ID.4

VW ID.4

Nach dem ID.3 jetzt auch der ID.Crozz in Fahrt kommend...

https://www.motor1.com/news/362267/vw-id-crozz-spied-first-time/

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW ID.Crozz' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Nur mal zum Vergleich ID.3 /.4 in der Seitenbetrachtung..

Id-3-4-seitenvgl
Id-3-4-seitenvgl-liniert
Id-3-4-overlay
1276 weitere Antworten
1276 Antworten

Ich persönlich bin ja ein Fan von aufgeräumten Cockpit, daher fand ich persönlich vom ID sehr gut.

Ich brauch nicht viel zu bedienen während der Fahrt, daher vermisse ich auch keine Schalter, alles wichtige ist da als Touch Button.

Alles was ich während der Fahrt in der Hand habe bzw meine Arme ablege ist gepolstert und die Ergo Sitze sind sehr bequem.

Wie sagt man so schön weniger ist mehr 😉 Die Technik die unter der Verkleidung sitzt ist mehr persönlich viel wichtiger.

Für mich Daumen hoch beim ID.4

Im Konfigutator haben die Performance Modelle immer ein braun/rotes Armaturenbrett. Der 1st Max den ich zur Probefahrt hatte, war da aber in gewöhnlichem Dunkelgrau. Ist die Farbe jetzt neu? D.h. bekommt man jetzt wirklich ein braunes? Mein allererstes Auto hatte ein dunkelrotes. Ich fänds cool das wieder zu haben. Weckt schöne Erinnerungen.

In der Tat sind bei den beiden 1st-Modellen nur Seitenführung der Sitze und die Tür-Innenverkleidung in "rotbraun", das Armaturenbrett bleibt "ungefärbt".
Alle nachfolgenden Modelle (Business, Family, Tech und Max) zusätzlich auch der obere Teil des Armaturenbrettes.
Beim Max fehlen die Seitenteile der Vordersitze in dieser Farbe, da er Sportsitze hat.

Hi,
nochmal was zur Cockpitgestaltung. Ich bin Träger einer Gleitsichtbrille. Dadurch, daß das Zentraldisplay knapp hinterm Lenkrad ist, liegt es dummerweise auf der falschen Schärfenebene meiner Brille. Einfach mal mit den Augen auf‘s Display schauen ist nicht. Ich muß immer noch den Kopf heben um „scharf“ zu sehen. Das ist echt lästig. Bei Fahrzeugen mit normalen Tacho ist alles an der richtigen Stelle. Ich hoffe jetzt auf den Q4. Absägen und wieder an die richtige Stelle setzen geht ja leider nicht.

Ähnliche Themen

Oder alternativ das Head-Up-Display nutzen. 😉

Im HUD wird leider die Restreichweite laut Screenshot aus der Doku nicht angezeigt. Oder kann man das dort auch einblenden?

Wobei das wird man wohl nicht alle Paar Minuten beobachten wollen.

Wie ist eigentlich HUD bei Brillenträger? Ist es groß genug / gut ablesbar?

Zitat:

@linelux schrieb am 3. April 2021 um 14:58:38 Uhr:


Hi,
nochmal was zur Cockpitgestaltung. Ich bin Träger einer Gleitsichtbrille. Dadurch, daß das Zentraldisplay knapp hinterm Lenkrad ist, liegt es dummerweise auf der falschen Schärfenebene meiner Brille. Einfach mal mit den Augen auf‘s Display schauen ist nicht. Ich muß immer noch den Kopf heben um „scharf“ zu sehen. Das ist echt lästig. Bei Fahrzeugen mit normalen Tacho ist alles an der richtigen Stelle. Ich hoffe jetzt auf den Q4. Absägen und wieder an die richtige Stelle setzen geht ja leider nicht.

Ich hatte bei der Probefahrt mit dem ID3/ID4 ähnliche Probleme, das Display ist meines Erachtens zu nahe am Auge. Ich habe mir einen Enyaq bestellt; dessen Display sitzt im Armaturenbrett und - zumindest für mich - sichtgünstiger. Auf das angebotene HUD habe ich verzichtet, der Mehrwert ist aus meiner Sicht vernachlässigbar.

Ich kam bei meiner Probefahrt mit dem HUD auch nicht wirklich klar. Bin kein Brillenträger aber es wirkte immer irgendwie ganz leicht unscharf. Ich finds auch unnötig, die Infos auf HUD, Fahrerdisplay und Mediadisplay aufzuteilen. Dann auch noch manche Infos auf zwei Displays gleichzeitig (zB Geschwindigkeit). Wenn schon müsste man es konsequent durchziehen und ein Display damit ersetzen. Aber ich habe mich auch nicht mit den Einstellungsmöglichkeiten beschäftigt.

Geschwindigkeit sollte immer am Haupt-Instrumentendisplay sichtbar sein. Am HUD parallel macht es aber schon seine Berechtigung haben, dass die wichtigsten Infos (also auch Geschwindigkeit) von allen Displays an einer Stelle zusammengefasst werden können.

Da der HUD auch eher eine Störung haben könnte oder wegen zu viel Sonne etc. für manche schlecht ablesbar wird, wäre es keine gute Idee in HUD exklusiv Infos bereitzustellen, die dann sonst nirgends ablesbar wären.

Zitat:

@KrisztianK schrieb am 3. April 2021 um 16:55:51 Uhr:


Wie ist eigentlich HUD bei Brillenträger? Ist es groß genug / gut ablesbar?

Ich hatte während meiner Probefahrt als Träger einer Gleitsichtbrille keinerlei Probleme.

Die Frage ist eher ob es unangenehme Auswirkungen hat auf eine Sonnenbrille mit Polfilter.

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 9. April 2021 um 07:12:21 Uhr:


Die Frage ist eher ob es unangenehme Auswirkungen hat auf eine Sonnenbrille mit Polfilter.

Bei einer entspiegelten Brille mit polfilter wirst Du keine Infos auf dem HUD sehen.

Sicher? Bei einer schwachen Sonnenbrille sieht man normalerweise noch Dinge, die Frage ist nur wie stark winkt es sich auf‘s HUD aus.

Bei starken Polfilter verschwindet der HUD anscheinend schon, wenn man diesen Thread glaubt:

https://www.motor-talk.de/.../...nsatz-einer-sonnebrille-t4893470.html

Das ist aber wohl kein ID.4 spezifisches Problem mehr, außer der HUD wird anders erzeugt.

Mit meiner Rayban und schwachen Polifilter in einer 2014er BMW F07 war der Hud gut sichtbar. (Der Polifiltereffekt entsprechend schwach)

Man muss wohl eine Sonnenbrille oder Sonnenbrillenaufsatz fürs Fahrzeug haben. Wenn man schon 45-50.000 EUR ausgibt, ist eine extra Fahrerbrille wohl auch drin. 🙂

Das hängt sehr stark von der Qualität der Sonnebrille ab. Mit meiner Oakley beeinträchtigt der Filter gar nichts außer ich drehe meinen Kopf um 90 Grad zur Seite - so als würde ich seitlich liegen. Hat aber auch 350€ gekostet. Polarisierte Brillen haben es aber generell mit allen Displays schwer. Kann auch sein, dass du das normale Fahrerdisplay nichtmehr siehst. Im Prinzip brauchst nur mal probieren wie gut sich mit so einer Brille zb das Handy ablesen lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen