ID7 dynamische Routenplanung für Aral ud Shell

VW ID.7 ED

Kann man die dynamische Routenplanung im ID7 auf Ladesäulen von Aral und Shell eingrenzen, ohne eine separate App nutzen zu müssen?

77 Antworten

Also das heißt er passt auch nicht dynamisch an wenn man mehr oder weniger braucht? Oder wenn die Ladesäulen belegt sind?

Doch, aber dann eben wieder mit Zufallsanbieter. Da beginnt der Spaß wieder von vorne.

Belegt ist eine dieser Zusatzbedingungen - ABRP kann das. Ob VW das kann, weiß ich offen gesagt nicht.

Nicht verrückt machen lassen. Selbst testen und gegebenenfalls mit externer App arbeiten.

Zitat:

@roestiexpress schrieb am 22. Februar 2025 um 13:21:10 Uhr:


Sicher. Und die Erde ist eine Scheibe.
Er sucht eine neue aber nicht vom gewünschten Anbieter.

Doch natürlich macht er das. Das habe ich jetzte 3 Mal geschrieben.

Zitat:

@Hoffi391 schrieb am 22. Februar 2025 um 18:01:16 Uhr:


Ok. Danke.
funktioniert das auch mit einem Vorfilter. Also, dass ich grundsätzlich sage: Bitte nutze nur die ARAL und SHELL Stationen bei der Planung?

Vorfilter geht leider noch nicht. Du musst erst die Rute berechnen und dann die Ladeorte gegen z.B. Aral tauschen. Ist etwas umständlicher aber funktioniert fast genauso gut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chaser Variant schrieb am 23. Februar 2025 um 09:35:08 Uhr:



Zitat:

@roestiexpress schrieb am 22. Februar 2025 um 13:21:10 Uhr:


Sicher. Und die Erde ist eine Scheibe.
Er sucht eine neue aber nicht vom gewünschten Anbieter.

Doch natürlich macht er das. Das habe ich jetzte 3 Mal geschrieben.

Klar. Und es war 3x falsch. Ich bin raus hier.

Sorry, aber wer meint dass das ausreicht was VW da aktuell macht, der zahlt entweder nicht selbst und die Kosten sind egal oder hat viel Langeweile unterwegs.

Bei mir zahlt zwar auch die Firma, aber ich lade lieber für 50Cent anstand für 90Cent (netto) um meiner Firma unnötige Kosten zu ersparen und auch um die All-in Leasingraten nicht zukünftig zu erhöhen.

Wenn ich unterwegs bin will ich vor allem bei Tesla laden, da bei uns am günstigsten.
Kann ich das filtern? Nein.
Kennt der ID.7 überhaupt die meisten Super Charger? Nein.

Also was mache ich?
1. Lasse das Auto die Route planen und schaue was raus kommt. --> passt in 95% der Fälle nicht
2. Versuche die Ladestation auszutauschen und suche Tesla unterwegs. --> klappt in 30% alle Fälle nicht
3. Öffne ABRP und plane dort die gleiche Route. Suche dann dort die Ladestation aus und sende sie zum Auto
4. Ich setze die Adresse als Zwischenziel und suche zusätzlich eine nahe andere Ladesäule, damit die Vorkonditionierung rechtzeitig anspringt

Funktioniert das irgendwie? Ja.
Ist das gut? Definitiv nein!

Vorher fuhr ich Kia EV6 und der konnte das perfekt!

Das halte ich aber für ein Mär mit dem KIA EV6. Die Foren sind voll damit das Kia (auch direkte Foren vom EV6)einer der schlechtesten Ladeplanung am ganzen BEV Markt besitzt. Die Konditionieren unter bestimmen Vorrausetzungen nicht einmal vor.
Aber ich finde auch das bei VW viel Luft nach oben ist.

Du bist falsch informiert.
Das Facelift kann das alles.

Habe gerade Berichte gelesen von 11/2024 nach dem Update hat sich nichts verbessert. Aber ok und warum wird das nicht für Alle ausgerollt? Weil sie es nicht können.

Zitat:

@jansinn schrieb am 27. Februar 2025 um 13:37:13 Uhr:


Das halte ich aber für ein Mär mit dem KIA EV6. Die Foren sind voll damit das Kia (auch direkte Foren vom EV6)einer der schlechtesten Ladeplanung am ganzen BEV Markt besitzt.

Ja, das muss ich vielleicht noch präzessieren.
Die Filterung der Ladestationen war perfekt im EV6, da alle möglichen Anbieter konfigurierbar waren.

Die Ladeplanung selber war durchwachsen, da leider serverbasierend und dort öfters arge Probleme lagen. Da habe ich innerhalb von einem Jahr von "gut brauchbar", über "Verbrauch 20%" daneben, über "total falsch" bis hin zu "funktioniert gar nicht" alles erlebt.

Aber was immer ging: nächste Ladesäule entlang der Route suchen, die dem Filter entspricht. --> 2 mal drücken, wenn ich es noch richtig im Kopf habe.

Hier solls aber gar nicht um den EV6 gehen, sondern eher darum dass das Marken mit vermutlich weniger Ladeanbieterchaos im eigenen Land schon seit Jahren deutlich besser hinbekommen mit den Anbieterfiltern.
Das ist aber ehrlich gesagt auch fast mein einziger nerviger Kritikpunkt am ID.7

Zitat:

@roestiexpress schrieb am 27. Februar 2025 um 13:43:54 Uhr:


Du bist falsch informiert.
Das Facelift kann das alles.

Aber wie. Filterung ja aber Rest bäh. Also auch nichts gekonnt.

Filterung ja, manuelle Vorkonditionierung ja. Mehr als Audi und VW.

Elektrobays vergleicht altes und neues Modell. Damit kann man arbeiten.

Wollen wir die Frage nach einem sinnvollen Feature damit abtun, dass es ein anderes Fahrzeug "auch" nicht kann? Ich fahre ja einen elektromobilen Oldtimer und was er kann, dass ist eine Anbieter bezogene Ladeplanung. Man kann unter allen dem System bekannten Herstellern einige als "bevorzugt" und andere als "zu ignorieren" auswählen. Wenn man dann eine Ladeplanung anschmeißt, wird zunächst geschaut, ob es eine für das System vertretbare Lösung unter den Bevorzugten gibt, dann unter allen und zum Schluss unter allen + Ignorierten. 🙂🙂

Ich muss mich allerdings outen, dass ich stets ohne Ladeplanung fahre und lieber selber auf die Suche "entlang der Route" gehe, da ich für mich einige individuelle Faktoren mit einbaue, die das System nicht kennen kann. 😁

Wobeinich mich frage wieso der Wagen mit ida auf Chat gpt zugreift, aber das nicht zB in die Ladeplanung eingreifen könnte. Quasi plane eine Route mit Fastnet und anhängerfreundlich oder plane die ladestops nur an Raststätten mit Restaurants in der Nähe oder oder.

Das wäre einen eigenen Faden wert: welche für Euch hilfreiche Frage konnte CGPT Euch beantworten?
Ich hatte mit IDA „ das habe ich noch nicht gelernt“ schon so manchen Rant.
Google Gemini im neuen MB.OS soll genau das besser machen. Mal schauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen