite 71:
Resetting the CIC
The Car Information Computer can be reset by pressing the rotary push button
(ON button) for 25 seconds. After 25 seconds, the control display becomes
blank as a confirmation that the CIC is being restarted.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reset iDrive' überführt.]
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pomuk
...Es ging darum, das eine Werkstatt ein ev. Problem auch kommunizieren muss - wenn vorhanden. Wenn aber die Werkstatt die einzige Instanz ist die das überprüfen kann nutzt alles nix.
Wenn sie es schaffen Dir dann noch das Gefühl zu geben das Du ein hochgeschätzter Kunde bist dessen Interessen in jedem Fall erhobenen Hauptes verteidigt werden haben sie schon ganz gewonnen.
...
Im Fall des TE liegt die Beweislast zunächst umgekehrt:
Wenn die Werkstatt behauptet, der Kunde (oder ein Dritter) hat den Wagen programmiert/gecodet (und deshalb ist das i-drive-Menue geschrottet), dann muss sie zunächst mal dafür Beweise bringen, dass ein Dritter einen Softwareeingriff vorgenommen hat! So etwas ungestützt zu behaupten, würde meine Werkstatt nicht wagen (zum einen wollen die mich als Kunden behalten, zum anderen wissen die inzwischen, dass ich so einfach nicht zu bluffen wäre).
Schwierig wird es für den Kunden, wenn wirklich ein Dritter gecodet hat: Ob ein Problem in der Software dadurch verursacht wurde oder ganz andere Ursachen hat, läßt sich dann kaum noch zweifelsfrei klären. Aus diesem Grund verzichte ich in der Garantie-/Kulanzzeit darauf, selber Umcodierungen an meinem Wagen vorzunehmen (obwohl ich dazu in der Lage wäre). Es kommen manchmal die merkwürdigsten Sachen vor, wie z. B. der Ausfall der Schaltpunktanzeige bei meinem F11-Handschalter, nachdem die Werkstatt die SSA auf Memory-Funktion programmiert hat. Nach 4 Tagen in der Werkstatt (Softwareupdate brachte auch nichts) konnte BMW München den Fehler inzwischen reproduzieren, hat aber auch noch keine Lösung ...
Ich habe vor einer Woche im zuge eines Werkstattaufenthaltes, auf Wunsch hin die aktuellste Software aufgespielt bekommen. Aufgefallen ist mir z.B ein etwas verändertes Layout des Kombidisplays.
Aber jedes mal wenn ich den Wagen starte kommt im I Drive die Profilabfrage anstatt wie bisher der zuletzt aktivierte Bereich ( Radio usw). Ich muss jetzt immer erst mal mein Profil mit einem Controllerdruck bestätigen bevor die Normalanzeige kommt. Ist das ein neuer Punkt in der aktuellsten SW? Kann dias jemand mit neuem SW Stand auch bestätigen oder hat sich bei mir beim Update ein böser Bug eingeschlichen?
Holleridudödeldidu
Bliebe noch die Frage ob es überhaupt möglich ist einen Fxx "im vorrübergehen" umzucodieren. Wohl eher nicht.
Ich habe zwar (glaube auf N24) schon gesehen das ein 1er Funkschlüssel an der Ampel "danebenstehend" durch die Jackentasche ausgelesen wurde so das man dann ins Fz. einsteigen konnte, aber eine Softwareveränderung von aussen? Bei ausgeschalteter Zündung? Bei abgeschlossenem Auto? Neeee
Wie sollte das Fz. die Codierung denn entgegennehmen? Unbefleckte Empfängnis?
Zitat:
Original geschrieben von Pomuk
...
Bliebe noch die Frage ob es überhaupt möglich ist einen Fxx "im vorrübergehen" umzucodieren.
...
"Im vorrübergehen" (also per Funk) umcodieren ist technisch unmöglich. Es sei denn, man versteht darunter auch das Aussenden eines starken EMV-Impulses, der die Elektronik zerstört ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kingston-A
Ich habe vor einer Woche im zuge eines Werkstattaufenthaltes, auf Wunsch hin die aktuellste Software aufgespielt bekommen. Aufgefallen ist mir z.B ein etwas verändertes Layout des Kombidisplays.
Aber jedes mal wenn ich den Wagen starte kommt im I Drive die Profilabfrage anstatt wie bisher der zuletzt aktivierte Bereich ( Radio usw). Ich muss jetzt immer erst mal mein Profil mit einem Controllerdruck bestätigen bevor die Normalanzeige kommt. Ist das ein neuer Punkt in der aktuellsten SW? Kann dias jemand mit neuem SW Stand auch bestätigen oder hat sich bei mir beim Update ein böser Bug eingeschlichen?
Guck mal, ob unter "Einstellungen" -> "Profile" -> "Optionen" (damit ist, glaube ich, die Taste am iDrive-Controller gemeint) -> "Profil-Liste beim Start" ein Haken gesetzt ist. Wenn ja, sollte das die Ursache sein (vgl. z. B. F11-BDA Stand 03/2012, S. 31).
Moin,
ich hatte es eben bei meinem F11 (07/2012) mit Navi Business auch!
Menü stark eingeschränkt, keine Telefon, kein Navi, im Hintergrund lief der iPod Classic (via USB) noch weiter, lies sich aber nicht mehr steuern. Nach einem "neustart" des Fahrzeugs war es dann auch wieder vorrüber, echt merkwürdig, was ist da passiert? Hat er sich mal verschluckt?
Kleine Frage noch am Rande: Kann ich bei dem Fahrzeug ohne Probleme die Batterie abklemmen um ihn komplett "Tot" zu machen oder spielt er danach verrückt/verweigert den Dienst?
Also das mit Batterie abklemmen ist so eine Sache die oft gut geht aber manchmal Fehler mit sich bringt bis hin zum neu anlernen der Wegfahrsperre schon alles erlebt.
In der Regel passiert aber nix außer Uhrzeit neu einstellen und Tageskilometer reset solche Sachen halt
Gruß
Niko