ID.4
Nach dem ID.3 jetzt auch der ID.Crozz in Fahrt kommend...
https://www.motor1.com/news/362267/vw-id-crozz-spied-first-time/
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW ID.Crozz' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Nur mal zum Vergleich ID.3 /.4 in der Seitenbetrachtung..
1276 Antworten
Zitat:
@maody66 schrieb am 3. Juli 2021 um 10:31:37 Uhr:
Ach, komm jetzt bloß nicht mit Fakten! Gefühlte Realität und subjektive Beobachtungen von Einzelpersonen bilden die Wirklichkeit genau genug ab. Da muss man sich mit Zahlen und so einem Zeug doch gar nicht beschäftigen...
Danke dafür 😉
Sieht so aus, als würden die IDs regional sehr unterschiedlich beliebt sein, ich sehe in Berlin jeden Tag welche, mehr 3er als 4er, aber es werden spürbar immer mehr.
Letztens war in der Tagesschau ein ID4 zu sehen, wie er durch von Starkregen ausgelöstes Hochwasser pflügte. Der Fahrer schien keine Angst vor einem Batteriekurzschluss zu haben. 😁
Hier in Wolfsburg sieht man mehr ID als die aktuellen Golf Gegenstücke von Audi, Seat und ŠKODA :P
Ähnliche Themen
Zitat:
@maody66 schrieb am 3. Juli 2021 um 10:31:37 Uhr:
Ach, komm jetzt bloß nicht mit Fakten! Gefühlte Realität und subjektive Beobachtungen von Einzelpersonen bilden die Wirklichkeit genau genug ab. Da muss man sich mit Zahlen und so einem Zeug doch gar nicht beschäftigen...
Sowohl in Zahlen und Fakten, als auch in gefühlte Wahrnehmungen lässt sich das reininterpretieren, was einem am Besten passt.
Kürzlich habe ich gelesen, dass VW Licht am Ende des Chipmangeltunnels sieht und für Juli Hilfskräfte sucht, um die Produktion zu erhöhen.
Jemand mit einem halbvollen Glas sieht hier das Komplettieren bereits gebauter ID's mit den fehlenden Modulen und ggf. SW-Anpassungen, damit es zu den lang ersehnten Auslieferung kommt.
Der Halbleere-Glas-Betrachter entnimmt der Meldung, dass die ID's ja noch gar nicht gebaut wurden und nun mit ungelernten Hilfskräften unter Hochdruck zusammengenagelt werden.
Wie gesagt, in jeder Meldung ist was Passendes dabei. 😉
Bin gespannt wie die Junizahlen aussehen.
Anfangs wurden die VW-Mitarbeiter mit Firmenwagen dazu verdonnert Elektrofahrzeuge zu ordern - man wollte, dass die Elektrischen auf der Straße sichtbar werden. Inzwischen müssen die Mitarbeiter wieder auf Verbrenner ausweichen, da nicht genug Elektrisches vom Band purzelt. Anscheinend hat VW die Nachfrage nach Elektroautos unterschätzt.
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 3. Juli 2021 um 14:02:13 Uhr:
Bin gespannt wie die Junizahlen aussehen.
Anfangs wurden die VW-Mitarbeiter mit Firmenwagen dazu verdonnert Elektrofahrzeuge zu ordern - man wollte, dass die Elektrischen auf der Straße sichtbar werden. Inzwischen müssen die Mitarbeiter wieder auf Verbrenner ausweichen, da nicht genug Elektrisches vom Band purzelt. Anscheinend hat VW die Nachfrage nach Elektroautos unterschätzt.
Der Grund liegt eher - wie in so vielem aktuell - im Chipmangel. VW will halt das die Produktionskapazitäten für Kundenfahrzeuge genutzt werden 😁
VW Zwickau baut halt für die Weltmärkte (außer ID.4 für China), also die Bedarfe von EU, USA, und Rest zusammen.
Und sie bauen dann die Modelle unter 5/6 Namen (id.3, id.4, id.5, Q4 e-tron auch mit Sportback, Cupra Born).
Es war (mir) von vornherein klar, dass Zwickau allein (selbst mit Mlada Boleslav für den Enyac dazu) da nicht wirklich was reißen kann. Das verteilt sich alles stark und verdünnt sich derart, dass am Ende nicht viel sichtbar wird.
Und Zwickau baut auch noch lange nicht "an der Kotzgrenze". Die dritte Schicht fehlte lange Zeit, Sonntagsarbeit fehlt.
https://www.electrive.net/.../
Erst jetzt ab Sommer 2021 sollen überhaupt mal 1400 am Tag gebaut werden. Von allen 6 Modellen zusammen.
Und dann: bekommen erstmal die ganzen Händler in Europa ein paar Vorführer.
Aber wenn die Software noch nicht auf der Höhe der Kundenerwartungen ist (um es mal ganz freundlich auszudrücken), nützt es nichts, da unablässig die Autos zusammenzuschrauben, die dann immer größere Lagerflächen füllen, um noch Flash-Vorgänge abzubekommen. VW verliert Geld mit jedem Auto, dass sie an Kunden ausliefern, aber das dann noch zu stundenlangen und teils riskanten Flash-Sessions in Kundenhand zum Händler muss, weil immer noch nicht die OTA-fähige Software drauf. Denn der Händler hält dafür natürlich auch wieder die Hand auf. Und selbst wenn die OTA-Updates dann mal ermöglicht sein werden: naja, diese haben Chancen wie Risiken. Wer da zu unvorsichtig ist, der kann ganze Flotten lahmlegen, die davor zumindest fuhren.
Und vom 2. bis 20. August 2021 werden erstmal Werksferien sein - auch in Zwickau, da passiert dann nicht viel.
https://www.news38.de/.../...edersachsen-Volkswagen-Urlaub-planen.html
Das ist allein schon fast 1 Monat, wo nicht viel produziert werden wird, und der in der Wartezeit natürlich drauf kommt. 3 Wochen Werksferien - das ist alles andere als Kotzgrenze.
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 3. Juli 2021 um 11:16:50 Uhr:
Letztens war in der Tagesschau ein ID4 zu sehen, wie er durch von Starkregen ausgelöstes Hochwasser pflügte. Der Fahrer schien keine Angst vor einem Batteriekurzschluss zu haben. 😁
Zitat:
@StefanLi schrieb am 3. Juli 2021 um 11:31:00 Uhr:
BRauch er ja auch nicht. ...
ist dem technisch wirklich so ?
gewiss, er "verschuckt" sich nicht mit einem wasserschlag am ansaugstutzen aber darüberhinaus ?
die abdichtung/spritzwasserschutz der elektronik im motorraum wie solide ?
Ich gehe mal davon aus, dass alle Elektroautos so gut abgedichtet sind, dass man auch durch tieferes Wasser fahren kann, als das sich das die Meisten trauen.
ID.4 hat lt. Herstellerangabe eine zulässige Wattiefe von 300 mm.
Quelle: LINK (mit Vergleich zu anderen Fahrzeugen)
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 3. Juli 2021 um 17:15:48 Uhr:
Ich gehe mal davon aus, dass alle Elektroautos so gut abgedichtet sind, dass man auch durch tieferes Wasser fahren kann, als das sich das die Meisten trauen.
Und der I-Space 50 cm (im Geländemodus mit Luftfahrwerk). Da ist die Batterie von der Höhe schon unter Wasser 😉
was manche hier so zusammenschreiben…AutoBildLeser, aber mit Sicherheit kein ID.4 Fahrer…
Ich bin zwar in zwei Wochen erst 2000 km gefahren, aber das Auto fährt, lenkt, bremst wie es soll, wenn Akku leer, dann wird aufgeladen. Fehler? Keine! Aber man kann natürlich auch stundenlang suchen oder andere Berichte zigmal wiederholen, und ganz schlimm ist es, wenn sich die app mal nicht mit dem Auto synchronisiert.
Ist ja auch eine Sauerei, wenn der Akkuladestand von der couch aus nicht abrufbar ist.
Mein Gott!, Probleme kann man haben…
paule
Hey Youtubevideos sind der Quell allen Wissens, warum sollte man selber einen ID 4 fahren, gibt doch genug Influenza die sich über den fehlenden Frunk aufregen 😉
Ich kann Paule nur zustimmen: wir durften unseren ID.4 nach langem warten am 29.05.2021 in Empfang nehmen und sind total begeistert. Softwarefehler: keine. Dafür aber jede Menge Fahrspaß.