ID.BUZZ - 2022

VW

Zum o.a. Modell oder genauer gesagt, derzeit noch Studie, späterer Name in Serie wohl noch spekulativ...

Da fehlt ein eigener thread zum sammeln was bisher bekannt und wohin es genau wann geht (!):

Der Hersteller (VW) selbst dazu...

Zitat:

Der ID. BUZZ ist ein Volkswagen Van der nächsten Generation.
Er transferiert das Freiheitsgefühl des legenden Bulli alias Microbus in die nächste Ära der Mobilität. Technisch basiert die 275 kW starke Studie auf der All-new Electric Architecture. Seine elektrische Reichweite beträgt bis zu 600 km (NEFZ). Neue Energie erhält der allradgetriebene ID. BUZZ induktiv oder per Ladesäule. Der Volkswagen ist zudem der weltweit erste multivariable Elektrovan mit einem vollautomatisierten Fahrmodus. Wie alle ID. Modelle, bietet auch der ID. BUZZ mit seinem Open Space – dem Interieur von morgen – eine bessere Raumausnutzung als alle heutigen Fahrzeuge.
2022 soll die Serienversion des knapp fünf Meter langen ID. BUZZ auf den Markt kommen.

https://www.volkswagen-newsroom.com/de/studie-id-buzz-3550

Weiterer Image-Film zur Vorab-Studie:

https://www.volkswagen.de/.../id-buzz.html

____________________________________________________________________
In der Vergangenheit gab es ja zahlreiche Studien - teils weit vor der ID./BEV-Familie überhaupt. Siehe u.a. der..

Microbus, IAA 2001 !
https://www.tz.de/.../295083680-microbus-konzept-2ja6.jpg

Und allerlei "Kapriolen" danach (seufz)..

Bulli concept, Genf 2011
https://cdn.motor1.com/images/mgl/4jRXY/s3/unerfullte-traume.jpg

BUDD-e, L.V. 2016
https://cdn.motor1.com/.../budd-e-lautet-vw-zukunft-ein.jpg
____________________________________________________________________

Aber mal schauen was uns wann konkret dann real in Serie erwartet !...

987 Antworten

Die geringeren Abmessungen des ID Buzz im Vgl zu EQV und Multivan sind aber der effizienteren Raumausnutzung der Elektro-Plattform zuzuschreiben. Insbesondere der Vorderwagen ist deutlich kürzer als bei den Verbrenner-Bussen, weshalb ich vermute, dass der Innenraum trotz weniger Außenlänge ähnliche Dimensionen wie bei EQV & Multivan aufweisen wird.

Zitat:

Das wäre in der Tat zuwenig und würd ja einem Verbrauch von 36 kw/100 km bedeuten was bisher glaub ich noch keiner braucht. Gehe eher von 350 im Winter und 420-450‘im Sommer als real aus, was immer noch schwach wäre für die Grösse. Es bleibt sicher immer noch die Feststoffzelle abtuwarten. Den Buzz sehe ich nicht als Kurzstreckenfahrzeug und wenn man dann alle 300 km (mit Sicherheitsmarge 40 Minuten laden muss….

Nach WLTP mag das passen, aber nicht bei Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn. Da verbrauchen bereits die aktuellen Autos zwischen 20kWh/100km (Model 3) bis 28kWh (Audi eTron). Und die sind alle aerodynamischer als der Bulli.
Dazu gehe ich davon aus, dass der 110kWh-Akku (wenn überhaupt) erst später als Feststoffbatterie kommt. Der aktuelle "Schokoriegel" kann max 14 Module aufnehmen. Der aktuelle 77kWh-Akku nutzt 12. Damit wären aktuell max. 90kWh möglich. Da man seinen Akku nicht auf 0% runterfährt sondern mit ca. 10% Restladung ankommt, wären somit 81kWh echte Nutzkapazität denkbar. Selbst wenn der Buzz nur 25kWh/100km verbrauchen sollte, wären damit 324km drin. Im Sommer.
Will man Langstrecke machen, wird idR auch nur bis 80% geladen. Somit bleibt dann ein Ladehub von 63kWh, was dann rund 250km entspricht.

Zitat:

@wasbakboer schrieb am 7. Januar 2022 um 15:19:59 Uhr:


Insbesondere der Vorderwagen ist deutlich kürzer als bei den Verbrenner-Bussen, weshalb ich vermute, dass der Innenraum trotz weniger Außenlänge ähnliche Dimensionen wie bei EQV & Multivan aufweisen wird.

Das ist schon möglich, aber es ist fraglich, wie VW mit einem kurzen Vorderwagen die gültigen Crashtestnormen erfüllen will, insbesondere bzgl. des Fußgängerschutzes.

So kurz ist er doch gar nicht, entsprechende Abweichungen von der Studie vorprogrammiert/erkennbar !

Ähnliche Themen

Der aktuell verbaute Akkurahmen fast nicht mehr als 12 Module. Die werden ja vorproduziert. Für mehr muss halt der Radstand länger sein. Deswegen ist das nur beim ID.BUZZ und ID.7 überhaupt möglich… theoretisch wäre es wohl auch beim ID.6 möglich, gibt es hier aber ebenfalls nicht.
Genau wie beim ID.3 kommt die maximale Akkugröße wohl erst später. Ist ja schließlich auch nicht gerade die effektivste Akkuwahl.

https://www.motor1.com/news/561163/2023-vw-id-buzz-render/

Unter goingelectric im dortigen Buzz Thread habe ich angehängtes Foto gefunden. So wie die Frontkamera dort verbaut ist bzw. der Fahrerwischer aussieht, lässt dies hoffen, dass dem Buzz Schmetterlingswischer spendiert werden.

Buzz_Frontkamera_Wischer

Im Gegensatz zum T7 ja.

1x silber:
https://topelectricsuv.com/.../...z-passenger-version-side-profile.jpg

Hochinteressant, bekommt der Buzz zwei Ladeklappen?

unwahrscheinlich: https://c.mobilegeeks.de/.../DB2016AU01104-1024x655.jpg

...andererseits war das nur die PR-Doku zur Studie, während man bei den Erlkönigen links-vorne + rechts-hinten entsprechendes deuten könnte...

https://vwbusforum.ch/.../...fae6609a3e25d0497311583c629a50ea760f.jpeg

https://media.autoweek.nl/m/p94yfwvb720r_800.jpg

PS: Vorne könnte auch Fake sein, zumindest für hinten gibt es ja Bilder wo er angestöpselt ist !

Die Klappe vorne links scheint mir leider auch etwas klein. Da ginge ja höchstens ein Typ2 AC-Stecker ein. Vielleicht wird dort nur Wischwasser nachgefüllt? Was gleich zum nächsten Gedanken führt - Frunk?

Beim MEB war bisher noch nirgends ein Frunk. Hier wohl am wenigsten dazu.

Obwohl ja mit ein bisschen Mühe Platz für einen kleinen Frunk wäre, war VW wohl einfach nicht so wichtig... vllt wird der Stecker an der Seite um 90° gedreht eingesteckt?

Zitat:

@flex-didi schrieb am 17. Januar 2022 um 15:51:11 Uhr:


Im Gegensatz zum T7 ja.

1x silber:
https://topelectricsuv.com/.../...z-passenger-version-side-profile.jpg

Schade, er wird (aus meiner Sicht) von Bild zu Bild hässlicher. Bin mal gespannt, was davon noch Fake ist und was real ist. So wie er jetzt ausschaut ist es einfach ein VW und kein ID. BUZZ.
Diese hässliche Stummelnase sieht aus, als wenn er nach dem Crash-Test erst zur Zulassung kam. Auch die "cleane" Front ist auf der Strecke geblieben.

Zitat:

@HamburgerJunge66 schrieb am 17. Januar 2022 um 16:36:19 Uhr:



Zitat:

@flex-didi schrieb am 17. Januar 2022 um 15:51:11 Uhr:



1x silber:
https://topelectricsuv.com/.../...z-passenger-version-side-profile.jpg

Schade, er wird (aus meiner Sicht) von Bild zu Bild hässlicher. Bin mal gespannt, was davon noch Fake ist und was real ist. ...

naja, hier + da ist noch immer (teils fotorealistische) folie drauf. und bei silber/schwarz-kontrast lässt sich das auge auch leicht verführen...😉

Buzz silber
Deine Antwort
Ähnliche Themen