ID.4
Nach dem ID.3 jetzt auch der ID.Crozz in Fahrt kommend...
https://www.motor1.com/news/362267/vw-id-crozz-spied-first-time/
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW ID.Crozz' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Nur mal zum Vergleich ID.3 /.4 in der Seitenbetrachtung..
1276 Antworten
Zitat:
@achmelvich schrieb am 2. April 2021 um 10:07:54 Uhr:
Weiß jemand, ob es bei weiteren ID. S wieder ein richtige gestaltetes Cockpit geben wird oder bleibt das in Zukunft Audi und Skoda überlassen?
Muss mich bis zum Jahresende für einen neuen entscheiden und das Cockpit in den aktuellen ID. s ist ja eine Verspottung aller Autodesigner ....
Du hast die Frage eigentlich selbst beantwortet.
Es ist mehr als unwahrscheinlich, dass sich die Cockpitgestaltung so kurz nach Release markant verändert.
Zitat:
@achmelvich schrieb am 2. April 2021 um 10:07:54 Uhr:
Weiß jemand, ob es bei weiteren ID. S wieder ein richtige gestaltetes Cockpit geben wird oder bleibt das in Zukunft Audi und Skoda überlassen?
Muss mich bis zum Jahresende für einen neuen entscheiden und das Cockpit in den aktuellen ID. s ist ja eine Verspottung aller Autodesigner ....
Im VW Konzern gibt es mit dem Enyaq, dem ID.4 und dem Q4 E-tron richtig viel Auswahl und sehr unterschiedliche Designs in der gleichen Klasse. Da ist für fast jeden was dabei. Ich halte es für unwahrscheinlich und auch nicht für wünschenswert, dass man das Design der ID wieder traditioneller gestaltet. Ich mag sowohl das Aussendesign als auch (seit der Probefahrt) das Innendesign. Ich mag allerdings auch gerne minimalistisches Design, da passt der ID.4 für mich sehr gut.
Ich finde eben genau das Design passt nicht zur Hülle! Außen auf der Höhe der Zeit und innen sieht es aus, als ob der Werksstudent sein Nintendo adaptiert hätte. Das Cockpit eines Kia EV6 ist für mich aktuell aber ich bin halt leider seit 30 Jahren VW Kunde und will dies auch bleiben, da meine Werkstatt klasse ist.
Wobei der KIA EV6 eine Mischung (von Interieur her) von BMW und Mercedes ist.
Es hat halt mehr Lederähnliche Flächen und mehr Displays und ist eigentlich wesentlich moderner als der Enyaq wo der Instrumententafel wieder eingebettet und "versteckt" ist.
Ich glaube VW will Richtung AR an der Frontscheibe gehen und hat dafür zu stark sich reduziert (und auch an BMW i3 orientiert). Mehr AR im Sinne von mit mehr autonomes Fahren größere Projektions- und gar Interaktionsflächen.
Mir persönlich gefällt der EV6 von Innen zwar mehr als der ID.4 aber der Exterieur ist wie bei Enyaq für mich mit nichts schönzureden. So gesehen egal was man nimmt in dieser Klasse, man macht immer einen Kompromiss.
Ähnliche Themen
Da magst du schon recht haben aber ich denke, man hat da eine Chance vertan. Komme halt vom aktuellen Touareg und vielleicht ist da der Maßstab an die Innengestaltung zu hoch.
Zitat:
@achmelvich schrieb am 2. April 2021 um 13:38:11 Uhr:
Da magst du schon recht haben aber ich denke, man hat da eine Chance vertan. Komme halt vom aktuellen Touareg und vielleicht ist da der Maßstab an die Innengestaltung zu hoch.
Fairerweise sei gesagt, dass der ID.4 als Pendant zum Tiguan eine (oder gar 2 Fahrzeugklassen, der Touareg ist halt mit nichts anderem aktuellen von VW vergleichbar) unter dem Touareg liegt :'D
Also die Materialien lassen auf jeden Fall noch Luft nach oben und beide Displaygrößen auch. Tesla hat halt gleich daran gedacht, dass man sich beim Laden (oder warten aufs laden) mit Streamen o.ä. die Zeit vertreiben kann und daran sollte VW vielleicht auch denken. Ansonsten finde ich das minimalistische Design eher positiv.
Ich nehme es halt als gegeben an und muss halt damit leben ;-)
Minimalismus sieht für mich leider anders aus ....
Wie denn?
Die Optik a la "iPads an die Instrumententafel Schrauben" gefällt mir ja auch nicht, aber das machen Benz und BMW genauso. Audi ja teilweise ebenfalls...
Zitat:
@Stock- schrieb am 2. April 2021 um 17:07:46 Uhr:
Die Optik a la "iPads an die Instrumententafel Schrauben" gefällt mir ja auch nicht, aber das machen Benz und BMW genauso. Audi ja teilweise ebenfalls...
Ist ja auch billig. Hardware kann man dann in 20 Autos einbauen und die Software macht man dann halt einfach anders. Das ist der einzige Grund.
Ähm, die Software ist das was heute viel Geld kostet, nicht die Hardware ;-) .
Schon eher wie ein Kia EV6, Hyundai Ioniq 5 oder nissan ariya
Bin kürzlich den Honda E gefahren, bisher das beste Elektroauto das ich gefahren bin. Die kleine Reichweite zerstört alles, aber sonst wirklich 10/10.
Hat auf jeden Fall Persönlichkeit!