ID.4
Nach dem ID.3 jetzt auch der ID.Crozz in Fahrt kommend...
https://www.motor1.com/news/362267/vw-id-crozz-spied-first-time/
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW ID.Crozz' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Nur mal zum Vergleich ID.3 /.4 in der Seitenbetrachtung..
1276 Antworten
Überschlagt Euch nicht, ich werd' ja ganz rot. 😁
Ich mach das in erster Linie für mich, und wenn andere davon auch profitieren, warum denn nicht.
Schließlich habe ich auch schon einiges an Nützlichkeiten hier rausgesaugt, da kann ich auch mal ewas zurückgeben.
Und wie gesagt, wer Ergänzungen/Änderungen hat, immer her damit.
Schließlich bin ich nicht der allwissende ID.4-Junkie 😉
Wenn das wirklich so interessant ist, dann verlinke ich das später gerne in meiner Signatur und versuche das halbwegs aktuell zu halten. 😎
Dann muss nicht jeder später seitenlange Threads zurückblättern um das wiederzufinden.
Erledschd. 😛
Ich interessiere mich auch für den ID4 und warte schon gespannt auf die ersten Autos beim Händler.
Allerdings hab mir gerade mal die Bilder des ID.4 CROZZ / X der Chinapremiere angesehen. Speziell im Innenraum scheint es da einige Unterschiede zu geben.
Speziell auch was die Verarbeitung anbelangt. Teilweise auf dem Armaturenbrett und den Türen Leder mit Doppelnähten, wenn ich das auf den Bildern richtig erkennen konnte.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Insgesamt macht das schon fast einen höherwertigeren Eindruck als das was man bei 1st oder 1st MAX für Europa oder Amerika gesehen hat.
Seht ihr das ähnlich ?
Für mich ist das in erster Linie eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Und da ich als Firmenschleuderrutscher auf das angewiesen bin, was mir mein Fleet-Management vorsetzt, stellt sich für mich die Frage nach den Unterschieden nicht.
Daher habe ich mich damit auch nicht näher beschäftigt, obwohl den Artikel auch gelesen.
Ich bin ja schon froh, dass ich den Wunsch nach einem ID.4 1st Max äußern durfte.
Das Interieur geht bei mir nach wenigen Tagen Benutzung eh in Vergessenheit.
Zitat:
@joe_id4 schrieb am 10. November 2020 um 18:06:56 Uhr:
...
Insgesamt macht das schon fast einen höherwertigeren Eindruck als das was man bei 1st oder 1st MAX für Europa oder Amerika gesehen hat.Seht ihr das ähnlich ?
Ja, hier auch ein interessantes Video:
https://www.youtube.com/watch?v=waPxlA80xKA&t=290su.a.:
- andere Mittelkonsole
- Schiebedach
- Farbe "communistred"😁
Ähnliche Themen
@pfaelzerwildsau wirklich danke. Ich wollte mir sowas auch machen, war aber dann doch zu faul dazu.
Na, dann hast's ja jetzt. ;-)
Zitat:
@E2906 schrieb am 16. November 2020 um 00:52:54 Uhr:
Der ID.4 soll doch noch ein größeren Akku bekommen mit zusätzlichen Front Motor, heißt dann wahrscheinlich GTX.
Der 77 kw Akku gibt es mit 174 PS und 204 PS laut Wikki der kleinere Akku dann mit 170 PS und 148 PS
Der GTX bekommt zwar einen zusätzlichen Front-Motor, aber der Akku wird nicht weiter wachsen. Wenn man sich die Antriebsvarianten des Enyaq iV anschaut, dann wird vermutlich auch noch ein 265 PS Allradler kommen - selbe Motoren, andere Auslegung. Allerdings ebenfalls nur mit dem 82/77 kWh Akku. Mir persönlich würde der 62/58 kWh Akku nämlich ausreichen.
Nachdem Tante Corona mir etwas mehr Zeit am heimischen PC verschafft hat,
Mademoiselle "Fleet-Management" mir zugeflüstert hat, dass mein ID.4 genehmigt und bestellt wurde,
und ich natürlich auch wissen will, wo zukünftig mein Mehrwert gegenüber meinen ID.3-Arbeitskollegen liegt 😁
habe ich meine Vergleichsdatentabelle der aktuellen ID.4-Modelle um die derzeitigen neun ID.3-Modelle erweitert.
So lässt sich auf einem Blick erkennen, wo genau die Unterschiede liegen.
Vielleicht hilfts ja dem einen oder anderen zur eigenen Entscheidung weiter. 😉
Manche Leistungsmerkmale habe ich in der Reihenfolge anders positioniert, wenn ich der Meinung war, die gehören irgendwie zusammen.
Auch habe ich manche Positionen textlich etwas abgeändert, um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, wenn sich das nur um eine geringe Abweichung zu anderen Modellen handelt.
Die "16" links oben signalisiert den aktuell hinterlegten Mehrwertsteuersatz von 16%.
Ab Januar 2021 trage ich dort "19" ein und schwupps, finden sich alle Preise mit der altbewährten gültigen Märchensteuer wieder. 😎
Weiterhin natürlich keine Pistole Gewähr auf Vollständigkeit & Fehlerfreiheit.
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten, oder mir einen kurzen Wink geben, dann aktualisiere ich das Dokument.
Die Vergleichstabelle findet sich als Link in meiner Signatur.
(Quelle: VW-Konfigurator)
Hallo
vielen Dank für die Aufstellung! Das war sicherlich großer Aufwand. Mir sind zwei kleine Punkte aufgefallen. Wobei ich anfügen möchte, dass ich nur nach dem id4 1st Performance geschaut habe, da wir diesen bestellt haben. Zum einen passt es nicht so ganz bei der Klimaanlage. Meiner Meinung nach hat der id4 1st Performance keine 3 Zonen Klimaanlage sondern die 2 Zonen Klimaanlage mit getrennter Einstellungsmöglichkeit. Dann glaube ich, dass alle Modelle den Lane (nicht Line) Assist serienmäßig haben.
Der ID.4 hat vorne keine Scheibenbremsen?
Danke für den Hinweis auf die Auffälligkeiten.
Natürlich habe auch ich nur ein Modell im Fokus und vernachlässige da andere.
Auch bei den vielen Kopieraktionen verrutscht mal schnell etwas.
Daher bin ich für solche Hinweise dankbar.
Grundsätzlich aber habe ich die Ausstattungen aus dem Konfigurator bei VW und da hatte ich das nochmal nachgeschaut.
Zum Einen ist das Fahrzeug noch nicht bei der Kundschaft auf den Straßen zu finden und zum Anderen habe zumindest ich nur vom 1st Max eine Konfigurationsliste, welche auch die Codes von VW beinhalten.
Damit wären solche "Schreibfehler" schnell zu entlarven.
Nach meiner Überprüfung würde ich erstmal bei folgendem bleiben wollen:
Klimaanlage
Dort wird für den ID.4 Pro Performance weder eine 2-, noch eine 3-Zonen-Temperaturregelung gelistet.
Dieser hat wohl nur eine Klimaanlage "Air Care Climatronic" mit Aktiv-Kombifilter.
Die 3-Zonen mit Bedienteil im Fondbereich (Code: KH7) werden nur bei den beiden anderen Modellen ID.4 Pro Performance 1st und ID.4 Pro Performance 1st Max aufgelistet.
Spurhalteassistent "Line Assist" / Spurwechselasisstent "Side Assist"
Auch dabei kann ich laut VW-Konfigurator keine Abweichung zu meiner Liste finden.
Nur der 1st Max hat den Side Assist (Code: 7Y1), die beiden anderen Modellen gehen leer aus.
Vielleicht hat ja jemand eine Bestellliste mit den Codes von VW und kann mir diese gerne anonym zukommen lassen.
Dann könnte ich vergleichen, ob an Deiner Behauptung was Wahres dran ist. 😛
Zitat:
@brombetz schrieb am 18. November 2020 um 19:56:08 Uhr:
Der ID.4 hat vorne keine Scheibenbremsen?
Es wird beim ID.4 nix dazu im Konfigurator gelistet.
Aber ich bin bei Euch: Möglicherweise sind die vorhanden, man listet es jedoch nicht explizit.
Ähnlichen Verdacht hatte ich bei der Wegfahrsperre, die bei fünf Modellen des ID.3 nicht aufgeführt sind.
Durchaus möglich, dass selbst die Infos im Konfigurator noch fehlerbehaftet sind.
Wer weiß.
Wenn jemand eine bestellte Konfiguration hat, welche mit Codes versehen sind, könnte ich detailliert Vergleiche ziehen.
Einfach eine PN schreiben, ich nehme die Infos auch gerne anonym an.
Vom 1st Max habe ich eine, von den beiden anderen habe ich leider keine.
So, hab die Klima-Thematik nochmal etwas anders dargestellt.
Klimaanlage "Air Care Climatronic" mit Aktiv-Kombifilter haben alle ID.3 und ID.4
Zusätzlich mit 2-Zonen-Temperaturregelung haben nur drei ID.3-Modelle
Zusatzlich mit 3 Zonen-Temperaturregelung und Bedienungselementen hinten haben nur zwei ID.4-Modelle.
Dann natürlich keine 2-Zonen-Regelung.
Kopiert aus der Konfiguration des id 4 1st Performance:
Klimaanlage "Air Care Climatronic" mit Aktiv-Kombifilter und 2-Zonen-Temperaturregelung