ID3 oder ID4
Hallo
Da ein neues Auto ansteht, frage ich mich, ob ich einen ID3 oder ID4 nehmen soll.
Der Punkt ist, ein passender ID3 Business steht beim Händler, und ich kann den direkt haben, für 259€ im Monat, was gut wäre, das das alte Auto einen Totalschaden hat.
Er bietet mir aber auch einen ID4 an, einen Tech, also mit mehr Ausstattung und teurer für 239€ im Monat mit 1500€ Anzahlung, nur halt die Wartezeit.
Jeweils auf 24 Monate mit 10.000KM.
Jetzt ist guter Rat teuer, zum einen hat der ID4 mehr Reichweite, und zum anderen verbraucht der ID3 aber auch weniger, wobei der ID3 eine Wärmepumpe hat, die ich eigentlich nicht möchte, da ich fast nur Kurzstrecke fahre, meistens zwischen 5 und 10 KM ein weg, da verbracht die Wärmepumpe doch eigentlich mehr Strom als man spart, oder?
Was ist die bessere Lösung?
20 Antworten
Zitat:
@E2906 schrieb am 22. Januar 2021 um 00:30:45 Uhr:
55Cent kostet Schnellader für ID Fahrer.
Und etwa 30 Ct. mit einem 10 €/Monat-Vertrag. Der Vertrag ist immer noch günstiger als die Steuer bei vielen Verbrennern.
j.
Und dann sind wir voll im Bereich dessen, was viele auch zu Hause bereits zahlen.
Habe mal eine Umfrage zum Mercedes EQA gemacht und dabei auch die ID's mit drin.
https://www.motor-talk.de/.../...edes-eqa-und-konkurrenz-t7034707.html
j.
Also für alle ADAC Mitglieder hier im Forum, fall es nicht bekannt ist, was ich mir nicht vorstellen kann, man bekommt den Vielfahrer-Tarif von der ENBW mit Roaming (aber ohne zusätzliche Gebühren) für 0€/Monat, statt für 5€/Monat und zahlt dort dann 29 Cent / AC und 39 Cent / DC.
Nur mal so am Rande... wenn ich hier mit 55 und 80 Cent pro kWh lese xD
Grüße
Ähnliche Themen
Weil hier von den Maßen die Rede war, bei der Breite geht es um genau 4 cm 1,81 id.3 zu 1,85 id.4 der Platz sollte in jeder Parklücke sein.
Zitat:
@GertiSchroeder schrieb am 13. Mai 2021 um 19:43:50 Uhr:
Also für alle ADAC Mitglieder hier im Forum, fall es nicht bekannt ist, was ich mir nicht vorstellen kann, man bekommt den Vielfahrer-Tarif von der ENBW mit Roaming (aber ohne zusätzliche Gebühren) für 0€/Monat, statt für 5€/Monat und zahlt dort dann 29 Cent / AC und 39 Cent / DC.Nur mal so am Rande... wenn ich hier mit 55 und 80 Cent pro kWh lese xD
An der Stelle war aber wohl Ionity gemeint und da zahlst du bei EnBW anders als bei ein paar anderen Anbietern die vollen 0,79EUR/kWh.
In meinem Blog-Artikel zu Ladetarife empfehle ich allerdings auch vorzugsweise andere HPC als Ionity zu nutzen, z. B. EnBW oder Maingau: https://www.motor-talk.de/.../...neue-tarife-2021-januar-t7014893.html
notting