ID.4

VW ID.4

Nach dem ID.3 jetzt auch der ID.Crozz in Fahrt kommend...

https://www.motor1.com/news/362267/vw-id-crozz-spied-first-time/

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW ID.Crozz' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Nur mal zum Vergleich ID.3 /.4 in der Seitenbetrachtung..

Id-3-4-seitenvgl
Id-3-4-seitenvgl-liniert
Id-3-4-overlay
1276 weitere Antworten
1276 Antworten

Aber das Argument, das es nur Deutsche Hersteller so machen, stimmt so nicht.

Hat jemand schon eine ID4 in scale Silver? Würde mich über eine Live Bild freuen.

Schau einmal hier.

https://www.broekhuis.nl/.../

So wird der Innenraum meines ID4 Max Mangangrau Metallic aussehen, bin zufrieden!

Ähnliche Themen

Zitat:

@MacV8 schrieb am 3. Mai 2021 um 19:57:09 Uhr:


VW bietet in anderen Märkten auch z.T. nur drei Lines und keine freie Konfigurierbarkeit an, z.B. in den USA und China.

Da würde auch kein Käufer auf die Idee kommen, monatelang auf sein Auto zu warten. Die gehen in den Autoladen und nehmen ihr Fahrzeug gleich mit.

Richtig. Aber der hiesige Markt möchte es offensichtlich so.

Glaub eher, dass die Hersteller es so wollen, denn der Verkauf von Zusatzausstattungen beschert ihnen satte Gewinne ein. Mit den billigen Basismodellen, die keiner so kauft, kann man den Käufern suggerieren, auch nicht teurer als die asiatische Konkurrenz zu sein. Ich glaube wenn der Käufer auch bei deutschen Marken die Wahl hätte, ein Modell mit vorkonfigurierter Ausstattung, zu einem günstigeren Preis zu erwerben als ein individuell ausgestattetes Modell das teurer ist, würde er sich für das vorkonfigurierte Modell entscheiden.

Naja auch die Asiaten werden mit Sonderausstattung teuer. Der Hyundai kostet all in auch 56.000

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 4. Mai 2021 um 12:38:12 Uhr:


Glaub eher, dass die Hersteller es so wollen, denn der Verkauf von Zusatzausstattungen beschert ihnen satte Gewinne ein. Mit den billigen Basismodellen, die keiner so kauft, kann man den Käufern suggerieren, auch nicht teurer als die asiatische Konkurrenz zu sein. Ich glaube wenn der Käufer auch bei deutschen Marken die Wahl hätte, ein Modell mit vorkonfigurierter Ausstattung, zu einem günstigeren Preis zu erwerben als ein individuell ausgestattetes Modell das teurer ist, würde er sich für das vorkonfigurierte Modell entscheiden.

Bei uns sagt man, glauben kann man in der Kirche 😉

Und man kann natürlich wie du negativ argumentieren, aber man kann das auch positiv sehen. Ich bin heilfroh, dass VW meinen Arteon nicht nur in Vollausstattung anbietet. Ich brauche kein Area View, auch keine Rückfahrkamera, keine Leder Sitze, kein beheiztes Lenkrad (extra für dich Extras genommen die auch direkt mehr Hardware benötigen) daher muss ich es auch nicht bezahlen.

Der der es aber möchte kann es dann gerne auch zahlen und nicht jeder Kunde anteilig, der es eigentlich nicht möchte.

Eine Basisversion hat ja jeder Hersteller im Angebot, will man aber viel Ausstattung fährt man mit einer Ausstattungsedition besser als mit den Einzeloptionen wie es die deutschen Hersteller handhaben. Ich finde diese Einzeloptionen haben was von einem Süßigkeitengeschäft, man will dann alles probieren und zahlt am Ende mehr als man essen kann 🙂

Ich bin daher eher Fan von Komplettpaketen und bin damit bisher sehr gut gefahren.

Das Einzelausstattungsmodell ist doch, insbesondere bei VW, auch schon lange tot. Dafür gibt es verschiedene Pakete, die man zubuchen kann.
Je mehr Pakete, umso besser passt es individuell und auch mit den Paketen spart man, ggü. den früheren Einzelausstattungen.

Hauptsächlich ärgere ich mich über Sonderausstattungen, die den Hersteller praktisch nichts kosten, er sie aber den Käufern teuer berechnet. Zum Beispiel DAB oder R-Line oder bestimmte Farben.

Auch in den Paketen sind dann oft auch Dinge enthalten, die man eigentlich nicht braucht. Oder man will ein bestimmtes Extra konfigurieren und schon tut sich ein Feld auf, in dem dann steht, dass man zwangsweise etwas anderes hinzubuchen muss, um das gewünschte zu beklommen. Das ganze System ist nur auf Abzocke ausgelegt.

Natürlich muss nicht alles serienmäßig sein. Zwei oder drei Grundausstattungen und dazu nicht zwangsgekoppelte Extras zu fairen Aufpreisen.

Zitat:

@Stancer schrieb am 4. Mai 2021 um 13:09:08 Uhr:


Eine Basisversion hat ja jeder Hersteller im Angebot, will man aber viel Ausstattung fährt man mit einer Ausstattungsedition besser als mit den Einzeloptionen wie es die deutschen Hersteller handhaben. Ich finde diese Einzeloptionen haben was von einem Süßigkeitengeschäft, man will dann alles probieren und zahlt am Ende mehr als man essen kann 🙂

Ich bin daher eher Fan von Komplettpaketen und bin damit bisher sehr gut gefahren.

Also ist das System schlecht weil sich der Anwender nicht im Griff hat nur das zu nehmen was er braucht?? Kann ich nicht nachvollziehen.

Pakete finde ich schrecklich. Auch beim ID4. Mir würde ein Tech reichen, aber für die Progressiv Lenkung müsste ich den Max nehmen, wo dann wieder die Sportsitze und sonstiges Firlefanz drinnen sind die ich nicht möchte.

Ich finde auch ein Model 3 interessant, aber um einen brauchbaren Abstandstempomaten zu bekommen musste ich zum damaligen Zeitpunkt das sauteure FSD Paket nehmen, dass sowieso nie so gekommen wäre solange ich den Wagen habe.

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 4. Mai 2021 um 13:17:38 Uhr:


Hauptsächlich ärgere ich mich über Sonderausstattungen, die den Hersteller praktisch nichts kosten, er sie aber den Käufern teuer berechnet. Zum Beispiel DAB oder R-Line oder bestimmte Farben.

Was soll man dann von der Kalkulation halten von Features, die hardwaremäßig verbaut sind und später per Software erst aktiviert werden können? Aber so ist es halt mit dem 'haben wollen' - das wissen auch die Hersteller und lassen sich entsprechend bezahlen. Genauso die von Dir angesprochenen DAB und R-Line oder auch die Farben - das Auto fährt dadurch nicht unbedingt besser, aber dass man sagt ja auch 'das Auge ist auch mit'. 😉

Btw es gibt keine Feature, die den Hersteller nichts kosten. Selbst wenn es günstige, oder sogar keine Hardware beinhaltet, muss eine Funktion entwickelt und erprobt werden und erhöht ggf. Varianz und Fertigungsaufwand. Auch das will bezahlt sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen