ID7 dynamische Routenplanung für Aral ud Shell
Kann man die dynamische Routenplanung im ID7 auf Ladesäulen von Aral und Shell eingrenzen, ohne eine separate App nutzen zu müssen?
77 Antworten
Zitat:
@Chaser Variant schrieb am 22. Februar 2025 um 10:20:45 Uhr:
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 21. Februar 2025 um 22:08:59 Uhr:
Was hat die SIM mit Carplay zu tun?
Externe Routen-App sorgen aber nicht für eine automatische Vorkonditionierung des Akkus und werden teilweise auch nicht im HuD angezeigt.Vorkonditionierung kann man selber starten und mit SW 5.4 soll auch die Routenführung externer Apps angezeigt werden.
Allerdings ohne Animation und Spurführung
Hab ich nicht folgenden Workaround auf Yt gesehen: Route ohne Ladestopps planen und irgendwann bei xx% direkt nach Ladestopps entlang der Route suchen und der Strecke hinzufügen. Dann funktioniert auch die Vorkonditionierung und der Filter der Ladeanbieter oder.
Oder mit ABRP und OBD Dongle und parallel mit normaler und Car-Play Navigation und ggf Maps Google und EnBW App (die z.B Einkaufs- und Verpflegungsmöglichkeiten anzeigt) als Backup. Manuelle Konditionierung bei Bedarf. Das funktioniert seit 10.000 km - ist aber unnötig kompliziert.
Spätestens seit der breiteren Verfügbarkeit von Navis, d.h. seit etwa 25 Jahren im Auto und seit 20 Jahren auf dem Rennrad/Fahrrad war die Routenplanung einfacher.
Topographische Kompensation kann VW inzwischen. Das ist sehr viel komplizierter. Deshalb halte ich das auch nicht für eine technische sondern eine strategische Beschränkung, die relativ leicht gefixt werden könnte und sollte.
Eine Suche entlang der Route kann nicht nach Ladeanbietern beschränkt werden (man blättert durch Listen). Außerdem wird entlang der Route großzügig ausgelegt. Ohne gleichzeitige Kartenansicht und Entfernungsangabe, prognostizierte Ankunft u.v.a. wählt man blind und wartet die Berechnung ab.
Dann wählst Du zB. einen Stop in 50km - und plötzlich wird ein Stau gemeldet oder es regnet, der Verbrauch steigt oder die Säulen sind ausgelastet und alles beginnt von vorne.
Insbesondere bei Ziel SOC < 10% unnötiger Stress.
Oh man. Ich brauche es tatsächlich nur 1-2 mal innehat zum Gardasee oder in die Niederlande, aber das ist ja schon krass… also ich hatte gedacht das man wenigstens einen Ladestop löschen kann und er sucht automatisch eine andere Säule. Puh.
Ähnliche Themen
Du kannst einen anderen Ladepunkt davor setzen - aber das ist alles Murks. Wenn man nicht jedesmal umständlich vorplanen will, hilft nur
A) ABRP
B) Ionity und/oder
C) Elli Abo
D) teures Roaming oder
E) egal, Firma zahlt ja.
@roestiexpress Lässt du den Dongle immer drin?
Ich gebe zu, ja und das gefällt mir auch nicht.
Leider hatte sich der „sichere“ OBDlink mx+ als nicht kompatibel herausgestellt.
Zitat:
@MatzeX schrieb am 22. Februar 2025 um 10:27:26 Uhr:
Die Routenführung soll dann im Navi des Infotainment angezeigt werden oder wo? Woher hast du das?
Ja genau, dort kannst du dann die Ladestation auswählen.
Zitat:
@roestiexpress schrieb am 22. Februar 2025 um 10:29:00 Uhr:
@Chaser VariantDas ist sehr verkürzt dargestellt.
* Es gibt keine Möglichkeit, sich spezifische Ladeanbieter exklusiv anzeigen zu lassen
* notwendige Ladestops beliebiger Anbieter werden dennoch geplant
* sie lassen sich auch nicht entfernen
* dynamisch ist daran überhaupt nichts
* das Ganze funktioniert mitnichten prima
Klar geht das, hatte ich ja geschrieben.
Also Ladestopp löschen und er sucht automatisch eine alternative und plant die ein funktioniert bei mir einwandfrei.
@roestiexpress Hast du die Variante mit dem Connect Button? Sprich von außerhalb sollte ja "eigentlich" keine Übernahme möglich sein. Ansonsten fragte ich tatsächlich, wegen dem Stromverbrauch 😉.
Schon mal den direkten Weg über die Server probiert? Wird hier der ID immer aufgeweckt, wenn man @home die ABP öffnet? Weiß das wer? Wäre ja in Bezug auf die 12 Volt Einheit nicht besonders günstig.
Zitat:
@roestiexpress schrieb am 22. Februar 2025 um 13:21:10 Uhr:
Sicher. Und die Erde ist eine Scheibe.
Er sucht eine neue aber nicht vom gewünschten Anbieter.
Stimmt, Du kannst aber auch sehr einfach anzeigen lassen, welche Stationen auf der Route liegen und dann eine Station vom gewünschten Anbieter auswählen.
Nein. Du kannst z.B HPC > 150 kW Filtern und dann auf der Suche nach Deinem Wunschanbieter so lange Lade-Icons entlang der Strecke anklicken, bis die Software Dich ermahnt auf die Strasse zu schauen.
Leute, ich fahre fast ausschließlich Langstrecke und lade bisher nur bei EnBW und Netzpartner für 39 Cents. Nie mehr bezahlt.
Ich beschreibe meine eigenen Beobachtungen/Erfahrungen, Gespräche mit Händlern, unzählige YT Videos.
BMW hat verstanden und Mercedes offenbar auch. VW/Audi noch nicht. Wem das ausreicht- völlig ok. Mir ist das zu wenig.
Ich berichte gerne im Herbst wieder, was mein CLA EQ mit KI Ladeplanung auf Basis Google Gemini kann.
„Hey Mercedes. Plane mir einen EnBW Ladestopp mit einer Bäckerei in der Nähe“
🙂