ID.BUZZ - 2022

VW

Zum o.a. Modell oder genauer gesagt, derzeit noch Studie, späterer Name in Serie wohl noch spekulativ...

Da fehlt ein eigener thread zum sammeln was bisher bekannt und wohin es genau wann geht (!):

Der Hersteller (VW) selbst dazu...

Zitat:

Der ID. BUZZ ist ein Volkswagen Van der nächsten Generation.
Er transferiert das Freiheitsgefühl des legenden Bulli alias Microbus in die nächste Ära der Mobilität. Technisch basiert die 275 kW starke Studie auf der All-new Electric Architecture. Seine elektrische Reichweite beträgt bis zu 600 km (NEFZ). Neue Energie erhält der allradgetriebene ID. BUZZ induktiv oder per Ladesäule. Der Volkswagen ist zudem der weltweit erste multivariable Elektrovan mit einem vollautomatisierten Fahrmodus. Wie alle ID. Modelle, bietet auch der ID. BUZZ mit seinem Open Space – dem Interieur von morgen – eine bessere Raumausnutzung als alle heutigen Fahrzeuge.
2022 soll die Serienversion des knapp fünf Meter langen ID. BUZZ auf den Markt kommen.

https://www.volkswagen-newsroom.com/de/studie-id-buzz-3550

Weiterer Image-Film zur Vorab-Studie:

https://www.volkswagen.de/.../id-buzz.html

____________________________________________________________________
In der Vergangenheit gab es ja zahlreiche Studien - teils weit vor der ID./BEV-Familie überhaupt. Siehe u.a. der..

Microbus, IAA 2001 !
https://www.tz.de/.../295083680-microbus-konzept-2ja6.jpg

Und allerlei "Kapriolen" danach (seufz)..

Bulli concept, Genf 2011
https://cdn.motor1.com/images/mgl/4jRXY/s3/unerfullte-traume.jpg

BUDD-e, L.V. 2016
https://cdn.motor1.com/.../budd-e-lautet-vw-zukunft-ein.jpg
____________________________________________________________________

Aber mal schauen was uns wann konkret dann real in Serie erwartet !...

987 Antworten

Es ist nunmal ein großes Auto und ein absolutes Novum aufm Markt.
Welchen Preis hättest du den erwartet?

Warum soll das der E Mobilität nicht zuträglich sein? Darf es nur langweilige Brot und Butter Autos für jeden geben?

Und die 60k sind der Einstiegspreis zum Marktstart - da werden in beide Richtungen noch andere Versionen folgen

Mich interessieren primär die Leasingraten. Erwarte da was auf dem Niveau des T7, der startet als PHEV bei ca. 400€ brutto.

Zitat:

@rofd schrieb am 6. Februar 2022 um 13:59:56 Uhr:


Es ist nunmal ein großes Auto und ein absolutes Novum aufm Markt.
..

so absolut auch nicht mehr. elektrifizierte kastenwagen gibt es bereits auch bei anderen.

nur wird es hier freilich um so emotionaler mit der historie "aufgeladen" 😉

Zitat:

@ballex schrieb am 5. Februar 2022 um 21:17:41 Uhr:


Interessant ist aber, dass VW beim Buzz jetzt einen anderen Fahrstufenhebel als bei ID.3/4 einbaut. Sonst ....

ja. das detail hätte ich bei den VW-BEV auf MEB gerade auch in gewisser einheitlichkeit erwartet.

aber wenn es hier schon beim Kastenwagen hinfällig wurde...

Im Weiteren beim "BEV-Passat", mit mehr "Limousinen-Charme", will es um so weniger am Display dranhängen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@flex-didi schrieb am 6. Februar 2022 um 17:43:06 Uhr:



Zitat:

@rofd schrieb am 6. Februar 2022 um 13:59:56 Uhr:


Es ist nunmal ein großes Auto und ein absolutes Novum aufm Markt.
..
so absolut auch nicht mehr. elektrifizierte kastenwagen gibt es bereits auch bei anderen.
nur wird es hier freilich um so emotionaler mit der historie "aufgeladen" 😉

Naja, der Zafira-e und seine Brüder sind aber am Ende des Tages auch nur ein Kompromiss, weil es sich um elektrifizierte Varianten von Modellen handelt, die man auch mit Dieselmotoren kaufen kann. Und das merkt man den Autos dann halt auch an:
Die größte Batterie fasst nur 69 kWh (netto), was bei Verbräuchen von knapp 30 kWh zu Reichweiten von nur 200 km führt (sofern man die Batterie nicht leer fahren will). Hinzu kommen 13 Sekunden von 0-100 und ne VMax von 130. Für Preise die bei über 50.000€ starten. Also mich holt man damit nicht vom Sofa.

Von daher würde ich schon sagen dass der Buzz ein Novum auf dem Markt ist, weil er der erste BEV-Bus ist, der von Anfang an als solcher konzipiert wurde.

Ja, darin sind die besagten insofern kompromissbehaftet.
Aber es folgen halt weitere spezialisierte BEV-Kastenwagen wie z.B.:

- Amazon-Truck von Rivian
- UPS-Truck von Arrival
- FedEx bekommt einen GM electric van
- weitere etablierte Hersteller werden dahingehend wohl auch nicht ruhen !

Den Caddy gibt es doch von Abt mit Egolf Technik.
Für den Handwerker in der Stadt doch vollkommen ausreichend.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 06. Feb. 2022 um 13:45:18 Uhr:


Hier weitere Infos:

https://www.automobilwoche.de/.../...w-id-buzz-soll-knapp--euro-kosten

Schade, nur mit kostenpflichtigen Account lesbar... 😕

Zitat:

@flex-didi schrieb am 6. Februar 2022 um 17:43:06 Uhr:


so absolut auch nicht mehr. elektrifizierte kastenwagen gibt es bereits auch bei anderen.
nur wird es hier freilich um so emotionaler mit der historie "aufgeladen" 😉

Allesamt auf Verbrennerbasis und nicht als reines eAuto konstruiert.
In seiner Art wird der Buzz also erstmal ein Novum sein 🙂

Die Wagen von Amazon und UPS sind Sonderanfertigung nur für diese Unternehmen und nichts für den consumer Markt. Daher ist der Vergleich mit dem Buzz mehr als hinkend.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 6. Februar 2022 um 13:45:18 Uhr:


Preis: ab ca. 60.000 €

Händlerpremiere: September 2022

Ich denke, mit dem großen Akku und etwas Sonderausstattung dürfte unter 75 k € nichts gehen.

Passt schon, wenn dafür auch der 100kWh Akku drin wäre. Ich mache mir eher Sorgen, dass wieder kein Leder als Ausstattung verfügbar sein könnte.

Zitat:

Und die 60k sind der Einstiegspreis zum Marktstart - da werden in beide Richtungen noch andere Versionen folgen

Es gibt dazu ja sehr wenige Informationen. Vielleicht ist der Buzz erstmal nur mit großer Batterie 100 kWh zu haben und deswegen für 60+?

Sollte jedoch der mit kleinem Akku bei 60 starten, wäre das schon überteuert. Der kurze ist ja auch nur ein kleiner VAN 4,7m länge. Man sieht ja auf den Bildern vom Kofferraum, dass nur wenig mehr Platz ist als im 5-Sitzer Sharan...

Bei der AMS wird behauptet, die 77 kWh Variante werde ab 53.900 € erhältlich sein. Allerdings würde ich alle Aussagen, die in diesem Artikel getätigt werden, mit Vorsicht genießen, siehe 200 l Frunk 😁 https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Zitat:

@Markou schrieb am 07. Feb. 2022 um 14:22:31 Uhr:


Ich mache mir eher Sorgen, dass wieder kein Leder als Ausstattung verfügbar sein könnte.

Das ist sehr wahrscheinlich, da sich der "Veganismus" immer weiter verbreitet.

Tja, solche Artikel bekommen auch gerne mal ein jüngeres Datum. Werden ergänzt aber alte Textbausteine bleiben stehen. Aber mit Transparenz hat das nix zu tun. Deutungshoheit in der medien-flut...

Ja, so mancher Artikel der AMS (bei der AutoBild findet man solche Artikel inzwischen seltener) ist bei solchen Sachen leider mangelhaft. Da werden 2-3 Jahre alte und oft schon überholte Informationen als neu verkauft. Vernünftig wäre es Ergänzungen auch als solche mit Datum zu dokumentieren. So manche andere Newssite ist was das angeht doch sehr vorbildlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen