ID.4

VW ID.4

Nach dem ID.3 jetzt auch der ID.Crozz in Fahrt kommend...

https://www.motor1.com/news/362267/vw-id-crozz-spied-first-time/

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW ID.Crozz' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Nur mal zum Vergleich ID.3 /.4 in der Seitenbetrachtung..

Id-3-4-seitenvgl
Id-3-4-seitenvgl-liniert
Id-3-4-overlay
1276 weitere Antworten
1276 Antworten

Sind die Felgen auf den Bilder Serie.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 20. Dezember 2020 um 19:33:41 Uhr:


Sind die Felgen auf den Bilder Serie.

Beim id 4 1st Max. 21Zoll!

Ich meinte das Design.

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 20. Dezember 2020 um 18:56:32 Uhr:



Zitat:

@Drei_Fragezeichen schrieb am 20. Dezember 2020 um 18:21:47 Uhr:


Bei einem VW-Händler im Rhein-Neckar-Gebiet ist ebenfalls ein ID4 angekommen.

Welcher Ort genau?

Hab's mittlerweile rausgefunden.

Ähnliche Themen

Ja, VW Händler Walldorf. Wenn alles klappt, werde ich den ID4 noch in diesem Jahr probefahren. Ich fahre sowohl beruflich als auch privat deutlich weniger (jetzt: ~35.000 km / Jahr) und würde gerne sowohl aus Kosten- als auch aus Umweltgründen von meinem aktuellen Wagen (530 xD) auf ein BEV umsteigen. Ich bin mir der Risiken und aktuellen Diskussionen (u.a. Verfügbarkeit als auch Verlässlichkeit der Ladeinfrastruktur) durchaus bewusst. Mein Fahrprofil und auch meine persönlichen Präferenzen sprechen eigentlich gegen ein BEV.

Ich habe mittlerweile einen ID.4 als Firmenwagen geordert.
Probefahren muss ich nicht, dafür habe ich bereits einige Stromer gefahren.
Probesitzen würde ich aber schon mal gerne und mir dabei das Fahrzeug aus meinem eigenen Blickwinkel betrachten wollen.
Mal schaun, was Tante Corona dieses Jahr noch zulässt.

Ah, OK. Welches Lieferdatum wurde dir denn mitgeteilt? Welches Ausstattungslinie hast du bestellt? (Ich habe mir jetzt nicht alle deine Beiträge aus der Vergangenheit durchgelesen - nur für den Fall, dass du das schon mal erwähnt haben solltest)

Nee, alles gut.
Ein Lieferdatum wurde mir noch nicht mitgeteilt, da bin ich auf unser Fleet-Management angewiesen.
Ich habe Anfang November bestellt, da wurde bereits auf 2021 verwiesen.
Bestellt habe ich den ID.4 Pro Performance 1st Max in Mangangrau Metallic Schwarz.
(bei der Farbe gabs für mich nur noch alternativ Gletscherweiß Metallic Schwarz zur Auswahl)
Als Abholungswunsch habe ich Wolfsburg angegeben, was aktuell ja nur mit Einschränkungen möglich ist, daher bin ich noch nicht mal böse, wenn's denn Februar wird.
Ich möchte mir gerne die Autostadt anschauen, kenne diese nur vom Hörensagen.

Kommende Woche schaue ich mal bei meinem Händler vorbei, ob er mittlerweile auch einen ID.4 auf dem Platz hat.
Ob ich den dann aber auch Probesitzen darf, ist derzeit mehr als fraglich.

Ja, schöne Wahl! Der 1st Max gefällt mir auch. Mal schauen, welche Marke / Modell ich bestelle. Abholung wäre bei mir August 2021; bestellen darf ich Anfang Februar 2021. Sollte es ein VW werden, würde ich mir auch sehr gerne die Autostadt anschauen. Bisher hatte ich immer „nur“ in Ingolstadt / Neckarsulm (Audi) und München (BMW) das Vergnügen.
Thema „Probesitzen“: Ich bin den i3, 330e und ID3 probegefahren. Der ID3 hatte für mich ausreichend straffe Sitze mit mittelmäßigem Seitenhalt. Da ein ID3 aber wahrscheinlich nicht so dynamisch gefahren wird, sollte das kein Problem sein. Ferner fand ich den Geradeauslauf sehr gut. Über das Interieur wurde ja schon viel diskutiert - aus meiner Sicht ist das jetzt nicht soooo toll, aber für ein Auto in dieser Preisklasse vertretbar. Ja, die Software hatte auch bei mir noch Mängel, aber das wird ja voraussichtlich auf absehbare behoben. Warum erzähle hier etwas über den ID3 während der Thread doch ID4 lautet? Nun ja, ich erwarte bei den o.g. Kriterien keine riesigen Unterschiede zum ID4.

Diese ID.4, die da jetzt bei einigen Händlern auftauchen, sind doch sicher hauptsächlich als Vorführwagen gedacht.

Oder könnte man die theoretisch noch dieses Jahr kaufen?

Jepp, sind Vorführwagen. Du kannst es versuchen. Mach dem Händler ein unmoralisches Angebot, das er nicht ablehnen kann. 😁

Was mich bei der aktuellen Version mit dem 204 PS Motor etwas enttäuscht ist die Beschleunigung. 8,5 Sekunden für 0-100 ist in etwa auf dem Niveau eines Kompakten mit 150 PS Diesel.

Bei VW sind sie zum Schluss gekommen, dass der Massenmarkt dieser Wert auch nicht interessiert. Das mag zwar so sein, Ich glaube aber, dass gerade diejenigen, die jetzt zuerst den Sprung in die Batterie-elektrische Zukunft wagen, sehr wohl darauf schauen.

Wer zum ersten Mal mit einem BEV fährt weiß, dass neben der relativen Stille im Stadtverkehr vor allem die Beschleunigung für Begeisterung sorgen kann. Was wichtig ist für alle die immer noch glauben, BEVs seien keine richtigen Autos weil ein konventionell angetriebenes alles besser kann.

Bin sehr gespannt, was die Allradversion schafft. Und hoffentlich kann die dann auch nen Anhänger mit mehr als 1 Tonne ziehen...

Du weist aber das der ID.4 Leergewicht 2.1t wiegt. Da finde ich 8.5 s schon sehr gut.

Tiguan mit 1.7t Leergewicht 200PS hat 7,5s.

Zitat:

@dom][bulldozer schrieb am 21. Dezember 2020 um 08:21:12 Uhr:


Was mich bei der aktuellen Version mit dem 204 PS Motor etwas enttäuscht ist die Beschleunigung. 8,5 Sekunden für 0-100 ist in etwa auf dem Niveau eines Kompakten mit 150 PS Diesel.

Aber die Art der Entfaltung ist deutlich anders 😉

Zitat:

Bei VW sind sie zum Schluss gekommen, dass der Massenmarkt dieser Wert auch nicht interessiert. Das mag zwar so sein, Ich glaube aber, dass gerade diejenigen, die jetzt zuerst den Sprung in die Batterie-elektrische Zukunft wagen, sehr wohl darauf schauen.

Am Stammtisch vielleicht. Und wenn man mit Tesla vergleicht (man muss ja neben den Superchargern noch ein Argument für Tesla haben). Das sehen selbst die US-Youtuber so, die den ID.4 ziemlich loben (wie auch den Mustang-E).

Zitat:

Wer zum ersten Mal mit einem BEV fährt weiß, dass neben der relativen Stille im Stadtverkehr vor allem die Beschleunigung für Begeisterung sorgen kann. Was wichtig ist für alle die immer noch glauben, BEVs seien keine richtigen Autos weil ein konventionell angetriebenes alles besser kann.

Aber ansonsten? Selbst (m)ein eGolf mit seinen 9.6s. lässt im Alltag fast alles an der Ampel und im Stadtverkehr stehen. Und auch meinem 530e fahre ich fast nur elektrisch (sofern möglich) mit seinen ca. 100PS - weil er sich einfach besser mit permanentem Drehmoment um die Ecken bewegen lässt. Für dieses Fahrgefühl spielt die 0-100 Beschleunigung so gut wie keine Rolle.

Zitat:

Bin sehr gespannt, was die Allradversion schafft. Und hoffentlich kann die dann auch nen Anhänger mit mehr als 1 Tonne ziehen...

Man sich ja noch Potential für sportlichere Versionen offen halten. Insofern dürfte es schneller gehen. Aber ich glaube kaum, das VW weniger als 5-6 Sekunden überhaupt im Blick hat. Wozu auch - außer zum "Posen"? Geht nur ggf. unnötig auf's Material.

Das mit der Beschleunigung relativiert sich ganz schnell, wenn man nach 6.000km bereits neue Reifen auf der Hinterachse braucht. Und 255er auf 21 Zoll gibt's wohl nicht für 49,90 an der Schnäppchentheke bei ATU.
Im Alltag muss ich mal schnell über eine Kreuzung oder noch vor einem LKW auf die Autobahn. Bei entsprechender vorausschauender Fahrweise sind diese Situationen im Jahr aber an einer Hand abzuzählen.

Beschleunigung ist wie mit dem Park-Assist.
Man benutzt das hauptsächlich, um anderen zu zeigen was das Auto kann. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen