ID.4
Nach dem ID.3 jetzt auch der ID.Crozz in Fahrt kommend...
https://www.motor1.com/news/362267/vw-id-crozz-spied-first-time/
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW ID.Crozz' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Nur mal zum Vergleich ID.3 /.4 in der Seitenbetrachtung..
1276 Antworten
Hat schon mal jemand die Modellbezeichnung am Kofferraumdeckel entfernt? Ich hoffe mal, dass die geklebt und nicht gesteckt sind.
Diese ganzen Bezeichnungen werden doch schon seit Jahren nur noch geklebt. Also nichts wie ran mit Föhn und Zahnseide...
Mahlzeit.
Hat jemand zufällig ne Ahnung, was beim normalen 1st für ne Blinker Glühbirne drin ist?
Das wird ja wohl was mit LED sein.
Ähnliche Themen
Gerade bei Blinker macht Glühfaden durchaus Sinn denn die LED kennt leider nur ein aus.
Der Pumpeffekt bei einer Birne hilft stark das blinken auch peripher nicht zu übersehen.
Bisher war bei sehr vielen Autos aus diesem Grund der Blinker trotz „voll LED“😉 immer noch ein Glühfaden.
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 03. Mai 2021 um 12:8:23 Uhr:
Gerade bei Blinker macht Glühfaden durchaus Sinn denn die LED kennt leider nur ein aus.
Inwiefern hat man Vorteile, wenn man den Blinker 'dimmen' kann?
Funktioniert doch schon seit Jahren (~20 Jahre) einwandfrei bei anderen Fahrzeugen mit LED...
Tatsächlich hat VW in der Standard Version eine Glühbirne drin. Man kann es eigentlich bei dem Preis nicht glauben.
Zitat:
@xela_ schrieb am 3. Mai 2021 um 12:11:50 Uhr:
Inwiefern hat man Vorteile, wenn man den Blinker 'dimmen' kann?
Durch den seltenen nutzen entsteht kaum Verschleiß und das
pulsierenist die ideale Lösung, das müsste bei LED Technik erst aufwändig umgesetzt werden.
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 03. Mai 2021 um 14:1:46 Uhr:
erst aufwändig umgesetzt werden
Heißt dann wahrscheinlich in der Großserienfertigung ein Chip für 20 Cent?
Da ist der Spareffekt sicherlich nicht so groß, als ein Feature in der Aufpreisliste aufzuführen und dann richtig abkassieren. Jede Wette ist es für die Produktion/Lagerhaltung vorteilhafter nur eine Version anzubieten, ABER dann würde es entweder in der Aufpreisliste fehlen oder der Fahrzeuggrundpreis wäre nicht mehr konkurrenzfähig, wenn es vorher schon mit eingerechnet wäre.
Ich bin immer wieder auf's Neue begeistert, was manch einer so über die interne Kalkulation eines Autoherstellers weiß.
Rechnet ihr eigentlich morgens dem Bäcker auch vor, was sein Brötchen zu kosten hat? 😛
Erinnert mich an ein Fußballstadion (außerhalb Coronazeiten):
59.999 potentielle Trainer im Stadion, die alles besser wissen, nur der Trottel unten auf der Bank hat mal wieder keine Ahnung. 😁
Da sind die deutschen Hersteller gut drin, aus Centartikeln irgendwas zu basteln, was dann für einige hundert Euro in der Aufpreisliste steht.
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 3. Mai 2021 um 16:00:17 Uhr:
Rechnet ihr eigentlich morgens dem Bäcker auch vor, was sein Brötchen zu kosten hat? 😛
Würde das Brötchen in der Aufpreisliste von VW stehen, würde es einen oberen dreistelligen Betrag kosten. 😁
Da könntest Du auch wieder Recht haben.
1:0 für Dich. 😛
Diesen unsäglich sinnlosen Luxus eines vermeintlich individuell konfigurierbaren Autos leisten sich inzwischen nur noch die Deutschen.
Alle andere haben konkurrenzfähige Preise und sehr gute Autos.
Es ist nur deutsche Hybris anzunehmen, man ist Premium.
Prima, dann fang mal an mit der Diskussion hier im Forum. In unzähligen Threads regen sich die User über die Paketierung bei ID.3 und ID.4 auf, die schon viel schlanker ist, als die allgemeine freie Konfiguration.
Schon blöd, wenn der Hersteller mal genau das macht, was die meisten Kunden wollen.
Das ist übrigens kein Thema der Hersteller, sondern des Marktes. Der deutsche Käufer möchte es so. VW bietet in anderen Märkten auch z.T. nur drei Lines und keine freie Konfigurierbarkeit an, z.B. in den USA und China.