ID3 Tags werden nicht immer angezeigt

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich habe in meinem Golf ein RCD 510 mit Media-In Schnittstelle verbaut.
An der Schnittstelle habe ich eine externe 250 GB Festplatte angeschlossen auf der ca. 2.000 Alben abgelegt sind.
Die einzelnen Titel sind teilweise als MP3 oder WMA Datei in unterschiedlichen Bitrates gespeichert.

Alle Dateien werden problemlos abgespielt und der Zugriff erfolgt auch relativ fix, nur habe ich folgendes Problem:
Bei einigen Alben werden nicht für jeden Titel die Informationen über Titel, Interpret oder Album angezeigt.
Komischerweise gilt das nicht für alle Titel eines Album sondern nur einzelne. Am PC werden alle Infos korrekt dargestellt.

Es tritt auch nur bei (legal) herunter geladenen Alben auf, bei selbst gerippte CDs wird alles angezeigt.

Kennt jemand dieses Problem und eine entsprechende Lösung?

Viele Grüsse
Joerg

Beste Antwort im Thema

Es gibt ID3-Tags in Version 1 und 2, beide können gleichzeitig (in jeder beliebigen Kombination) in der MP3-Datei vorhanden sein. Mit jedem beliebigen Tagging-Programm sollte man das einstellen können.

Ich vermute mal, dass das RCD510 mit ID3v2 Schwierigkeiten hat, bzw. keine Tags anzeigt, falls ausschließlich ID3v2 gesetzt ist. Ich kann das allerdings mangels RCD nicht verifizieren. 😉 Aber man könnte zum Test ja mal unterschiedliche MP3s mit ID3v1-only und ID3v2-only probieren...

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dBenn


Unsinn. ID3V2 sind heute Standard, das muß nicht extra angegeben werden - wie gesagt erstellt das populäre und sicher häufig verwendete iTunes NUR diese Variante. Das wäre so, als müßte man als Videoformat mpg angeben. Also Standards bitte nicht als "Feature" auslegen.

es spielt keine rolle was du (oder we auch immer) als standard ausrufst. wenn das nicht im lastenheft stand und deswegen nicht umgesetzt wurde, ist es per definition einfach kein bug. das ist mit ein grund wieso so viele (software)projekte scheitern: anforderungsanalyse kommt zu kurz. der auftraggeber/fachbereich sagt dann hinterher immer "ach ich dachte das wäre klar/ist doch standard/...".

ich bin bei dir, dass man heute IDv3 unterstützen sollte - aber es ist kein bug, so lange es nicht angegeben wird. wenn du einen videoplayer hast und dabei angegeben ist, dass er nur filme im avi-format abspielt, ist es auch kein bug, dass er kein mpg abspielt.

btw: IDv3-tags sind kein teil des mp3 standards.
http://de.wikipedia.org/wiki/Mp3#Tagging

Deine Antwort
Ähnliche Themen