ID.4

VW ID.4

Nach dem ID.3 jetzt auch der ID.Crozz in Fahrt kommend...

https://www.motor1.com/news/362267/vw-id-crozz-spied-first-time/

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW ID.Crozz' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Nur mal zum Vergleich ID.3 /.4 in der Seitenbetrachtung..

Id-3-4-seitenvgl
Id-3-4-seitenvgl-liniert
Id-3-4-overlay
1276 weitere Antworten
1276 Antworten

Zitat:

@Graustein schrieb am 24. April 2021 um 07:37:14 Uhr:


Eben, gibt es reine VW Werkstätten überhaupt? Glaube nicht.

Leider ja.

Ja, das Panodach beim ID.4 ist wirklich riesig. Mein Schwiegervater gibt zu bedenken, was das für die Crashsicherheit bedeutet, wenn man mal auf dem Dach landen sollte.

Was meint ihr?

Zitat:

@mmmmwwww schrieb am 24. April 2021 um 08:27:04 Uhr:


Ja, das Panodach beim ID.4 ist wirklich riesig. Mein Schwiegervater gibt zu bedenken, was das für die Crashsicherheit bedeutet, wenn man mal auf dem Dach landen sollte.

Was meint ihr?

"Wie stabil ist ein Panoramadach?" https://www.welt.de/.../Wie-stabil-ist-ein-Panoramadach.html

Da gibt’s einen eigenen Thread dazu, Kurz -~20 Kilo schwerer, aus Sicherheitsglas (es granuliert beim Bruch) Und es stabiler falls es hagelt.

Ähnliche Themen

Ich wäre emotional auch eher beim Enyaq, aber seit ich das Panoramadach im ID4 erlebt habe, kommt der Enyaq eigentlich nichtmehr in Frage.
Bei Konfigurierbarkeit, Farbauswahl und Innenraum ist der Enyaq weit überlegen, das ist glaub ich eh jedem bewusst. Ma kann nicht alles haben - leider. Obwohl es die VW Regale eigentlich hergeben würden.
Ich frage mich ja auch, was man sich beim ID4 mit dem alternativlosen rot/braunen Interieur gedacht hat. Persönlich gefällts mir sogar, aber dass vielen nicht gefällt muss denen ja wohl bewusst gewesen sein.
Auf der einen Seite beim ID4 null Auswahl und auf der anderen Seite beim Enyaq übertrieben viel.

Bisschen mehr Auswahl wäre nicht schlecht ja.
Aber zum Innenraum die Verarbeitung passt auch beim ID4.
Es sind halt andere Materialien. Und natürlich „neu/Elektro“ vs „alt“. Das ist wieder Geschmack.
Wie gesagt mir gefällt der ID4 vom Cockpit am besten. Ich brauch da auch kein Leder oder pipapo.
Allein der Klavierlack ist nicht so toll

Ich bin kein Fan von Panoramadächern, im Sommer ist das Rollo so wie so zu und wenn die die gleich Qualität wie beim Touran haben, nein danke.

Zitat:

@achmelvich schrieb am 24. April 2021 um 07:29:35 Uhr:


Der Skodahändler ist 30 Kilometer entfernt, der VW Händler 5 Minuten.
Der Q4 ist zwar wirklich hübsch ...

Eine Distanz, eine Zeit und eine Emotion. Wie bringt man das jetzt auf den gleichen Nennern 😛

5 Kilometer, 30 Minuten und hässlich die Alternative ? 😉

Zitat:

@Laemat schrieb am 24. April 2021 um 12:01:50 Uhr:


Ich bin kein Fan von Panoramadächern, im Sommer ist das Rollo so wie so zu und wenn die die gleich Qualität wie beim Touran haben, nein danke.

Ich hatte in den letzten Jahren das Rollo so gut wie nie zu. Bin aber vorhin auch offen gefahren. 😁

Ich hatte gestern die Gelegenheit einen ganzen Tag lang den Audi e-tron in Vollausstattung eines Kollegen zu fahren.
Beeindruckend waren natürlich Fahrkomfort und Fahrleistungen und auf den ersten Blick auch das Interieur.
Für meinen Geschmack war aber das Informationsangebot bei drei Touch-Bildschirmen und Head-up-Display einfach viel zu viel und viel zu komplex. Das hat mich schon arg abgelenkt (und mit Anfang 40 bin ich jetzt nicht wirklich überfordert, was moderne Technik angeht).
Als wir das Auto dann wieder zurück getauscht haben, war das reduzierte Cockpit und das ablenkungsfreie Fahren wirklich eine Wohltat im ID.4. Ich muss sagen ich habe eigentlich nichts vermisst.
Ich kann nicht in Gänze nachvollziehen, dass viele hier solche Probleme mit der Sprachbedienung haben: Navigationsziele eingeben, Temperatur, Lüftung und Umluftklappe, Sitzheizung, Lenkradheizung, Frontscheibenheizung etc. lassen sich bei mir problemlos per Sprach Bedienung bedienen, ohne den Blick von der Straße abwenden zu müssen. Kommandos wie „Bitte 2° wärmer“ funktionieren tadellos.
Mein einziger Kritikpunkt wäre, dass das System eine ganze Weile benötigt, bis es nach dem Losfahren vollständig und flüssig zur Verfügung steht.
Ich hoffe, dass sich dies noch durch Softwareaktualisierungen verbessern lässt, und dass es nicht an zu schwachbrüstiger Hardware scheitert.

Zitat:

@Laemat schrieb am 24. April 2021 um 12:01:50 Uhr:


Ich bin kein Fan von Panoramadächern, im Sommer ist das Rollo so wie so zu und wenn die die gleich Qualität wie beim Touran haben, nein danke.

Ähm beim Touran kann man es öffnen bestimmt, dann ist es ein Schiebedach. So wie beim mein Golf 7 Varianten auch.

Beim ID.4 ist das ganz was anderes nicht vergleichbar, es ist beim ID4 durchgängig und nicht unterteilt. Das Dach muss nicht Gewartet werden und da wird auch nix undicht. Womit man in der Vergangenheit hier und da Probleme hatte.

Ich habe das Rollo immer offen auch im Sommer es ist ja dunkel getönt die Sonne stört kaum.

Zitat:

@E2906 schrieb am 24. April 2021 um 17:39:37 Uhr:



Zitat:

@Laemat schrieb am 24. April 2021 um 12:01:50 Uhr:


Ich bin kein Fan von Panoramadächern, im Sommer ist das Rollo so wie so zu und wenn die die gleich Qualität wie beim Touran haben, nein danke.

Ähm beim Touran kann man es öffnen bestimmt, dann ist es ein Schiebedach. So wie beim mein Golf 7 Varianten auch.

Beim ID.4 ist das ganz was anderes nicht vergleichbar, es ist beim ID4 durchgängig und nicht unterteilt. Das Dach muss nicht Gewartet werden und da wird auch nix undicht. Womit man in der Vergangenheit hier und da Probleme hatte.

Ich habe das Rollo immer offen auch im Sommer es ist ja dunkel getönt die Sonne stört kaum.

Wie kommst du darauf das die Dächer nicht undicht werden und nicht gewartet werden müssen?
Das Dach ist geklebt hat weiterhin wasserablaufschläuche wie die schiebedächer auch die ebenfalls verstopfen können und das Wasser über den Himmel in den innenraum gelangen kann. Die Probleme können also nach wie vor auftreten.

Die Größe ist schon beeindrucken im ID4 allerdings finde ich die großen Glasflächen die nicht zu öffnen sind im Sommer völlig unnütz da macht man das Rollo eh zu um ein Gewächshaus zu vermeiden, hab das schon bei den Franzosen und Ford die ganzen Jahre nicht verstanden. Wenn ich schon ein Glasdach habe möchte ich es gerade im Sommer auch öffnen und für Frischluft sorgen, bin ein großer Fan der Pano Schiebedächer und mit regelmäßiger Wartung auch außerhalb der Intervalle hab ich bisher auch keine Probleme damit gehabt.
Für mich klare pluspunkte für Q4 etron und Enyaq die panoschiebedächer anbieten.

Wobei das einfach daran liegt, dass Du das Cockpit nicht gewohnt bist. Das untere Display wird während der Fahrt normalerweise selten genutzt, maximal für die Temperatur. Und dadurch dass einiges aus dem großen Display ausgelagert ist finde ich die Nutzung intuitiver als im ID. Das wiederum bin ich nicht gewohnt.

Zitat:

@Garfi78 schrieb am 24. April 2021 um 15:05:24 Uhr:


Ich hatte gestern die Gelegenheit einen ganzen Tag lang den Audi e-tron in Vollausstattung eines Kollegen zu fahren.
Beeindruckend waren natürlich Fahrkomfort und Fahrleistungen und auf den ersten Blick auch das Interieur.
Für meinen Geschmack war aber das Informationsangebot bei drei Touch-Bildschirmen und Head-up-Display einfach viel zu viel und viel zu komplex. Das hat mich schon arg abgelenkt (und mit Anfang 40 bin ich jetzt nicht wirklich überfordert, was moderne Technik angeht).
Als wir das Auto dann wieder zurück getauscht haben, war das reduzierte Cockpit und das ablenkungsfreie Fahren wirklich eine Wohltat im ID.4. Ich muss sagen ich habe eigentlich nichts vermisst.
Ich kann nicht in Gänze nachvollziehen, dass viele hier solche Probleme mit der Sprachbedienung haben: Navigationsziele eingeben, Temperatur, Lüftung und Umluftklappe, Sitzheizung, Lenkradheizung, Frontscheibenheizung etc. lassen sich bei mir problemlos per Sprach Bedienung bedienen, ohne den Blick von der Straße abwenden zu müssen. Kommandos wie „Bitte 2° wärmer“ funktionieren tadellos.
Mein einziger Kritikpunkt wäre, dass das System eine ganze Weile benötigt, bis es nach dem Losfahren vollständig und flüssig zur Verfügung steht.
Ich hoffe, dass sich dies noch durch Softwareaktualisierungen verbessern lässt, und dass es nicht an zu schwachbrüstiger Hardware scheitert.

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 24. April 2021 um 18:07:23 Uhr:



Wie kommst du darauf das die Dächer nicht undicht werden und nicht gewartet werden müssen?
Das Dach ist geklebt hat weiterhin wasserablaufschläuche wie die schiebedächer auch die ebenfalls verstopfen können und das Wasser über den Himmel in den innenraum gelangen kann. Die Probleme können also nach wie vor auftreten.

Die Größe ist schon beeindrucken im ID4 allerdings finde ich die großen Glasflächen die nicht zu öffnen sind im Sommer völlig unnütz da macht man das Rollo eh zu um ein Gewächshaus zu vermeiden, hab das schon bei den Franzosen und Ford die ganzen Jahre nicht verstanden. Wenn ich schon ein Glasdach habe möchte ich es gerade im Sommer auch öffnen und für Frischluft sorgen, bin ein großer Fan der Pano Schiebedächer und mit regelmäßiger Wartung auch außerhalb der Intervalle hab ich bisher auch keine Probleme damit gehabt.
Für mich klare pluspunkte für Q4 etron und Enyaq die panoschiebedächer anbieten.

Wozu soll das Glasdach Abläufe haben? Das Glassdach lässt sich nicht öffnen. Wenn es ringsherum verklebt ist ist es dicht dann kann kein Wasser eindringen wofür man dann Abläufe benötigt.

Zitat:

@E2906 schrieb am 24. April 2021 um 20:14:13 Uhr:



Zitat:

@8SoA6 schrieb am 24. April 2021 um 18:07:23 Uhr:



Wie kommst du darauf das die Dächer nicht undicht werden und nicht gewartet werden müssen?
Das Dach ist geklebt hat weiterhin wasserablaufschläuche wie die schiebedächer auch die ebenfalls verstopfen können und das Wasser über den Himmel in den innenraum gelangen kann. Die Probleme können also nach wie vor auftreten.

Die Größe ist schon beeindrucken im ID4 allerdings finde ich die großen Glasflächen die nicht zu öffnen sind im Sommer völlig unnütz da macht man das Rollo eh zu um ein Gewächshaus zu vermeiden, hab das schon bei den Franzosen und Ford die ganzen Jahre nicht verstanden. Wenn ich schon ein Glasdach habe möchte ich es gerade im Sommer auch öffnen und für Frischluft sorgen, bin ein großer Fan der Pano Schiebedächer und mit regelmäßiger Wartung auch außerhalb der Intervalle hab ich bisher auch keine Probleme damit gehabt.
Für mich klare pluspunkte für Q4 etron und Enyaq die panoschiebedächer anbieten.

Wozu soll das Glasdach Abläufe haben? Das Glassdach lässt sich nicht öffnen. Wenn es ringsherum verklebt ist ist es dicht dann kann kein Wasser eindringen wofür man dann Abläufe benötigt.

Weil das Dach flach auf den dachrahmen geklebt ist und rings rum ein Rand ist wo Wasser rein kann bzw auch rein kommt deswegen hat er hinten jeweils rechts und links ablaufschläuche, das mit den Schläuchen hat nicht soviel damit zutun ob die Dächer zu öffnen gehen sondern eher weil es keine bündig verschlossene Fläche ist und sich Wasser nunmal sein weg sucht. An der Glasflächen sind rings um kleine gummi Lippen am Übergang zum blech und da kommt auch Wasser rein deswegen sind im eben hinten Ablaufschläuche.

Die Schläuche sind in der Regel auch bei den panoschiebedächern das Problem gewesen auch da hat es nichts mit dem Öffnen zutun sondern weil die Schläuche verdrecken und verstopfen sich das Wasser zurück staut und dann oben übern den Himmel ins Fahrzeug gelangt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen