ID.BUZZ - wer bestellt ?
Ich seh gerade, der ID.Buzz hat ein eigenes Unterforum - wow !
Von daher mal separat hier mit Titel erfasst: Wer bestellt ?
Details zum Modell, Lieferzeit ? etc.
299 Antworten
@ Theresias:
Ich gebe dir Recht, die letzten Fahrzeuge konnte ich zu überraschend hohen Preisen verkaufen, was die kalkulatorischen Kosten senkte.
Aber hier liegt der Hund beim ID BUZZ begraben:
Annahme 1: Rohstoffkostensteigerung, Inflation und Co / keine schnelle Weiterentwicklung: Dies würde dazu führen, dass du den Bus nach wenigen Jahren sehr gut verkaufen kannst.
Annahme 2: Skalierungseffekte, neue Technik usw. evtl Alterung von Akkus: Der Preis fällt in den Keller und du hast einen weit überdurschnittlichen Wertverlust.
Daher ist es eine gewisse spekulation den Buzz zu kaufen.
Zusätzlich weiß ich nicht wie sich die Dieselkosten entwickeln. Mir fällt es schwer eine Entscheidung zu treffen.
Aber der BUZZ ist eben einfach zu teuer, als alternative überlege ich gerade den Vito zu behalten und ggf. für den 100 km Radius 2023 eine Xbus zu kaufen (sofern es den wirklich geben sollte)
Was willst du denn bestellen? Einen Cargo oder einen Pro? Bei letzterem wird das nämlich nix mit 0,25% Versteuerung und 350 Euro THG-Erstattung gegen 9000 Euro Leasinggebühren gegenzurechnen ist nun auch nicht gerade der Gamechanger.
Danke für den Hinweis @Nr.5 lebt - dann sind es beim Pro aufgrund des BLP nicht 0,25 % sondern 0,5 % (so ich die Berechnungsgrundlage richtig verstehe). Dennoch im Vergleich zur klassischen 1% Regelung und eben bei diesem BLP nicht zu ignorieren. Oder habe ich noch einen Denkfehler?
Was die WHG-Erstattung angeht, ich rechne sie gegen meine Investitionskosten, formell wird es ein Barkauf der extern finanziert wird. Leasing ist in meiner Konstellation einfach keine Option.
Was die von @woodfabi genannten Treibstoffkosten angeht, sehe ich Diesel etc. nicht signifikant sinken in den nächsten Jahren. Auf der anderen Seite stehen dann PV im Eigenverbrauch oder klassisches Laden zu Hause als Kostensenkung im Raum. Das Thema Weiterentwicklung sehe ich eher unproblematisch, auch die alten T-Modelle waren immer gut im Wiederverkauf, in sofern wird sehr wahrscheinlich der Effekt zumindest teilweise auch auf den ID.Buzz zutreffen, so es VWN nicht grundsätzlich verkackt. ??
Das der Cargo eine eigene Preisklasse ist sollte jedem klar sein, der vorher auf die klassischen T-Modelle im Einsatz hatte. Da gab und gibt es immer günstigere Alternativen und dennoch haben sich die Leute immer wieder für VWN entschieden.
Ich kann immer nur für meinen Einsatzzweck bzw. meine Beweggründe sprechen und ich brauche zeitnah Ersatz für einen California Beach. Da der ID.Buzz/California wohl noch bis mind. 2025 auf sich warten lässt gibt es eben den Kompromiss. Andere Marken kommen aus bestimmten Gründen nicht in Frage, weshalb ich gar nicht erst anfangen mit Daimler etc. zu vergleichen.
Wie lang sind denn jetzt die Lieferzeiten?
j.
Ähnliche Themen
Kaufvertragsdatum 23.05.2022
unverbindlicher Liefertermin gemäß Auftragsbestätigung März 2023
Achtung: Mit ZA4 Assistenz Paket "Plus" geordert.
Zitat:
@Majubaro schrieb am 12. Juni 2022 um 19:18:04 Uhr:
Mir zu teuer und zu langsam mit nur 140km/h
Das hält mich leider auch noch etwas davon ab denn ab und zu wären 160 auf der autobahn schon praktisch zum überholen ect.
Wenn wir vernünftig wären, würden wir mit 140 laut Tacho 10km/h schneller fahren als erlaubt…. Das kommt so oder so… von dem her…😉
Prozentuale Wertverluste sind Zahlenspiele.
Absolute Verluste in Euro sind maßgebend.
Ein Porsche 911 hat auch prozentual gesehen mit den geringsten Wertverlust, in Euro können das dann leicht 80.000 Euro oder mehr werden.
Bei gut ausgestatteten BUZZs kommen dann nach 3 oder 4 Jahren einige Zehntausend Euro zusammen.
Wir haben über 10 Jahre, nach den jeweiligen VW-Ankündigungen, auf einen E-Bus gewartet.
Insgesamt sind wir vom jetzigen Ergebnis enttäuscht. Der Innenraum gefällt nicht so wirklich, zu geringe Grundausstattung (ein Navi z.B. muss man extra in einem Paket ordern), zu kleiner Akku mit einer dementsprechenden Reichweite knapp über Kleinwagenniveau und insgesamt daher zu teuer.
Im nächsten Jahr, mit den neuen BAFA-Regeln, könnte nicht nur der BUZZ Pro komplett aus der Förderung herausfallen, es sei denn man ordert keine Zusatzausstattung oder es wird getrickst (da ist das BAFA aber vorgewarnt).
Ansonsten verlieren jetzige Besteller dann 9.000 bzw. 9.570 Euro.
Ohne Rabatte wird es VW in 2023 dann schwerer haben.
P.S.: 0,25 % Versteuerung ist bei dem Grundpreis ausgeschlossen. Höchstgrenze 40.000 Euro netto.
140 km/h real ist bei dem cw-Wert und dem A das höchste der Gefühle, es sei denn man will unbedingt alle 150 km zum Laden gezwungen werden.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 17. Juni 2022 um 22:50:48 Uhr:
P.S.: 0,25 % Versteuerung ist bei dem Grundpreis ausgeschlossen. Höchstgrenze 40.000 Euro netto.
Das ist nicht richtig, maßgeblich ist der Bruttolistenpreis inklusive Sonderausstattung. Dieser muss unter 60.000€ liegen.
Hab mir den Buzz mal zum Spaß konfiguriert.
War kein Spaß. Zu teuer, nö - viel zu teuer im Verhältnis zum Gebotenen.
Weiter warten… aber wahrscheinlich ewig, oder für Frauchen noch einen ID.4 bestellen.
Zitat:
@DavidK76 schrieb am 18. Juni 2022 um 06:23:51 Uhr:
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 17. Juni 2022 um 22:50:48 Uhr:
P.S.: 0,25 % Versteuerung ist bei dem Grundpreis ausgeschlossen. Höchstgrenze 40.000 Euro netto.
Das ist nicht richtig, maßgeblich ist der Bruttolistenpreis inklusive Sonderausstattung. Dieser muss unter 60.000€ liegen.
Stimmt, ich hatte das mit einer BAFA-Förderungs-Grenze verwechselt. Die 0,25 % bleiben aber beim BUZZ Pro ausgeschlossen.
Zitat:
@ny00070 schrieb am 18. Juni 2022 um 08:49:20 Uhr:
Hab mir den Buzz mal zum Spaß konfiguriert.
War kein Spaß.
😁
Sonst schau den Cargo an. Riesiger Kofferraum, keine Fenster hinten, nur 3 Sitze, aber 10000 € weniger.
j.