ID.BUZZ - 2022

VW

Zum o.a. Modell oder genauer gesagt, derzeit noch Studie, späterer Name in Serie wohl noch spekulativ...

Da fehlt ein eigener thread zum sammeln was bisher bekannt und wohin es genau wann geht (!):

Der Hersteller (VW) selbst dazu...

Zitat:

Der ID. BUZZ ist ein Volkswagen Van der nächsten Generation.
Er transferiert das Freiheitsgefühl des legenden Bulli alias Microbus in die nächste Ära der Mobilität. Technisch basiert die 275 kW starke Studie auf der All-new Electric Architecture. Seine elektrische Reichweite beträgt bis zu 600 km (NEFZ). Neue Energie erhält der allradgetriebene ID. BUZZ induktiv oder per Ladesäule. Der Volkswagen ist zudem der weltweit erste multivariable Elektrovan mit einem vollautomatisierten Fahrmodus. Wie alle ID. Modelle, bietet auch der ID. BUZZ mit seinem Open Space – dem Interieur von morgen – eine bessere Raumausnutzung als alle heutigen Fahrzeuge.
2022 soll die Serienversion des knapp fünf Meter langen ID. BUZZ auf den Markt kommen.

https://www.volkswagen-newsroom.com/de/studie-id-buzz-3550

Weiterer Image-Film zur Vorab-Studie:

https://www.volkswagen.de/.../id-buzz.html

____________________________________________________________________
In der Vergangenheit gab es ja zahlreiche Studien - teils weit vor der ID./BEV-Familie überhaupt. Siehe u.a. der..

Microbus, IAA 2001 !
https://www.tz.de/.../295083680-microbus-konzept-2ja6.jpg

Und allerlei "Kapriolen" danach (seufz)..

Bulli concept, Genf 2011
https://cdn.motor1.com/images/mgl/4jRXY/s3/unerfullte-traume.jpg

BUDD-e, L.V. 2016
https://cdn.motor1.com/.../budd-e-lautet-vw-zukunft-ein.jpg
____________________________________________________________________

Aber mal schauen was uns wann konkret dann real in Serie erwartet !...

987 Antworten

Aha…..es gibt also auch solche, die den Buzz als Sportwagen sehen……😎

Naja von Sportwagen ist er aber weit entfernt 😁

Das ist eine dezente Tieferlegung um widerstand zu reduzieren und ggfs den hohen Einstieg etwas komfortabeler zu machen.

naja, für diese 2 Aspekte hätte ich am wenigsten wirkung damit impliziert.

Die Kiste bleibt hoch und der Einstieg auch, alles wie gewünscht, wenn man dieses Konstrukt insgesamt auswählt.

Aber dafür: Optik und etwas straffer/weniger Wanken, was auch immer davon Fahrberichte bisher überhaupt negativ anlasten könnten und im Vgl. damit (?) als "besser empfinden"

In der Elektromobilität ist jede gewonnene Kilowattstunde ein kleiner Sieg ;-) und wenn man ein bisschen was wegtransportieren muss, braucht man halt was bussiges. Dabei ist aber so ne Tieferlegung (verkürzter Federweg) wohl auch eher kontraproduktiv….. Der Hinweis bei H&R mit „Zuladung bleibt auf serienniveau“ macht mich stutzig und klingt nach Marketingsprech.

Ähnliche Themen

Das Ding zielt an sich schon auch gerade auf Optik ab. Und damit im Einsatz für die "Show-Branche" ideal.
Viel Werbefläche darauf zur Verfügung. Insofern solche (tieferlegung-) Optionen nur schlüssig.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 26. Februar 2023 um 01:08:38 Uhr:


Aha…..es gibt also auch solche, die den Buzz als Sportwagen sehen……😎

Und bereit sind auf den hohen Kaufpreis noch ein paar Scheine für Tuning draufzulegen.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 25. Februar 2023 um 23:02:03 Uhr:


Für mich bestätigt sich immer mehr, dass der Buzz nicht das ist/wird, was uns VW lange vorgemacht hat. Eigentlich hätte er ja ein „Aushängeschild“ für VW sein sollen und so war er auch angekündigt. Nur was da jetzt abgeliefert wurde und auch in der langen Version noch wird, gehört eher in die Schublade „Peinlichkeiten“. Wäre der Buzz insgesamt so gekommen, wie man vollmundig gelogen hat, wäre die Chance einer Bestellung für mich zwar noch da gewesen, aber auch dann wär die grössenwahnsinnige Preiskalkulation wohl ein No-Go gewesen. Man kann nur hoffen, dass es vom Abstellgleis, auf welches der VW-Zug eingebogen ist, doch noch eine Abzweigung auf das Gleis „wir wollen unsere Versprechungen doch noch wahr machen“ gibt……..

Ist echt komisch, dass hier in jedem Unterforum ein jeder den Abgesang auf die deutschen Autobauer anstimmt sobald es um Elektromodelle geht. Dasselbe liest man bei Mercedes mit den EQ, bei BMW mit i und Audi.

Komisch nur, dass die Produktion immer noch ein Jahr im Voraus ausgelastet ist. Doch nicht alles so schlecht?

zumal diese auch abfedern müssen, wenn die förderung wieder abklingt, die leute auch noch andere (finanz.) probleme haben. als absolut nur noch e-auto anzuzeigen.

Dafür können die Hersteller bzw die Besteller nix, Chips fehlen noch immer

Wer hatte nochmal die Technk fast verpennt? Und bis zur Kehrtwende alle Medien genutzt um die Verbrenner zu erhalten?
In der Zeit haben andere weiterentwickelt.
Die Chipkrise ist auch hausgemacht. Orderprozesse wie beim etablierten Produkt. Nur soviel wie im Produktionsplan. Wie die Nachfrage ist höher? Hallo Lieferant leg mal nach, zack zack. Wie andere haben mehr bestellt und es ist nichts mehr da? Welche anderen.....:.?

Ja sehe das auch als künstlich an, damit man das Angebot gering und den Preis hoch halten kann.

...und deswegen braucht VW über ein Jahr um etwa einen 80.000 Euro T7 zu bauen. Weil sie so den Preis hochhalten wollen. Klingt richtig logisch.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. Februar 2023 um 20:46:59 Uhr:


Ja sehe das auch als künstlich an, damit man das Angebot gering und den Preis hoch halten kann.

Läuft ja auch gut, solang der Staat das mit Kurzarbeitergeld alimentiert.

Naja andere Hersteller können komischerweise schneller liefern.

Zudem werden Funktionen wegen Chipmangel aus dem Programm genommen, wo man sich fragt, was hat das eine mit dem anderen zu tun.

Es gibt nicht nur einen Chipmangel. Und auch andere Hersteller können nicht nach Belieben liefern. Mercedes gibt für seinen EQV meine ich auch eine Lieferzeit von einem Jahr an.

Zudem produziert der Volkswagen-Konzern einfach andere Mengen. Und da schaffen sie es aufgrund von Teilemangel nicht so schnell zu produzieren, wie sie wollen. Dass da etwa das Werk Wolfsburg meilenweit unter seiner Kapazität läuft, findet keiner dort witzig oder sorgt mit Absicht dafür.

Deine Antwort
Ähnliche Themen