ID.4
Nach dem ID.3 jetzt auch der ID.Crozz in Fahrt kommend...
https://www.motor1.com/news/362267/vw-id-crozz-spied-first-time/
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW ID.Crozz' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Nur mal zum Vergleich ID.3 /.4 in der Seitenbetrachtung..
1276 Antworten
Langsam und zögernd
Mache beruflich u.a. Fahrzeug Überführungen und fahre daher viele vw , Audis etc. die intuitiv Bedienung bei allen ist weggefallen . Wenn man jemanden reinsetzt, der schnell mal ein naviziel eingeben soll, oder den Tempomaten ohne lane assist z.b. oder ohne acc wird er es lange nicht schaffen und drückt 20 mal rum . Das lenkt furchtbar ab vom Verkehr und finde ich sehr gefährlich .
Warum die Drehregler für laut , leise oder Navi zoomen z.b. abgeschafft wurden und alles über Touch gehen muss, wissen nur die Hersteller . Es ist ein Schritt in die falsche Richtung und Verkehrssicherheit .
Und Spracherkennung habe ich aus dem Wortschatz gestrichen
Das system kann einfach zuwenig
Ein globales Dankeschön an @Hannes1971 der die Frage stellte, die viele interessierte. 🙂
@MacWetti
Schön, dass nun auch ein Exemplar den Weg zu dir gefunden hat.
In der Software ist IMMER Luft nach oben.
Ich bin sicher, dass wird zunehmendst besser (die Hoffnung stirbt mal wieder zuletzt).
Hauptsache der Rest strahlt Zufriedenheit aus.
Es ist alles zu ertragen, um Gottes Willen. Aber ich finde es nicht standesgemäß für ein Auto in dieser Preisklasse.
Ich hoffe da auch auf Besserung mit kommenden Updates.
Ähnliche Themen
Wir haben den EQC als Poolfahrzeug und ich würde niemals dieses Auto auf Basis eines Verbrennungsmotors kaufen. Dann eher den Hyundai Kona. Trotzdem kein Vergleich zum VW ID.4
Zitat:
@Dirtyharry1968 schrieb am 23. April 2021 um 06:20:59 Uhr:
Mache beruflich u.a. Fahrzeug Überführungen und fahre daher viele vw , Audis etc. die intuitiv Bedienung bei allen ist weggefallen . Wenn man jemanden reinsetzt, der schnell mal ein naviziel eingeben soll, oder den Tempomaten ohne lane assist z.b. oder ohne acc wird er es lange nicht schaffen und drückt 20 mal rum . Das lenkt furchtbar ab vom Verkehr und finde ich sehr gefährlich .
Warum die Drehregler für laut , leise oder Navi zoomen z.b. abgeschafft wurden und alles über Touch gehen muss, wissen nur die Hersteller . Es ist ein Schritt in die falsche Richtung und Verkehrssicherheit .
Und Spracherkennung habe ich aus dem Wortschatz gestrichen
Das system kann einfach zuwenig
Sehe ich nicht so, man soll fahren nicht rum spielen. Vor der Abfahrt alles einstellen und los fahren der Rest machen die Assistenten. Die kann man bequem über die Lenkradfernbedienung steuern.
Die Ablenkung kommt doch nur durch das herumspielen.
Zitat:
@oliw_de schrieb am 23. April 2021 um 12:42:51 Uhr:
Wir haben den EQC als Poolfahrzeug und ich würde niemals dieses Auto auf Basis eines Verbrennungsmotors kaufen. Dann eher den Hyundai Kona. Trotzdem kein Vergleich zum VW ID.4
Verstehe ich nicht. Der EQC fährt sich wie ein schönes, solides Auto. Der ID.4 wie ein Auto, das gut fährt. Für mich spielt es keine Rolle, ob die Grundstruktur ursprünglich für einen Verbrenner war. Das Gesamtpaket ist wertig, wirkt stabil und ist trotzdem modern.
Vergesst ihr nicht, dass der EQC preislich da anfängt, wo der ID4 schon lange aufgehört hat?
Längere Probefahrt gemacht da der Q5 Hybrid der Frau Ende des Jahres zurück geht.
Pro - Fahrverhalten wie von VW gewöhnt gut, Platzverhältnisse sehr gut, Kofferraum mehr als ausreichend
Kontra - verbaute Materialien schon sehr billig, hartes Plastik, extrem kratzempfindlich zB in der Mittelkonsole (die sah nach 3.000 Kilometern im Vorführer schon aus das man die austauschen kann, bin gespannt wie man da reagiert bei einer Leasingrücknahme...., Software Bedienung sehr ruckelig bzw zeitverzögert, hat schon extrem genervt.
Was meine Frau am meisten gestört hat ist das Design des Cockpit, warum bekommt selbst die preiswertere Marke Skoda das besser hin als VW und die Beschränkung auf 160 km/h, hatte ich ihr vergessen zu sagen und hat sie erst beim Überholvorgang auf der Autobahn gemerkt ;-).
Design ist Geschmacksache. Mir gefällt der ID4 von den dreien am besten. Hatte aber auch schon einen i3 und der ist recht ähnlich.
Zitat:
@Graustein schrieb am 23. Apr. 2021 um 17:55:08 Uhr:
i3
i3? BMW?
Ja ich finde das Cockpit vom ID4 recht ähnlich zum i3
Aber 5-7 Monate Lieferzeit für den ID.4 tech.... krass
Sind jetzt auch im ID.4 und im Enyaq gesessen und die Optik im Innenraum kann Geschmacksache sein aber die Verarbeitung im Enyaq ist fast Audi Niveau und der ID.4 hat uns sehr enttäuscht. Wir sind jetzt sehr verunsichert was wir machen sollen, da wir eigentlich vom Q5 auf den ID4 wechseln wollten.
Zitat:
@Dirtyharry1968 schrieb am 23. April 2021 um 06:20:59 Uhr:
Mache beruflich u.a. Fahrzeug Überführungen und fahre daher viele vw , Audis etc. die intuitiv Bedienung bei allen ist weggefallen . Wenn man jemanden reinsetzt, der schnell mal ein naviziel eingeben soll, oder den Tempomaten ohne lane assist z.b. oder ohne acc wird er es lange nicht schaffen und drückt 20 mal rum . Das lenkt furchtbar ab vom Verkehr und finde ich sehr gefährlich .
Warum die Drehregler für laut , leise oder Navi zoomen z.b. abgeschafft wurden und alles über Touch gehen muss, wissen nur die Hersteller . Es ist ein Schritt in die falsche Richtung und Verkehrssicherheit .
Und Spracherkennung habe ich aus dem Wortschatz gestrichen
Das system kann einfach zuwenig
es mag alles Geschmackssache sein und ich gebe dir völlig recht was du beschreibst.
Ich möchte auch nicht während der Fahrt irgendwo im Touchscreen irgendwelche Temperaturen eingeben.
Sowas und anderes was man während der Fahrt öfter mal braucht, sollte man schnell mit Tasten und Drehreglern steuern können, ohne irgendwo erstmal zu suchen. Das ist ja gefährlicher als beim fahren telefonieren. Da muss man staunen das solche Systeme überhaupt zugelassen werden. Beim Automobilbau hört wohl die deutsche Gründlichkeit wohl auf.
Gruß