ID.4
Nach dem ID.3 jetzt auch der ID.Crozz in Fahrt kommend...
https://www.motor1.com/news/362267/vw-id-crozz-spied-first-time/
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW ID.Crozz' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Nur mal zum Vergleich ID.3 /.4 in der Seitenbetrachtung..
1276 Antworten
Zitat:
@VWS schrieb am 19. November 2020 um 00:12:27 Uhr:
Kopiert aus der Konfiguration des id 4 1st Performance:Klimaanlage "Air Care Climatronic" mit Aktiv-Kombifilter und 2-Zonen-Temperaturregelung
1:0 für Dich.
Obwohl ich gefühlt 50x nachgeschaut habe, hab ich das erst beim 51. mal gesehen. 🙄
Manchmal sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht. 😁
Habe die Tabelle entsprechend korrigiert und mal die mir vorliegenden VW-Codes eingefügt.
ID.4 soll großen Anteil an VWs weltweitem Elektroauto-Absatz haben
Der Volkswagen-Konzern investiert Milliarden in die Elektromobilität. Die in diesem Jahr mit dem Kompaktwagen ID.3 und dem SUV ID.4 startende Elektroauto-Offensive wird durch den Coronavirus gebremst. Der E-Mobilitäts-Vorstand der Kernmarke VW Thomas Ulbrich äußerte sich in einem Interview mit der Automobilwoche zum aktuellen Stand der Absatzplanung.
Weitere interessante Infos zum Fahrwerk des ID.4.
War mir so auch noch nicht bekannt:
"Elektro-SUV ID.4: VW erklärt aufwändiges Fahrwerk - ecomento.de" https://ecomento.de/.../
Mhmm, anders/aufwendiger als beim ID.3 ? In allen Versionen ?
Und wie verhält sich das bei Allrad - der Wendekreis davon betroffen ?
Wo man beim ID.3 mit Heckantrieb ja genau dahingehend argumentiert, mehr Freiraum ohne Motor/Antriebswellen und damit extremere Einschlagwinkel möglich.
Ähnliche Themen
Ich gebe Dir recht, der Wahrheitsgehalt lässt sich im Artikel natürlich nicht überprüfen.
Aber vielleicht gibt es ja hier User, die zu manchen Punkten Weiteres sagen können, weil sie vielleicht etwas mehr wissen.
Keinesfalls geht es mir darum, hier wieder unnötig lange Spekulationen anzuheizen.
Das kann ich mittlerweile in unzähligen Threads zum Thema "neue Akku-Generation in Aussicht" lesen, was für mich diese Threads unattraktiv macht.
Was heißt Wahrheitsgehalt? Die Technik, die genannt wird, ist definitiv verbaut, im ID.4 und ID.3, und dass das Auto gut fährt und das Fahrwerk gut funktioniert, war bisher auch einhellige Meinung in der Presse und in den ersten Berichten.
Das ist schon sehr lecker gemacht. Man merkt bei der Achslastverteilung, der Lage der Lenkung und dem Heckantrieb, dass VW das Auto komplett neu konzipiert hat und dass man sich die richtigen Gedanken gemacht hat.
Einer davon scheint Fußgaragen zu haben.
Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 21. November 2020 um 18:33:03 Uhr:
Einer davon scheint Fußgaragen zu haben.
Wenn du die schwarzen Bleche meinst, die sind hinten.
Oben ist ein ID3 mit 58kWh (oder noch kleinerem) Akku unten ist ein ID4 mit 77kWh Akku.
mir ging es ja um das fahrwerk, hier wird wohl das identische CGI genommen und in div. "Röntgenbildern" mit/ohne Akku etc zu div. bildern arrangiert.
Das Fahrwerkskonzept ist identisch. Je nach Achslast kommen teilweise andere Komponenten zum Einsatz.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 21. November 2020 um 18:05:11 Uhr:
Was heißt Wahrheitsgehalt? Die Technik, die genannt wird, ist definitiv verbaut, im ID.4 und ID.3, und dass das Auto gut fährt und das Fahrwerk gut funktioniert, war bisher auch einhellige Meinung in der Presse und in den ersten Berichten.
Das ist schon sehr lecker gemacht. Man merkt bei der Achslastverteilung, der Lage der Lenkung und dem Heckantrieb, dass VW das Auto komplett neu konzipiert hat und dass man sich die richtigen Gedanken gemacht hat.
Nach meinen Erfahrungen nach werden oftmals News nicht wegen den News selbst veröffentlicht, sondern vorzugsweise um die eigene "Einschaltquote" zu erhöhen.
Wer erinnert sich nicht noch an den holländischen Reporter, der in einem Model 3 von Tesla den Warnblinkschalter vergeblich im Armaturenbrett gesucht hat (man stellte sofort die ABE europaweit in Frage), nur weil der Herr es versäumt hatte, mal ein Blick gen Himmel zu richten.
Inhaltlich ist das manchmal auch wie mit Tests, sie finden nur die nötige Aufmerksamkeit, wenn Dinge getestet werden, die zuvor noch niemand getestet hat (wer liest sich schon den 15. Reichweitentest auf deutschen Autobahnen durch).
Ich selbst maße mir nicht an, eine Quelle als seriös oder unter "Klatschspalte" einzuordnen.
Zumal der ID.4 aktuell bestenfalls vereinzelt ausgewählten Institutionen zum Testen bereitgestellt wurde.
Und Praxistests sind m. E. nach eh zu 90% subjektiv.
Wenn Du das Auto (nicht) magst, fällt der Test natürlich entsprechend einseitig lastig aus.
Aber schön, wenn der verlinkte Artikel komplett der Wahrheit entspricht, dann wäre das ja in diesem Fall geklärt.
Da sie fast 1:1 bei VW abgeschrieben haben, passt das ;-) .
https://www.volkswagen-newsroom.com/.../...fahrwerk-des-neuen-id4-6618