ID7 Wartezimmer
Da hier noch was fehlt erstell ich mal das Wartezimmer.
1569 Antworten
Ja, ich werde da auch „Vernunft“ walten lassen und mich für das „E“ entscheiden. Mein Herz hängt nicht an dem alten Kennzeichen und optisch stört es mich nicht. Aber es ist schon bezeichnend für die „Überregulierung“ in diesem Land, dass man ohne „E“ offensichtlich mit Einschränkungen etc. leben muss. Als würde das „E“ im Kennzeichen das Auto erst zum Elektroauto machen…
Es geht wohl um die "Überwachung" des (ruhenden) Verkehrs. Wie soll jemand vom Ordnungsamt / Behörde/ werauchimmer kontrollieren ob das Fahrzeug "berechtigt" ist? Indem ein Ladestecker drinsteckt? Nein. Indem ein E dran ist? Ja. ;-)
Ähnlich Umweltplakette für E-Fahrzeuge :P
Ähnliche Themen
Zu sehen, ob ein Stecker drinsteckt, dauert im Zweifel keine Sekunde länger. Ich denke damit ist ausgeschlossen, dass es sich um einen Verbrenner handelt. Oder meinst du um Parkgebühren zu sparen, steck sich jemand das Kabel in den Tankstutzen? Wenn weder Kabel dran noch E dran, haben die Leute dann halt wirklich Pech gehabt.
Für die Überwachung des ruhenden Verkehrs kann ich das aber nachvollziehen. Ähnliche Regelungen gibt es auch in anderen europäischen Ländern (u.a. Norwegen).
@ChrisHD171 : Das war ein Witz. Zu erkennen am Smiley. So oder so haben das Kommunen/ Städte das so geregelt, dass ein E dran sein muss. Damit derjenige welcher sich nicht mit solchen Bagatellen wie Ladesteckern nicht beschäftigen muss (vorne, hinten, links, rechts...).
Ich habe am 28.06. eine Privatleasing-Bestellung über einen GTX Tourer unterschrieben.
In den Bedingungen zum Vertragsabschluss steht, dass ich als Leasingnehmer vier Wochen an den Vertrag gebunden bin und der Vertrag als abgeschlossen gilt, wenn der Leasinggeber innerhalb dieser Frist den Antrag schriftlich bestätigt.
Bis heute habe ich nichts weiter bekommen, keinen Leasingvertrag und auch keine AB. Mein Verkaufsberater hat mir telefonisch bestätigt, das Fahrzeug sei bestellt. Mit Verweis auf Urlaub der Disponentin konnte er aber keine offizielle Bestätigung liefern.
Meine Frage daher in die Runde, ob jemand mit einer aktuellen Privat-Bestellung (Leasing) ähnliche Erfahrungen gemacht hat?
Mein B8.2 Leasingvertrag wurde 2020 jedenfalls nur sechs Tage nach meiner Unterschrift bestätigt. Daher bin ich nun etwas skeptisch, ob bei der jetzigen Bestellung etwas schief gelaufen sein könnte.
Du hast noch händisch unterzeichnet, also mit Stift/ Kugelschreiber? Bei unserer Bestellung "digital" über das neue Bestellsystem von VW mit Authentifizierung vor Ort kam die AB/ Leasingvertrag in der Sekunde der Bestätigung der Unterschrift per E-Mail in's eigene Postfach. Schöne neue Welt :-)
Wundert mich nicht bei Privatleasing. Ich habe damals die Bestätigung erst Wochen nach Widerrufsfrist von der VWFS bekommen.
War damals wegen Bafa noch hinterher.
Ich hab ebenfalls Ende Juni (25.06.) einen GTX bestellt als Privat Leasing. Der Vertrag wurde erst am 02.07. eingereicht und zu prüfen ob die Konditionen beim Quartalswechsel besser werden. Hier habe ich eine schriftliche Leasingbestätigung vom VWFS von meinen Verkaufsberater am 09.07. per Mail erhalten und nochmal per Post vor 2 Wochen.
Zitat:
jDas kann ich Dir bestätigen, es lief bei mir ebenfalls so ab. Eine Vertragsbestätigung habe ich nie erhalten. Der Fehler lag aber nicht bei VW sondern an der Post. Ich habe die Vertragsbestätigung inzwischen per Mail erhalten. Ausgestellt 6 Wochen nach der Bestellung.
@avanto schrieb am 1. August 2024 um 13:46:36 Uhr:
Ich habe am 28.06. eine Privatleasing-Bestellung über einen GTX Tourer unterschrieben.
In den Bedingungen zum Vertragsabschluss steht, dass ich als Leasingnehmer vier Wochen an den Vertrag gebunden bin und der Vertrag als abgeschlossen gilt, wenn der Leasinggeber innerhalb dieser Frist den Antrag schriftlich bestätigt.Bis heute habe ich nichts weiter bekommen, keinen Leasingvertrag und auch keine AB. Mein Verkaufsberater hat mir telefonisch bestätigt, das Fahrzeug sei bestellt. Mit Verweis auf Urlaub der Disponentin konnte er aber keine offizielle Bestätigung liefern.
Meine Frage daher in die Runde, ob jemand mit einer aktuellen Privat-Bestellung (Leasing) ähnliche Erfahrungen gemacht hat?
Mein B8.2 Leasingvertrag wurde 2020 jedenfalls nur sechs Tage nach meiner Unterschrift bestätigt. Daher bin ich nun etwas skeptisch, ob bei der jetzigen Bestellung etwas schief gelaufen sein könnte.
@kytor, vielen Dank, genauso hätte ich es auch erwartet, denn bei mir lief es auch so ab, die Bestellung wurde erst am 01.07. weitergegeben, nachdem klar war, dass die Umweltprämie nur umbenannt wurde, die Konditionen aber gleich geblieben sind.
Ergo gehe ich heute noch beim Freundlichen vorbei und bestehe auf Klärung.
Ich setze mich mal hier ins Wartezimmer. Eigentlich sitze ich hier schon eine ganze Weile, denn wir haben schon Ende März bestellt, weiß, 0815 Ausstattung ein paar Pakete, 67k BLP. Die Aussage vom Händler war, Ende Mai oder im Juni, was mich schon sehr verwunderte, weil ich so kurze Lieferzeiten von VW nicht kenne. Vor 4 Wochen hieß es dann Liefertermin unbestimmt, vielleicht Oktober vielleicht 2025. Wir haben den id7 als Firmenfahrzeug bestellt und haben jetzt einen alten Passat kostenfrei als Ersatzfahrzeug bekommen. Man sagte uns, dass ist teuer für VW, da stehen die Chancen für Oktober besser als ohne.
Hat irgendwer von Euch eine Idee, warum VW es nicht auf die Reihe kriegt, Autos die bestellt sind, einfach mal zu bauen. VW klagt, dass Zwickau nicht ausgelastet ist, weil nicht genug BEV bestellt werden, schaffen es aber nicht, die bestellten binnen 2..3 Monaten auszuliefern.