ID.BUZZ - 2022

VW

Zum o.a. Modell oder genauer gesagt, derzeit noch Studie, späterer Name in Serie wohl noch spekulativ...

Da fehlt ein eigener thread zum sammeln was bisher bekannt und wohin es genau wann geht (!):

Der Hersteller (VW) selbst dazu...

Zitat:

Der ID. BUZZ ist ein Volkswagen Van der nächsten Generation.
Er transferiert das Freiheitsgefühl des legenden Bulli alias Microbus in die nächste Ära der Mobilität. Technisch basiert die 275 kW starke Studie auf der All-new Electric Architecture. Seine elektrische Reichweite beträgt bis zu 600 km (NEFZ). Neue Energie erhält der allradgetriebene ID. BUZZ induktiv oder per Ladesäule. Der Volkswagen ist zudem der weltweit erste multivariable Elektrovan mit einem vollautomatisierten Fahrmodus. Wie alle ID. Modelle, bietet auch der ID. BUZZ mit seinem Open Space – dem Interieur von morgen – eine bessere Raumausnutzung als alle heutigen Fahrzeuge.
2022 soll die Serienversion des knapp fünf Meter langen ID. BUZZ auf den Markt kommen.

https://www.volkswagen-newsroom.com/de/studie-id-buzz-3550

Weiterer Image-Film zur Vorab-Studie:

https://www.volkswagen.de/.../id-buzz.html

____________________________________________________________________
In der Vergangenheit gab es ja zahlreiche Studien - teils weit vor der ID./BEV-Familie überhaupt. Siehe u.a. der..

Microbus, IAA 2001 !
https://www.tz.de/.../295083680-microbus-konzept-2ja6.jpg

Und allerlei "Kapriolen" danach (seufz)..

Bulli concept, Genf 2011
https://cdn.motor1.com/images/mgl/4jRXY/s3/unerfullte-traume.jpg

BUDD-e, L.V. 2016
https://cdn.motor1.com/.../budd-e-lautet-vw-zukunft-ein.jpg
____________________________________________________________________

Aber mal schauen was uns wann konkret dann real in Serie erwartet !...

987 Antworten

ID Buzz: 30 kWh im Winter und 25 im Sommer - meine Schätzung

Anbei: Heute den Alhambra aufgetankt...

Tankwahn2022

Kein schlechter erster Wurf, bis auf die Geschwindigkeitsbeschränkung und knappe Reichweite. Jedenfalls gibt es momentan keinen PKW-artigen Elektroflitzer mit so viel Laderaum für Sportgeräte und Musikinstrumente. Bis zum Facelift gibt es dann hoffentlich deutlich größere Batterien, damit man auch mal im Winter 500km fahren kann, ohne Heizung, Infotainment und Frontscheinwerfer abschalten zu müssen.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 9. März 2022 um 23:39:54 Uhr:


Bin überzeugt, BEV könnten real mind 10% günstiger als Verbrenner produziert werden trotz teuren Akkus.

Der Chef von Stellantis hat gerade gejammert, dass Elektroautos immer noch 50% teurer in der Herstellung sein als Verbrenner. Das finde ich schon überraschend. Oder wird nur gejammert, um die Margen hoch zu halten?

Zitat:

@jennss schrieb am 9. März 2022 um 23:51:38 Uhr:


Optisch gefällt mir der Buzz sehr gut., auch die Farben.
j.

Etwas Charme der Studie ist allerdings während der Entwicklung verloren gegangen. Schade...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 10. März 2022 um 14:57:02 Uhr:


Der Chef von Stellantis hat gerade gejammert, dass Elektroautos immer noch 50% teurer in der Herstellung sein als Verbrenner. Das finde ich schon überraschend. Oder wird nur gejammert, um die Margen hoch zu halten?

Hab mal recherchiert - gemäss diesem Artikel ist das eine faustdicke Lüge.

https://www.automobilwoche.de/.../...bis--so-teuer-wie-bei-verbrennern

Fragt sich einfach, ob in der Produktion auch Entwicklung und Tests enthalten sind, also Gesamtkosten?

Armlehnen und Becherhalter im Kofferraum? Gibt es eine dritte Sitzreihe zum Nachrüsten?

Zitat:

@bernharde schrieb am 10. März 2022 um 08:22:02 Uhr:


- Bevormundung: Abgeregelt bei 145 km/h

Bei den Abregelungen der E-Fahrzeuge dürften sich (wenn nicht schon geschehen) sehr bald Anbieter finden, die die Vmax per Software-Update raufsetzen.

Zitat:

@PHAETHOM schrieb am 10. März 2022 um 16:04:19 Uhr:



Zitat:

@bernharde schrieb am 10. März 2022 um 08:22:02 Uhr:


- Bevormundung: Abgeregelt bei 145 km/h

Bei den Abregelungen der E-Fahrzeuge dürften sich (wenn nicht schon geschehen) sehr bald Anbieter finden, die die Vmax per Software-Update raufsetzen.

Das ist wie Chiptuning => nichts Jedermann's Sache
Stellt sich ja auch die Frage: Warum wurde ausgerechnet bei 145 abgeregelt und nicht bei 160 etc...
Evtl. weil die Schrankwand bei 160 im Sommer heiß läuft? Der Akku auf Dauer die Leistung nicht halten kann?
-> Man weiß es nicht, aber es kann mehr dahinterstecken als Gängelung

Zitat:

@bernharde schrieb am 10. März 2022 um 14:29:22 Uhr:


ID Buzz: 30 kWh im Winter und 25 im Sommer - meine Schätzung

Anbei: Heute den Alhambra aufgetankt...

Tanke jeden Vormittag bei Sonnenschein den ID.4 an unserer PV Anlage.
Reicht zwar nur für gut 50km täglich da ich noch keine Wallbox habe, aber das genügt meistens.
1,50€/100km wenn die Sonne scheint, 4,50 bis 6€ wenn keine Sonne scheint.
Die zwei Diesel stehen z.Zt. nur noch rum.

Auch wenn der Buzz ein bisschen mehr verbraucht als mein GTX, für Kurzstrecken-, Langsam- und Wenigfahrer (was bei uns zutrifft) eine günstige Alternative wenn der Platz reicht. Wir werden ihn bestellen.

Gut, daß ich mir keinen neuen Passat sondern einen ID.4 geholt habe. Echt Glück gehabt bei den aktuellen Spritpreisen.

P.S. Platz für große Fellnasen ist auch im ID.4

Dogo Argentino

Was sollen den alle ausserhalb Deutschland machen? Da reichen 145 in jedem Fall

Und wenn sollte der „Tuner“ nicht nur die Begrenzung aufheben, sondern am besten nochmals 200 kWH Akkus dazurüsten, damit die „Eiligen“ nicht alle 70 km wieder eine Ladestation blockieren😛

Bei den heutigen Programmierungen und Plausibilitätsprüfungen dürfte es aber sowieso nicht möglich sein.

Mit der Haftungssituation ist ja auch in D eh alles über 145 wie „Russisches Roulette“

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 10. März 2022 um 16:31:13 Uhr:


Was sollen den alle ausserhalb Deutschland machen? Da reichen 145 in jedem Fall

Was reicht und was man haben will - zwei völlig unterschiedliche Dinge 🙂

"Famlienurlaub nach Italien zu viert im VW Käfer mit 40 PS - es reicht doch aus..."

Was will man den haben? Die Existenz zerstört nach einem Unfall? Siehe meinen Beitrag vom 7.3.22.

Am Schluss muss es jeder selbst wissen, bzw verantworten

Muss jeder selber wissen: "Ganz normal mit 120 - 180 auf deutscher AB mitschwimmen"

Andere: "Mit 90 hintern LKW sich ziehen lassen im Windschatten möglichst ohne Abstand - Abstand kostet Strom" 😁

Es gibt Fahrer die sind bei 100 unsicherer als andere bei 180. So wie es Leute gibt die singen können oder malen oder ... und andere können das halt nicht oder nur schlecht.

Und mit 15Km/h Überschuss kann das Überholen schon ausarten, muss ja nicht immer nur ein Fahrzeug sein das man überholen will. Mit 150/160Km/h könnte ich (zur Not 😁) noch leben.

Zitat:

@bernharde schrieb am 10. März 2022 um 12:54:17 Uhr:



Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 10. März 2022 um 12:24:00 Uhr:


Aus der Realität: Mein EQV braucht im Schnitt mit 37 kwh. Ist ja auch eine Schrankwand. Bei kalten Temperaturen <0 Grad sind 240 Kmh gerade noch drin mit 15km Rest.

Du meinst 240 km? Und 15 km Rest bei EQV. Ist dann der Akku bei 3%?
Klingt plausibel mit dem 100 kWh-Akku. Aber wie regelmäßig hat man die Nerven den Akkustand derart auszureizen. Ich hatte selbst auf meinen Stammstrecken bisher nur wenige male unter 10% Akkustand - es fühlt sich einfach nicht gut an 🙂

Der EQV hat 100 kWh aber Leergewicht 2,7 Tonnen! ID Buzz 77 kWh und Leergewicht wieviel? Auf jeden Fall ist der EQV das Scheunentor im Vergleich zur Haustüre (ID Buzz), aber vielleicht nehmen die sich auch nicht viel...

🙂 Ja. 240 Km. Die 15km Rest stressen mich nicht. Die Anzeige ist sehr genau. Bei 5°C sind es dann auch schon 30 km Rest. Die Temperatur Abhängigkeit ist gewaltig.

Wenn es zu knapp wird: kurz für 10min an den Lader und weiter gehts. Mit MeCharge geht das gut. Hat VW sowas auch? Man kann bei allen Stromanbietern tanken und aus dem Auto die Säule aktivieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen