ID.BUZZ - 2022

VW

Zum o.a. Modell oder genauer gesagt, derzeit noch Studie, späterer Name in Serie wohl noch spekulativ...

Da fehlt ein eigener thread zum sammeln was bisher bekannt und wohin es genau wann geht (!):

Der Hersteller (VW) selbst dazu...

Zitat:

Der ID. BUZZ ist ein Volkswagen Van der nächsten Generation.
Er transferiert das Freiheitsgefühl des legenden Bulli alias Microbus in die nächste Ära der Mobilität. Technisch basiert die 275 kW starke Studie auf der All-new Electric Architecture. Seine elektrische Reichweite beträgt bis zu 600 km (NEFZ). Neue Energie erhält der allradgetriebene ID. BUZZ induktiv oder per Ladesäule. Der Volkswagen ist zudem der weltweit erste multivariable Elektrovan mit einem vollautomatisierten Fahrmodus. Wie alle ID. Modelle, bietet auch der ID. BUZZ mit seinem Open Space – dem Interieur von morgen – eine bessere Raumausnutzung als alle heutigen Fahrzeuge.
2022 soll die Serienversion des knapp fünf Meter langen ID. BUZZ auf den Markt kommen.

https://www.volkswagen-newsroom.com/de/studie-id-buzz-3550

Weiterer Image-Film zur Vorab-Studie:

https://www.volkswagen.de/.../id-buzz.html

____________________________________________________________________
In der Vergangenheit gab es ja zahlreiche Studien - teils weit vor der ID./BEV-Familie überhaupt. Siehe u.a. der..

Microbus, IAA 2001 !
https://www.tz.de/.../295083680-microbus-konzept-2ja6.jpg

Und allerlei "Kapriolen" danach (seufz)..

Bulli concept, Genf 2011
https://cdn.motor1.com/images/mgl/4jRXY/s3/unerfullte-traume.jpg

BUDD-e, L.V. 2016
https://cdn.motor1.com/.../budd-e-lautet-vw-zukunft-ein.jpg
____________________________________________________________________

Aber mal schauen was uns wann konkret dann real in Serie erwartet !...

987 Antworten

https://insideevs.de/.../

jepp - die wahre lichtsignatur / teaser sind schon präsent...

Zitat:

@flex-didi schrieb am 24. Dezember 2021 um 16:40:05 Uhr:


https://www.carscoops.com/.../

Moin,
Ich bin ja man gespannt, was wirklich kommt. Nach den ersten Vorstellungen war ich "Schock-verliebt" in das Fahrzeug, mit jeder Enttarnung wich es aber immer mehr.
Aktuell, gerade auf den weißen Bildern, sieht es wie ein neuer schnöder Sharan aus, der ganze Witz von Fahrzeug ist weg.

Der ID.Buzz war der erste VW, den ich haben wollte. Der Rest aus dem Haus ist für mich ein einziger Einheitsbrei, totlangweilig!
(Aktuelle Fahrzeug Historie rückwärts: XC90, Discovery, G350, Pajero V60).
Und ja, ich weiß es war eine Studie die vorgestellt wurde....

Bleibt halt das flexible Interieur mal abzuwarten, wieviel davon übrig bleibt...

Ähnliche Themen

Zitat:

@flex-didi schrieb am 28. Dez. 2021 um 21:38:27 Uhr:


Bleibt halt das flexible Interieur mal abzuwarten, wieviel davon übrig bleibt...

Da werden die im Baukasten auch noch was finden. Armaturen aus den anderen id, Sitze aus T6, da ist einiges vorhanden.

ja. beim cockpit zeichnet sich das an den erlkönigbildern zuvor schon ab (!)
und aus kostengründen wird auch vieles andere...

es ist halt leider so, dass studien durch ihre besonderen/aufwendigen/schlanken details eben für die show denn glänzen und kühn erscheinen.
die proportionen etc. in der serie aber anderen gesetzen unterstehen - da kommt selbst das packaging der MEB wohl nicht viel anders mit 😉

na... wartet mal ab :-)

Zitat:

VW ID.Buzz wird am 9. März 2022 vorgestellt, so VW-Chef Diess
Man munkelt von bis zu 600 km Reichweite und bis zu 270 kW starken Antrieben

https://insideevs.de/.../

Hier wird auch der ID.Buzz für den 09. März 2022 angekündigt:

https://de.motor1.com/

Ich denke, der ID.Buzz dürfte ein voller Erfolg werden, zumal er konkurrenzlos ist.

Ich erwarte da selbst sehr wenig. Selbst mit 110kWh Akku (wenn dieser irgendwann mal kommt), dürfte die reale Reichweite bei 130km/h bei max 300km liegen.
Preislich wird der dann bei 80-100k€ liegen...

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 7. Januar 2022 um 13:50:20 Uhr:


Ich erwarte da selbst sehr wenig. Selbst mit 110kWh Akku (wenn dieser irgendwann mal kommt), dürfte die reale Reichweite bei 130km/h bei max 300km liegen.

Das wäre sehr wenig.

Zitat:

Preislich wird der dann bei 80-100k€ liegen...

Für die meisten Kunden ist der Leasingfaktor relevant.

Das wäre in der Tat zuwenig und würd ja einem Verbrauch von 36 kw/100 km bedeuten was bisher glaub ich noch keiner braucht. Gehe eher von 350 im Winter und 420-450‘im Sommer als real aus, was immer noch schwach wäre für die Grösse. Es bleibt sicher immer noch die Feststoffzelle abtuwarten. Den Buzz sehe ich nicht als Kurzstreckenfahrzeug und wenn man dann alle 300 km (mit Sicherheitsmarge 40 Minuten laden muss….

Der EQV braucht nach WLTP schon 29,x kWh. Der liegt in Echt wohl über 30.

Schaun mer mal, das Ding ist Konzeptbedingt halt nicht gerade windschnittig und wird daher über 120 km/h recht schnell an die 30 kWh rankommen, dafür ist es aber eben auch das erste BEV seit dem Model X, das man auch mit mehr als 2 Kindern nutzen kann. Wenn dann noch die Leasingkonditionen stimmen wird er direkt bestellt, aber ein Schnäppchen wird das Ding mit Sicherheit nicht.

So wie ich das sehe kann man den Buzz nicht mit EQV oder Multivan vergleichen, das Teil sollte deutlich kleiner ausfallen und somit auch nicht in der weiter oben genannten 80k-100k Preisregion liegen. Sonst brauchen sie den gar nicht erst bauen, kauft dann keiner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen