ID.BUZZ GTX

VW ID.Buzz EB

Hier die ersten Bilder vom GTX
https://www.motor1.com/.../

277 Antworten

Zitat:

@MCDirk schrieb am 19. Juni 2024 um 16:29:57 Uhr:


Ohh nein, ich hoffe, dass das nicht stimmt. Das wäre ja „horror“

Mit dem Kurzen mit 150kW und 77kWh Akku hab ich im Winter in der Ebene rund 30kWh bei 120km/h verbraucht. Da sollte meine Prognose schon passen.

Wobei natürlich schon maßgebend ist, was man für Räder drauf hat.

Kann man ja im Konfigurator schön durchspielen. Der zeigt ja bei der Zusammenfassung immer die WLTP Werte für die individuelle Ausstattung inkl Räder an. Nimmt man da den Autobahnverbrauch und rechnet mit 70 bzw 80kWh Kapazität kann man die reale Reichweite gut errechnen.

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 19. Juni 2024 um 12:24:31 Uhr:



Zitat:

@Lycra schrieb am 19. Juni 2024 um 08:52:03 Uhr:


https://ev-database.org/side-by-side?...

Ja, ohne Allrad, Sonderausstattung und mit Basis Rädern. Stattet man dem Buzz LWB gut aus, stehen in den Verbrauchsangaben des Konfigurators auf der Autobahn (sprich max 130km/h) schon 27.7kWh/100km. Macht dann bei rund 80kWh Energie (man fährt ja nicht auf 0 runter) eine Reichweite von ca. 290km. Der GTX dürfte durch den Allrad nochmal 50km weniger haben. Bleiben 250km im Sommer und deutlich unter 200km im Winter.

Also das wäre schon echt merkwürdig wenn das so krass runter geht mit der Reichweite. Den eqv weiß ich dass der so mies ist, Schwager hatte den gefahren. Und ladegeschwindigkeit nicht besonders...

Mal sehen in 12 Wochen steht der beim Händler wohl und ich versuche den mal ne Woche auszuleihen und ausgiebig zu testen.

Ähnliche Themen

Habe heute meinen (dritten) Eqv abgeholt und bei 110-120 hat er 29kwh genommen. 19Zoll Felgen und höchstes Gewicht) Bin aber danach deutlich schneller gefahren. Da wirds dann dunkel. Die Autos müssen schlicht zu den Lebensumständen passen. Der Luftwiderstand wird auch beim BUZZ nicht Sportwagen-like sein. Aber besseren Verbauch als der EQV muss
Er ja haben… (was bleibt denn sonst? 😉)

Ausstattung, Antrieb und besonders die Reifen machen schon sehr viel aus.
Beim ID.7 liegen so zwischen Pro S in Basisausstattung mit 19" und GTX volle Hütte eine WLTP Differenz von 180km (528km statt 709km) bei gleicher Akkugröße. Allein 50km davon gehen für den Sprung von 20" auf 21" Räder drauf.

Bin den ID Buzz und eqv probe gefahren. ID Buzz ist deutlich sparsamer. Meine E-Auto Erfahrung mit meinem (e-tron)und vielen probe gefahrenen Autos (iX3, EQB, EQV, ID Buzz, Tesla X, EV9) ist wenn man normal fährt: im Sommer 20% weniger als WLTP, Im Winter 30%. Bei Sauwetter (Nässe, Wind, Kälte) und oberhalb von Richtgeschwindigkeit kannst du nochmal 10-15% abziehen!

Der GTX ist seit heute im Konfigurator.

Hat jemand eine Wärmepumpe entdeckt?

Zitat:

@derwohat schrieb am 20. August 2024 um 11:49:14 Uhr:


Hat jemand eine Wärmepumpe entdeckt?

Nein, die kommt wohl später. Produktion ab KW48. Bestellbarkeit? KW42?

Der Id.Buzz Cargo ist auch mit 340PS zu haben.... Ausserdem mit neuem Infortaiment.
Siehe Konfigurator....

der Cargo 4x4 darf 1.800kg ziehen...

Zitat:

@Tabaluga27 schrieb am 20. August 2024 um 12:41:36 Uhr:


der Cargo 4x4 darf 1.800kg ziehen...

Der GTX als NWB doch auch?

Habe mal den GTX LWB volle Hütte angefragt. Warte auf Rückantwort vom Fuhrpark - ging schon weiter an den Hänlder die Anfrage für 36x30. Bin gespannt auf die LR.

Grüße,
blub

In der Schweiz ist mal weder LEB noch gtx konfigurierbar. Auch nicht vom Händler

Deine Antwort
Ähnliche Themen