ID.BUZZ - 2022
Zum o.a. Modell oder genauer gesagt, derzeit noch Studie, späterer Name in Serie wohl noch spekulativ...
Da fehlt ein eigener thread zum sammeln was bisher bekannt und wohin es genau wann geht (!):
Der Hersteller (VW) selbst dazu...
Zitat:
Der ID. BUZZ ist ein Volkswagen Van der nächsten Generation.
Er transferiert das Freiheitsgefühl des legenden Bulli alias Microbus in die nächste Ära der Mobilität. Technisch basiert die 275 kW starke Studie auf der All-new Electric Architecture. Seine elektrische Reichweite beträgt bis zu 600 km (NEFZ). Neue Energie erhält der allradgetriebene ID. BUZZ induktiv oder per Ladesäule. Der Volkswagen ist zudem der weltweit erste multivariable Elektrovan mit einem vollautomatisierten Fahrmodus. Wie alle ID. Modelle, bietet auch der ID. BUZZ mit seinem Open Space – dem Interieur von morgen – eine bessere Raumausnutzung als alle heutigen Fahrzeuge.
2022 soll die Serienversion des knapp fünf Meter langen ID. BUZZ auf den Markt kommen.
Weiterer Image-Film zur Vorab-Studie:
https://www.volkswagen.de/.../id-buzz.html____________________________________________________________________
In der Vergangenheit gab es ja zahlreiche Studien - teils weit vor der ID./BEV-Familie überhaupt. Siehe u.a. der..
Microbus, IAA 2001 !
https://www.tz.de/.../295083680-microbus-konzept-2ja6.jpg
Und allerlei "Kapriolen" danach (seufz)..
Bulli concept, Genf 2011
https://cdn.motor1.com/images/mgl/4jRXY/s3/unerfullte-traume.jpg
BUDD-e, L.V. 2016
https://cdn.motor1.com/.../budd-e-lautet-vw-zukunft-ein.jpg
____________________________________________________________________
Aber mal schauen was uns wann konkret dann real in Serie erwartet !...
987 Antworten
Vom Platz her wäre er ideal für meine 2 Fellnasen, aber:
kein AR im HUD
geringe Anhängerlast
"kleine" Batterie
kein Allrad,
Ende Gelände bei 145Km/h.
Zitat:
@bernharde schrieb am 10. März 2022 um 08:22:02 Uhr:
K.O. Kriterium bei mir: Batterie nur 77 kWh
…
Frage aktuell: Alhambra 4Drive 184 PS Diesel behalten oder auf Model Y schwenken?
Servus, geht mir genauso, wir haben mit drei Kindern aktuell einen Alhambra TDI für die Langstrecken und einen Smart EQ Cabrio und einen i3 für den Alltag. Wir fahren regelmäßig 2x 150 Kilometer ohne Lademöglichkeit am Ziel, morgens hin und mittags zurück. Da hätte ich mit dem Buzz gerne Alhambra und i3 für den Alltag ersetzt, allerdings ohne auf diesen Fahrten zwischenzuladen. Mit dem Model Y habe ich das schon getestet, da klappt das - daher wäre das Model Y schon eine Alternative… aber der Platz ….
Zitat:
@SmartieBlue schrieb am 10. März 2022 um 10:00:48 Uhr:
Servus, geht mir genauso, wir haben mit drei Kindern aktuell einen Alhambra TDI für die Langstrecken und einen Smart EQ Cabrio und einen i3 für den Alltag. Wir fahren regelmäßig 2x 150 Kilometer ohne Lademöglichkeit am Ziel, morgens hin und mittags zurück. Da hätte ich mit dem Buzz gerne Alhambra und i3 für den Alltag ersetzt, allerdings ohne auf diesen Fahrten zwischenzuladen. Mit dem Model Y habe ich das schon getestet, da klappt das - daher wäre das Model Y schon eine Alternative… aber der Platz ….
Genau solche Strecken (bis zu 150km einfache Strecke und hin und zurück am selben Tag ohne Lademöglichkeit) habe ich auch Zuhauf: Tages-Skiausflug - das wäre mit Y auch ohne Dachbox problemlos möglich. Mit der ID Buzz-Schrankwand und 77 kWh ist das völlig unrealistisch im Winter mit Heizung und co. Da braucht es keinen Test um zu Wissen, dass es nicht klappen wird bzw. die Nerven es nicht durchhalten werden 🙂 Mit 111 kWh dreht sich das Blatt.
Die Herausforderung beim Y wird dann die Skiwoche - wenn Koffer dazukommen - und Campingplatz im Sommer - Chalet am Campingplatz. Vieles kann man Zuhause lassen, aber will es eigentlich dabei haben. Habe jetzt mal eine Probefahrt in München angefragt. Mal sehen wie meine Meinung zu den Platzverhältnissen so ausfällt.
Muss denn beim Bev zwangsläufig der Verbrauch soweit hoch gehen, die können doch vom cw wert besser als Verbrenner gebaut werden.
Unser Enyaq der ja jetzt auch nicht alt zu klein ist, ist im Langzeit Schnitt seit Mitte Oktober bei 22,5kwh. Laut diversen Tests sind bei 120km/h etwa 21-22kwh und bei 140km/h bis 28kwh.
Somit sollte doch auch mit dem 77kwh Akku problemlos über 200km mit dem Buzz möglich sein. Als Verbrenner waren die Busse ja auch nie wirklich sparsam.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 10. März 2022 um 10:22:48 Uhr:
Muss denn beim Bev zwangsläufig der Verbrauch soweit hoch gehen, die können doch vom cw wert besser als Verbrenner gebaut werden.Unser Enyaq der ja jetzt auch nicht alt zu klein ist, ist im Langzeit Schnitt seit Mitte Oktober bei 22,5kwh. Laut diversen Tests sind bei 120km/h etwa 21-22kwh und bei 140km/h bis 28kwh.
Somit sollte doch auch mit dem 77kwh Akku problemlos über 200km mit dem Buzz möglich sein. Als Verbrenner waren die Busse ja auch nie wirklich sparsam.
Nope. Der Enjaq hat einen cW Wert von cw 0,23, der Buzz liegt bei 0,29. Du kannst gerade die Autobahn-Werte bei 120km/h nicht einfach auf den Buzz übertragen. Der Buzz schafft zwar bei 120km/h die 200km mit der 77er Batterie, aber ganz sicher nicht "problemlos". Damit meine ich z.B., dass bei Ankunft auch im Winter noch genug Saft in der Batterie sein sollte, damit der Fahrer nicht schweißgebadet am Ziel ankommt.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 10. März 2022 um 10:22:48 Uhr:
Muss denn beim Bev zwangsläufig der Verbrauch soweit hoch gehen, die können doch vom cw wert besser als Verbrenner gebaut werden.Unser Enyaq der ja jetzt auch nicht alt zu klein ist, ist im Langzeit Schnitt seit Mitte Oktober bei 22,5kwh. Laut diversen Tests sind bei 120km/h etwa 21-22kwh und bei 140km/h bis 28kwh.
Somit sollte doch auch mit dem 77kwh Akku problemlos über 200km mit dem Buzz möglich sein. Als Verbrenner waren die Busse ja auch nie wirklich sparsam.
Model Y braucht mehr wie Model 3. ID Buzz braucht mehr als Model Y. Um so schneller man fährt, um so weiter liegt der Verbrauch auseinander. Ab 100 km/h wirkt es sich schon stark aus. Der ID Buzz hat zudem keine Wärmepumpe und sehr viel Raum, der bei eisigen Temperaturen beheizt werden muss. Im Winter beim Tagesskiausflug wird es mit insgesamt 200 km schon am Limit sein. Im Sommer werden dann 300km - 350 km von 100 auf 0% realistisch sein.
Aus der Realität: Mein EQV braucht im Schnitt mit 37 kwh. Ist ja auch eine Schrankwand. Bei kalten Temperaturen <0 Grad sind 240 Kmh gerade noch drin mit 15km Rest.
Die E Autos müssen eben zum Profil des Fahrers passen.
Meine typische Tour ist HH- Nordseeinsel mit 170kmh. Ist also kein Problem wenn man nicht am Abend vorher das Laden vergisst. 😁
Richtig - wenn aber im Quartier wegen vermehrter Elektrofahrzeuge ein Lademanagement geschaltet wird um Netzüberlastungen zu vermeiden, kann man am Abend einstecken und wenn man Pech hat sind am Morgen erst 70% aufgeladen
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 10. März 2022 um 12:24:00 Uhr:
Aus der Realität: Mein EQV braucht im Schnitt mit 37 kwh. Ist ja auch eine Schrankwand. Bei kalten Temperaturen <0 Grad sind 240 Kmh gerade noch drin mit 15km Rest.
Ich vermute mal ganz scharf du meinst 240km, nicht km/h 😉.
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 10. März 2022 um 12:24:00 Uhr:
Aus der Realität: Mein EQV braucht im Schnitt mit 37 kwh. Ist ja auch eine Schrankwand. Bei kalten Temperaturen <0 Grad sind 240 Kmh gerade noch drin mit 15km Rest.
Du meinst 240 km? Und 15 km Rest bei EQV. Ist dann der Akku bei 3%?
Klingt plausibel mit dem 100 kWh-Akku. Aber wie regelmäßig hat man die Nerven den Akkustand derart auszureizen. Ich hatte selbst auf meinen Stammstrecken bisher nur wenige male unter 10% Akkustand - es fühlt sich einfach nicht gut an 🙂
Der EQV hat 100 kWh aber Leergewicht 2,7 Tonnen! ID Buzz 77 kWh und Leergewicht wieviel? Auf jeden Fall ist der EQV das Scheunentor im Vergleich zur Haustüre (ID Buzz), aber vielleicht nehmen die sich auch nicht viel...
Die Nerven möcht ich haben..15km Restreichweite…..😰
Mir wird schon mulmig bei 50 km beim Benziner…denn ob der Computer wirklich recht hat….🙄
Und da kann ich noch mit dem Kanister im Notfall was holen - beim E ist die Energie so schwierig in den Kanister zu bringen..😛😁
Wenn ich gezwungen wäre, jetzt zu wechseln wär der Buzz raus - dann vermutlich Enyaq. Aber ich hab noch Zeit - es sei den die Treibstoffpreise steigen ins Unermessliche
Zitat:
@dom][bulldozer schrieb am 10. März 2022 um 07:16:24 Uhr:
Das entspricht einem Verbrauch von 15,4 kWh/100km. Tja, also wenn man so im Sommer mit 50 km/h durch die Gegend fährt vielleicht sogar machbar. Ich glaube nur nicht, dass sich irgendjemand bei VW mit so einer völlig unrealistischen Reichweiten-Angabe einen Gefallen macht.
WLTP sind ja Normwerte, also nach Vorgaben gemessen. So fiktiv können die nicht sein. Ich glaube einfach nicht, dass der WLTP -Wert mit 77 kWh bei 500 km liegen wird. Ich tippe auf bestenfalls 450 km.
Autobahn real 200 km dürfte hinkommen, je nach Tempo.
j.
Schade um die Buzz-Idee. Preis auf dem Niveau eines T7 Hybrid, nicht vollständig familientauglich (z.B. Isofix), über 30kw/h auf 100km.
Irgendwie nicht der große Wurf, selbst wenn er mir optisch einigermaßen gefällt. Schade.
Mein Kollege hat heute früh seinen Touareg 3.0l aufgetankt (90l Tank).
2.40 CHF/l.
Wegen Stauraum: es gibt ja auch diese Boxen für die AHK. Da hat ja glaube ich einiges Platz. Oder halt einfach weniger mitnehmen ;-)