ID.4

VW ID.4

Nach dem ID.3 jetzt auch der ID.Crozz in Fahrt kommend...

https://www.motor1.com/news/362267/vw-id-crozz-spied-first-time/

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW ID.Crozz' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Nur mal zum Vergleich ID.3 /.4 in der Seitenbetrachtung..

Id-3-4-seitenvgl
Id-3-4-seitenvgl-liniert
Id-3-4-overlay
1276 weitere Antworten
1276 Antworten

Zitat:

@rofd schrieb am 2. Juli 2021 um 10:06:05 Uhr:



Zitat:

@jjd schrieb am 2. Juli 2021 um 09:12:49 Uhr:


Weiß jemand warum der Pro und GTX nicht mehr im Konfigurator zu sehen sind?

Wahrscheinlich wird gerade am Konfigurator gearbeitet und die sind in Kürze wieder da

Ok, hoffen wir es mal. Beim EQA gibt es momentan auch nur die größte Variante im Konfigurator wegen Lieferschwierigkeiten.

Geht seit gestern schon nicht mehr. Könnte an der Wärmepumpe liegen, da ändert sich ja der Preis zum 01.07. Ist bestimmt alles so schlecht programmiert, dass nicht nur ein Eintrag zu ändern ist 😁

Oder es kommt die erhöhte Ladegeschwindigkeit, dann müssten sie alle technischen Daten ändern 😉

In China hat der ID.4 einen ordentlichen Fehlstart hingelegt. In den ersten beiden Monaten wurden gerade einmal 2500 Fahrzeuge abgesetzt.
Hauptgrund ist wohl die schlechte Software und die damit verbundene Unzuverlässigkeit im Vergleich zur Konkurrenz.

Ob ein Marktscheitern in China auch Auswirkungen auf die Weiterentwicklung des Fahrzeugs hierzulande hat ? Immerhin ist China für VW der wichtigste Markt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stancer schrieb am 2. Juli 2021 um 14:26:30 Uhr:


Ob ein Marktscheitern in China auch Auswirkungen auf die Weiterentwicklung des Fahrzeugs hierzulande hat ? Immerhin ist China für VW der wichtigste Markt.

Hoffentlich in der Hinsicht, dass die stockkonservativen Firma der Software endlich mal die gebührende Aufmerksamkeit zukommen lässt...

Von Tesla lernen, heißt siegen lernen…. Den Spruch kennen wir schon.

Zitat:

@Stancer schrieb am 2. Juli 2021 um 14:26:30 Uhr:


In China hat der ID.4 einen ordentlichen Fehlstart hingelegt.

Auch in Deutschland hätte ich mit mehr gerechnet.

Ich habe jetzt in nunmehr gut 2.5 Monaten und über 9.000km exakt 3 ID.4 gesehen. 2 davon waren vermutlich Vorführer von AH.
ID.3 schon ein paar mehr, aber beide Hände reichen aus um das zusammen zu zählen.
Das ist schon ne schwache Kür.

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 2. Juli 2021 um 15:49:56 Uhr:



Zitat:

@Stancer schrieb am 2. Juli 2021 um 14:26:30 Uhr:


In China hat der ID.4 einen ordentlichen Fehlstart hingelegt.

Auch in Deutschland hätte ich mit mehr gerechnet.

Verglichen mit China war der Start in Deutschland gut aber hier sind VW's auch meist Selbstläufer und werden sowieso gekauft. Die harte Realität ist aber, das die Kunden in anderen Ländern wesentlich kritischer gegenüber VW sind als hierzulande. Auf dem hart umkämpften BEV Markt erst recht.

Ja, habe ich heute gerade von USA gelesen.
Dort hinkt VW mit 70% Umsatzsteigerung Mercedes und BMW hinterher.

Ich vergaß. Ironie: ON/OFF

Erwartet hatte ich, dass ID3 und ID4 gleich die ersten Plätze bei den Elektrozulassungen in D. belegen werden. Aber im Mai lag der eUp! auf Platz eins und Model3 auf Platz 2.

Zitat:

@Stancer schrieb am 2. Juli 2021 um 14:26:30 Uhr:


In China hat der ID.4 einen ordentlichen Fehlstart hingelegt. In den ersten beiden Monaten wurden gerade einmal 2500 Fahrzeuge abgesetzt.
Hauptgrund ist wohl die schlechte Software und die damit verbundene Unzuverlässigkeit im Vergleich zur Konkurrenz.

Wenn die SW auf dem Level der SW 2.1 beim ID.3 sein sollte, ist sie nicht schlecht. Aber Navidaten sind wohl regional unterschiedlich gut.
j.

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 2. Juli 2021 um 18:44:45 Uhr:


Ja, habe ich heute gerade von USA gelesen.
Dort hinkt VW mit 70% Umsatzsteigerung Mercedes und BMW hinterher.

Ich vergaß. Ironie: ON/OFF

Im Vergleich zum Coronajahr und die Tatsache, das VW in den USA kein "Big Player" ist, GM und Toyota setzen 6-7mal mehr Fahrzeuge, ist solch eine Steigerung nun keine Überraschung.

ID.4 in den USA Q2 übrigens 5700, weit von der Spitze entfernt.

Eure Erfahrungen passen zwar nicht zur Aussage von VW, dass Zwickau an der Kotzgrenze arbeitet, genauso Skoda....auch Wartezeiten von 3 bis 9 Monaten sprechen nicht für einen Fehlschlag...

Ach, komm jetzt bloß nicht mit Fakten! Gefühlte Realität und subjektive Beobachtungen von Einzelpersonen bilden die Wirklichkeit genau genug ab. Da muss man sich mit Zahlen und so einem Zeug doch gar nicht beschäftigen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen