ID7 dynamische Routenplanung für Aral ud Shell

VW ID.7 ED

Kann man die dynamische Routenplanung im ID7 auf Ladesäulen von Aral und Shell eingrenzen, ohne eine separate App nutzen zu müssen?

77 Antworten

Es macht einen Unterschied ob IDA einfach per Chat GPT antwortet oder CHAT GPT Zugriff auf das interne Fahrzeugsystem hat. Deswegen kann IDA einige Fragen nicht beantworten weil sie schlichtweg keinen Zugriff darauf hat.

z.b: Klimatisierung ja, Wartung Ja, Kofferaumklappe nein usw. Da muss man auch sehr vorsichtig sein worauf man eine KI Zugriff erlauben soll. Deswegen nein es nicht einfach mal schnell mit ner Ladeplanung per IDA. Möglixch na klar aber mal eben schnell nein. Und da VW es mit Software programmieren bis jetzt nicht so hat, vielleicht nie oder erst viel später.

Wozu braucht man dann IDA mit CGPT? Also klar ganz nett wenn man Fragen stellen kann…aber wichtiger wäre doch das man vernünftig Dinge per Sprache bedienen kann. Meinetwegen eine eigene KI immAuto oder was auch immer. Software wird halt immer wichtiger für die Konsumenten. Man sollte da mal stark dran arbeiten. Ich fahre mit dem iX jetzt ein letztes Mal in Urlaub mit Hänger. Und da finde ich es schon super wenn ich die ladeplanung auf gewisse Anbieter einstellen kann (Fastnet wegen Hänger). Klar kann man das auch über das Handy oder andere Anbieter, aber dafür habe ich ein premiumfahrzeug der hat das zu können. Ich habe auch keinen Bock dann ständig das Handy in die Hand nehmen zu müssen (was man ja eigentlich nicht mal darf) oder dann eine Halterung einzubauen damit das Handy das macht wozu VW zu doof ist…

Ganz genau die bräuchtest du für Sprachsteuerung von ID7 Funktionen nicht.

Wieso ne Handyhalterung? Hat BMW kein Wireless Android oder Apple Car? Also VW schon.

Um ein Telefon bedienen zu dürfen muss es in einer Halterung sein! Und über CarPlay kann man nicht alles an Apps bedienen.

Ähnliche Themen

Sprache??

Sorry aber was ist das für ne Diskussion. Ich muss es mir nicht schönreden das der ID ganz viel einfach nicht kann. Klar gibt es für immer irgendwas, aber ich will das nicht über 5 andere Apps machen was das OS am besten selber kann! Ich habe keine Lust zu überlegen kann das der Wagen kann es eine App? Welche kann es wie bediene ich sie versteht CarPlay direkt meinen Befehl oder nicht. Aber solange alle immer sagen ja kann man sich ja behelfen kommt man halt durch.

Hier redet sich niemand etwas schön. Das VW mit Software nicht gut kann wurdehier mehrfach gesagt. Mir persönlich und das ist nur meine Meinung ist die Filternlglichkeit völlig egal. Die Ladeplanung an sich macht er ja giut. Und ganz viel nicht kann ist totaler Schmarn. Er macht gegenüber deinem BMW vieles sogar besser. Aber da hast du Recht eben nicht Software. Und wenn dir die Filtermöglichkeit eben wichtig ist dann ist der ID7 nicht das was du suchst so ehrlich muss man sein. Und in deinem.Punkt ein riesiger Minuspunkt für den ID7. Da ht jeder andere Prioritäten und für mich war der I5 raus ( auch wenn er so viel wie der ID7 kosten würde).

Normalerweise würde ich fragen was macht er denn besser? Aber das ist hier kein Fred dazu.

Für mich ist es so das ich mich damit arrangieren werde/muss. Der ID war eine bewusste Budget Entscheidung!

Ich persönlich denke das bei einem BEV halt die Themen Ladeplanung inkl.Topographie und Anbietern schon irgendwie eine essenzielle Sache ist! Vorallem auch um Menschen die neu einsteigen das schmackhafter zu machen und ihnen die Angst nimm bei Probefahrten zB. Beim
BEV spielen halt Dinge wie Gegenwind, Temperatur, Steigungen und Gefälle usw. Eine wesentlich größere Rolle als beim normalen Verbrenner. So kann es eben sein das man „plötzlich“ durch auftretenden Regen und starken Wind früher laden muss. Dann hat man vielleicht nicht die passende Karte oder App oder oder. Wenn man paar Jahre Erfahrung hat ist das alles halb so wild. Ich habe auch kein Problem wenn ich halt irgendwo lade, aber es geht da schon auch um Komfort den der Wagen mir bieten soll keine App.

Ganz ehrlich, ich bin da hin und hergerissen.

Die aktuelle Ladeplanung ist klasse, wenn man eine Karte mit guten Roamingoptionen hat, oder Geld eine untergeordnete Rolle spielt. Meine Firmenkarte hat eine sehr hohe Akzeptanz und ich kann sehr gut die integrierte Planung nutzen.

Wenn man finanziell gebunden ist, oder es optimieren will, dann geht es eigentlich nur mit manueller Nacharbeit.

Ich denke dazwischen liegt die Wahrheit und es kommt wie immer sehr darauf an, was genau man braucht.

Das es nicht/nie optimal ist - geschenkt. Besser geht immer und auch hier steckt noch viel Potential. So richtig schlecht ist es aber auch nicht, das man gut durchkommt, ggf. allerdings zu Lasten etwas höherer Kosten.

Genau so sehe ich es auch. Mir ist die Filterung nicht wichtig und den Rest der Ladeplanung finde ich richtig gut. Mit Topographie und Vorkonditionierung.

Der Filter sollte schon noch kommen, bisher ist es etwas umständlich die Ladesäulen hinterher zu ändern, das muss ja nicht sein.

Naürlich einige brauchen das ja auch. Aber mir wäre es unwichtig. Ich nutze die Filterung einfach nicht. Ich lade da wo das Auto mich hinführt. Der Preis ist mir da egal. Aber das gilt nur für mich.

Hallo zusammen,
Ist trotzdem Schade mit der Ladeführung, da es vom Aufwand her relativ einfach wäre sowas zu implementieren. Das ist ja keine Raketenwissenschaft. In anbetracht dessen, dass das relativ simpel zu implementieren wäre und vermutlich einige Fahrer und Käufer zufriedener stimmen würde, sollte das doch beim VW Konzern überdacht und eingeführt werden.
Ich habe zwar nen ID Buzz bestellt, aber das wird ja ähnlich/ identisch sein. Mich wirds vermutlich nicht so stören, da die DKV Ladekarte nahezu überall geht, aber kann schon nachvollziehen, dass sich viele diese Filtermöglichkeiten wünschen. Insbesondere bei den erheblichen Preisunterschieden.
Im übrigen ist es bei uns mit der DKV Charge+ Karte so, dass im Hintergrund mit den verschiedenen Ladeanbietern Rahmenverträge existieren und zumindest in unserer Abrechnung nicht die ausgewiesenen Preise pro KWh bezahlt werden. In der Regel sind die Konditionen deutlich günstiger (z.b. keine 89 Cent bei Ionity) ;-).
Lg, blub

Wenn denn 5.4 irgendwann mal kommen sollte... Hab mein Auto seit 11/24 und immer noch 4.0 - und beim Freundlichen heißt es: "wir kommen leider nicht an die Software"

VW kann's einfach nicht.

Cool, endlich mal jemand, der auch noch mit 4.0 leidet wie ich. :-)

Jeder, der mich fragt, nach meiner Erfahrung mit dem Auto kriegt von mir zu hören, dass es ein gutes Auto ist. Aber die Erfahrung mit Software-Updates gebe ich auch unverblümt weiter. So macht sich VW keine Freunde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen