ID.5 lädt mit deutlich weniger Leistung als eigentlich möglich

VW ID.5 ID.5 (E2)

Moin, gestern wollte ich an einem EnBW 300 kW Lader mal die Ladeleistung ausreizen. Unser neuer ID.4 GTX hat aber, durchs Fahrzeug gesteuert, nur mit 75 kW geladen.
Ich konnte nirgends einen Hinweis finden weshalb. Hat jemand eine Idee?

Laden.jpg
420 Antworten

Zitat:

@div_E schrieb am 23. April 2024 um 12:24:01 Uhr:


Der ID.7 Tourer Pro wird mit 175 kW Ladeleistung angegeben. Der hat dieselbe Nennspannung wie ein ID.4 und, dank Gleichteilstrategie und Baukasten, vermutlich auch einen sehr, sehr ähnlichen Akku.
Wie man hat diese Zauberei zustande gebracht, wenn es doch aufgrund der Akkuspannung und diverser anderer technischer Gründe gar nicht geht? 😉

Mit 175kW sind Ladepausen von 10-15 Minuten für 10-60% durchaus nicht mehr unrealistisch.

Musste womöglich eine künstliche Begrenzung eingebaut werden, damit die Premiumliga an der Säule schneller wieder davonfahren kann, als der "Pöbel" im ID.4?

Ein paar MEB-Fz haben Zellen, die bei anfänglicher Ladung mehr Strom vertragen als andere.
So meines Wissens z.b. beim ID4-GTX der Fall
Das sind technische Grenzen.

Das bringt etwas für denjenigen, der in kurzer Zeit (z.b. 10 Minuten) möglichst viel laden will.
Bei längerer Ladung, z.b. dem "Klassiker" von 10-80% SOC bringt das gegenüber den MEB mit den anderen Zellen nichts, denn die können im Schnitt bis 80% SOC mehr Energie aufnehmen, als die mit dem hohen Ladepeak, weil deren Ladekurve nicht so schnell abfällt.

Meinen Skoda Enyaq iV80 (77kWh-Akku) konnte man im Nov. 2021 standardmässig nur mit 50kW-Ladeleistung bestellen. Für 125kW musste man (inkl. Ladeabo) 500€ Aufpreis zahlen.
Die 50kW waren eine willkürlich gewählte Grenze....die hatte mit den Zellen nichts zu tun.

Ansonsten spielt halt immer der Anfangsladezustand und die anfängliche Batterietemperatur die entscheidende Rolle, wie groß die Anfangsladeleistung ist.

Tolles Auto !!

Die ids meine ich, laden bei mir auch super toll und schnell 50 kw in ca. 45 min egal bei welchem Zustand ich anstecke. Habe immer genug Zeit mir alle E Autos an den Säulen anzusehen, weil Zeit habe ich mit meinem Id 5 Gtx genug beim laden, nein ein wirklich supertolles Fahrzeug.

Evt. gibt es ja für diejenigen, denen die Akku-Lebensdauer egal ist, in Zukunft auch mal ein "Akku-Tuning" - so wie man ja auch seinen Golf GTI auf 500 PS tunen kann - wem's Spass macht.

Es bleibt wie es ist - derzeit lässt kein LiIon Akku dieser Welt auf Dauer ohne Schaden zu nehmen mehr als 3C laden zu und das heisst halt es ist derzeit schlicht nicht möglich einen Akku unter 20 min. voll zu kriegen - die Unterschiede der realen Zeiten (ca. 30 - 40 min.) liegen bei ca. 10 min. je nach Risikofreude des Herstellers !

Wer's nicht glaubt schaut sich die derzeit unbestrittenen Lade-Weltmeister an: KIA EV6 77 kWh Akku läd m. max. 230 kW o. Porsche Taycan 100 kWh Akku läd m. max. 270 kW - die könnten dank 800 V Technik locker mit 350 kW laden - machen sie aber nicht - warum wohl ?

Das heisst nicht, dass es nicht möglich wäre in einem bestimmten Fenster von SOC + Temp. mal kurz an 3C ran zu kommen = 200+ kW auch beim ID.4 aber halt nicht von 0 - 100% SOC und auch nicht an einer 500A Ladesäule !

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mabi2 schrieb am 23. April 2024 um 18:40:45 Uhr:


Die ids meine ich, laden bei mir auch super toll und schnell 50 kw in ca. 45 min egal bei welchem Zustand ich anstecke. Habe immer genug Zeit mir alle E Autos an den Säulen anzusehen, weil Zeit habe ich mit meinem Id 5 Gtx genug beim laden, nein ein wirklich supertolles Fahrzeug.

Warmer Akku und dann von 5 auf 80 Prozent oder 10 auf 80 Prozent, dauert bei deinem Fahrzeug wie lange?

5-80 noch keine Erfahrung
10-80 ca. 53 Min

Zitat:

@Mabi2 schrieb am 23. April 2024 um 21:06:18 Uhr:


5-80 noch keine Erfahrung
10-80 ca. 53 Min

Mit warmen Akku? Das ist nicht normal.
Das sollte sehr zuverlässig in ca 35 Minuten klappen.
Beim ID.4 Pro Performance sind es sogar unter 30Minuten. Selbst 5 auf 80 klappt bei meinem ID.4 immer in unter 30 Minuten. (Vorausgesetzt die Ladesäule ist nicht gedrosselt und der Akku ist warm).

Das glaube ich auch .

Schon beim Händler gewesen? Das hört sich für mich auch überhaupt nicht normal an.
Normalerweise sollte sich der Unterschied Pro/GTX auf die jetzt schon häufig genannten 5-10 Minuten beschränken.
Im ersten Schritt könnte der Händler versuchen die SW auf den neuesten Stand zu bringen.

Zitat:

@Mabi2 schrieb am 23. April 2024 um 21:06:18 Uhr:


5-80 noch keine Erfahrung
10-80 ca. 53 Min

Da stimmt was nicht

30 min wären das Ziel
Ich liege mit knapp 23 Minuten erheblich darunter
Meine Kollegen mit ~28 min (wir haben das mal öfters gemessen) auch darunter

Die Zeit von >50 min. für 10/80% kalt laden ist zwar lang aber nicht ganz daneben - mein "alter" ID.4 (23er m. SW 3.2) hat kalt auch nie mehr als 75 kW geladen im Mittel ca. 65 kW bei 20/80% - das rechnet sich 77 kWh * 70% (10/80) = 54 kWh / 65 kW = ca. 50 min. - stimmt in etwa !

Bei warmem Akku hat der ID.4 immer m. Peak 130 kW u. im MIttel >90 kW geladen - dann sind das nur <35 min. !

Das ist auch der Vorteil des neuen ID.4 FL (wenn man Vorheizen rechtzeitig startet) - das Bild zeigt den Ladevorgang des Neuen bei +5°C (!) Außentemperatur nach ca. 25 min. Vorheizen - 120 kW im Mittel ist m.M.n. ganz brauchbar !

Id-4-fl-mvhz

Es ging um einen warmen Akku und nicht um den kalt worst case.

Welche Leistung hat die Akkuheizung?

Das müssten so um die 5kW sein, da der normale PTC genutzt wird.

Okay. Also kostet das Konditionieren fürs schnellere Schnellladen auch gern mal 3-4 kWh.

Ähnliche Themen