ID.BUZZ - 2022

VW

Zum o.a. Modell oder genauer gesagt, derzeit noch Studie, späterer Name in Serie wohl noch spekulativ...

Da fehlt ein eigener thread zum sammeln was bisher bekannt und wohin es genau wann geht (!):

Der Hersteller (VW) selbst dazu...

Zitat:

Der ID. BUZZ ist ein Volkswagen Van der nächsten Generation.
Er transferiert das Freiheitsgefühl des legenden Bulli alias Microbus in die nächste Ära der Mobilität. Technisch basiert die 275 kW starke Studie auf der All-new Electric Architecture. Seine elektrische Reichweite beträgt bis zu 600 km (NEFZ). Neue Energie erhält der allradgetriebene ID. BUZZ induktiv oder per Ladesäule. Der Volkswagen ist zudem der weltweit erste multivariable Elektrovan mit einem vollautomatisierten Fahrmodus. Wie alle ID. Modelle, bietet auch der ID. BUZZ mit seinem Open Space – dem Interieur von morgen – eine bessere Raumausnutzung als alle heutigen Fahrzeuge.
2022 soll die Serienversion des knapp fünf Meter langen ID. BUZZ auf den Markt kommen.

https://www.volkswagen-newsroom.com/de/studie-id-buzz-3550

Weiterer Image-Film zur Vorab-Studie:

https://www.volkswagen.de/.../id-buzz.html

____________________________________________________________________
In der Vergangenheit gab es ja zahlreiche Studien - teils weit vor der ID./BEV-Familie überhaupt. Siehe u.a. der..

Microbus, IAA 2001 !
https://www.tz.de/.../295083680-microbus-konzept-2ja6.jpg

Und allerlei "Kapriolen" danach (seufz)..

Bulli concept, Genf 2011
https://cdn.motor1.com/images/mgl/4jRXY/s3/unerfullte-traume.jpg

BUDD-e, L.V. 2016
https://cdn.motor1.com/.../budd-e-lautet-vw-zukunft-ein.jpg
____________________________________________________________________

Aber mal schauen was uns wann konkret dann real in Serie erwartet !...

987 Antworten

Zitat:

@nofeareyes schrieb am 5. Februar 2022 um 14:36:55 Uhr:


Sehe ich das denn jetzt richtig, dass die Bedienung des Scheibenwischers an den Blinkerhebel wandert und die Gangwahl am rechten Lenkstockhebel ist? Sicher nur Gewöhnungssache, aber der Ganghebel aus'm ID3&4 wäre eigentlich ok gewesen...
https://imgr1.auto-motor-und-sport.de/...allery2x-30c64e71-1869872.jpg

Könnte mir eher vorstellen das der Gangwahlhebel analog T7 in die Mittelkonsole wandert.

Auf dem verlinkten Bild sieht man ihn ja. Ist rechts am Lenkrad, wo sonst der Scheibenwischer war.. Wenn ich so drüber nachdenke, könnte das sehr schnell sehr intuitiv bedienbar sein.. keine (kurze) Suche mehr.. Den Scheibenwischer braucht man seltener und dann meist nur "Auto"..

Wie oft wechselst du beim Elektroauto die "Gänge"?

wie bereits auch hier zu sehen...

Zitat:

@flex-didi schrieb am 1. Februar 2022 um 21:11:21 Uhr:


der dreht nur stupide seine kreise um den wagen und klärt drinnen auch nix besonderes ab...
https://www.instagram.com/tv/CZKHJimoDO2/

dicker stock da rechtsseitig verbaut für !

Id.buzz-fahrstock
Ähnliche Themen

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 5. Februar 2022 um 16:56:41 Uhr:


Wie oft wechselst du beim Elektroauto die "Gänge"?

Beim Parken oder Anhänger Rangieren kommt das schonmal vor. Wenn man natürlich ein Anwesen mit Springbrunnen hat, um den man herumfahren kann oder das Personal für einen parkt, dann entfällt die Übung natürlich... ;-)

1:0 für dich.

Ich parke zu 90% zu Hause und im Büro so auf dem eigenen Grundstück, ich muss da maximal 1* die Fahrtrichtung ändern. An die Laternenparker habe ich da nicht gedacht.

Ich finde die Hebeleien sollten gesetzlich vereinheitlicht werden. Wer öfter mal die Fahrzeuge/Marken wechselt so wie ich (also mein Auto, das meiner Frau und den Cityflitzer im Büro) sucht da doch immer wieder mal an der falschen Stelle. Ganz blöd wenn du bei Mercedes dann recht den Wischer betätigen willst und beim langsamen fahren die "P" Position reinhqaust.

Dann sei froh, daß du den Enyaq genommen hast, der hat den kleinen Taster dort, wo auch früher der Hebel fürs getriebe bzw. Fahrtrichtung war.

Kenne das Problem aber von der C Klasse vom Schwiegervater.
Fühlt sich für mich irgendwie falsch an. Hat so etwas von Gabelstapler fahren.

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 5. Februar 2022 um 18:13:51 Uhr:


... beim langsamen fahren die "P" Position reinhqaust.

das wird wohl gesperrt sein, um eben solches und anderes zu verhindern.

Interessant ist aber, dass VW beim Buzz jetzt einen anderen Fahrstufenhebel als bei ID.3/4 einbaut. Sonst sind sie doch ganz scharf auf Gleichteile...aber ehrlich gesagt fand ich den bisherigen Hebel an der Seite des Displays auch nicht sonderlich schön, vielleicht zieht der neue ja auch dann beim Facelift von ID.3/4 dort ein.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 5. Februar 2022 um 18:33:13 Uhr:



Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 5. Februar 2022 um 18:13:51 Uhr:


... beim langsamen fahren die "P" Position reinhqaust.
das wird wohl gesperrt sein, um eben solches und anderes zu verhindern.

Ist bis zu X Km/h definitiv nicht gesperrt. Ich habe sone Kiste und mir ist es schon passiert. Genauso ein Ding der Unmöglichkeit ist, das sich bei Fahrt die elektrischen Schiebetüren öffnen lassen.

Naja, das Beste oder Nichts halt.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 5. Februar 2022 um 18:33:13 Uhr:



Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 5. Februar 2022 um 18:13:51 Uhr:


... beim langsamen fahren die "P" Position reinhqaust.
das wird wohl gesperrt sein, um eben solches und anderes zu verhindern.

Im ID.x ist das ist keine Parksperre in Getriebe wie man es aus anderen (Automatik)Autos kennt. Es bestätigt die elektromechanische Parkbremse. Und dient beim Ausfall der normalen Bremse als Notbremsfunktion. Im Notfall also Knopf drücken und halten, siehe BDA.

stimmt, das kenne ich auch bereits vom Meriva-B, Parkbremse und Notbremse (ABS/ESP-geregelt) zugleich.

Hier weitere Infos:

https://www.automobilwoche.de/.../...w-id-buzz-soll-knapp--euro-kosten

Preis: ab ca. 60.000 €

Händlerpremiere: September 2022

Ich denke, mit dem großen Akku und etwas Sonderausstattung dürfte unter 75 k € nichts gehen.

So mutiert der ID.Buzz wohl zum Luxusobjekt.

PS: Jetzt drosselt VW auch noch die ID.3 sowie ID.4-Bestellungen:

https://www.automobilwoche.de/.../...haendler-vw-drosselt-id-verkaeufe

Preisregionen in den sich ein T7 auch bewegt...Die wenigstens werden wohl Vollausstattung nehmen.

Außerdem: Wieso die Verwunderung über solche Preise? Technik kostet halt...das VW den nicht für den Preis eines Polo anbietet dürfte wohl jedem klar sein

Zitat:

@rofd schrieb am 6. Februar 2022 um 13:53:28 Uhr:


Preisregionen in den sich ein T7 auch bewegt...Die wenigstens werden wohl Vollausstattung nehmen.

Außerdem: Wieso die Verwunderung über solche Preise? Technik kostet halt...das VW den nicht für den Preis eines Polo anbietet dürfte wohl jedem klar sein

Das ist schon klar, aber wenn noch nicht einmal Allrad erhältlich ist - über die Platzverhältnisse ist bis jetzt auch nicht allzu viel bekannt -, ist das schon sehr selbstbewusst und der E-Mobilität nicht sonderlich zuträglich.

Staatliche Subventionen dürfen nicht zur Regel werden.

PS: Der T7 ist aus meiner Sicht nicht sonderlich gut gelungen - ich denke, der ID.Buzz wird stimmiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen