ID.4
Nach dem ID.3 jetzt auch der ID.Crozz in Fahrt kommend...
https://www.motor1.com/news/362267/vw-id-crozz-spied-first-time/
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW ID.Crozz' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Nur mal zum Vergleich ID.3 /.4 in der Seitenbetrachtung..
1276 Antworten
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 1. August 2020 um 13:03:54 Uhr:
Opa-SUV ist klasse, ein Hoch auf die Billig-Familienkutschen.
Ne eigene Meinung darf man doch schon noch haben, oder?
Und meine ist, dass dieser ganze SUV Unsinn nur für alte und kranke Sinn macht. Wir müssen mit dem Verbrauch runter. Beim Verbrenner wegen den direkten Emissionen und beim BEV wegen der Reichweite. Die ist beim BEV immer ein Problem und ein höherer Verbrauch macht es noch schlimmer. Deswegen sind SUV der falsche Weg, beim Verbrenner genauso wie beim BEV.
Und ich finde es schade, dass alle anderen sich auch mit dem Zeug beschäftigen müssen, weil VW ihre 58-jährige Kundschaft bedienen will.
Natürlich darfst Du Deine eigene Meinung haben, genau wie ich auch eine habe.
Allerdings bezweifle ich, dass solche Aussagen wie
"...dass dieser ganze SUV Unsinn nur für alte und kranke Sinn macht"
als freie Meinungsäußerung zu werten ist.
Nur weil jemand ein Arsch ist, kann ich das ja auch nicht öffentlich als freie Meinungsäußerung publik machen.
Ich denke, Du überschreitest hier eine Netiquette-Grenze.
Und das ist nun meine Meinung, ohne zu wissen, wo die Grenzen für solche Dinge sind.
Bin dann mal wieder zurück in die Reihe der Lesenden, ein Mod wird's ggf. schon richten.
Zitat:
@Karlsson79 schrieb am 1. August 2020 um 14:08:15 Uhr:
...dass dieser ganze SUV Unsinn nur für alte und kranke Sinn macht....
Wie bei allem kommt es auf den Anwendungsfall an, Pauschalisieren ist Vorverurteilen.
Frag mich eher was der Forist in dem Thread sucht 😕
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 1. August 2020 um 14:26:01 Uhr:
Natürlich darfst Du Deine eigene Meinung haben, genau wie ich auch eine habe.
Allerdings bezweifle ich, dass solche Aussagen wie
"...dass dieser ganze SUV Unsinn nur für alte und kranke Sinn macht"
als freie Meinungsäußerung zu werten ist.
Nur weil jemand ein Arsch ist, kann ich das ja auch nicht öffentlich als freie Meinungsäußerung publik machen.
Ich denke, Du überschreitest hier eine Netiquette-Grenze.
Und das ist nun meine Meinung, ohne zu wissen, wo die Grenzen für solche Dinge sind.Bin dann mal wieder zurück in die Reihe der Lesenden, ein Mod wird's ggf. schon richten.
Vielen Dank, Du sprichst mir aus der Seele. SUV sind für die Hersteller ein wichtiges Segment wie auch die Ober- und Luxusklasse. Technische Innovationen finden immer im Hochpreissegment an und gelangen dann später auch in der Mittelklasse an. Hochbeinige Autos gab es schon immer, Ob Golf Sportsvan, Skoda Yeti oder selbst jeglich Art von Transporter ist ein Absurdum an cw-Wert. Aber da hat sich noch niemand aufgeregt. Das ist meine Meinung :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Karlsson79 schrieb am 1. August 2020 um 12:44:42 Uhr:
Ich sehe da vor allem, dass deren Kundschaft deutlich älter ist als ich es bin und das ist für mich die Erklärung für den Hype von Opa-SUVs, die mich genau null interessieren, mit denen ich mich aber zwangsweise beschäftigen muss, weil es ja vorerst kein BEV Pendant zum Golf Variant gibt.
Du bist dann aber vermutlich deutlich jünger als der durchschnittliche Bewohner Deutschlands.
Das ist dann halt mal so. Sollte Dich nicht überraschen.
Ich wollte versuchen darauf hinzuweisen, dass das Durchschnittsalter was anderes ist als "der typische Kunde" oder so.
Wenn von 18 bis 88 in jeder Alterstufe gleich viel Autos gekauft werden, dann ist der Durchschnittskäufer 53 Jahre alt.
Was kann ich denn mit der Info anfangen?
Autos genau für 53 Jährige designen macht nicht viel Sinn, denn die machen nur eine Gruppe von 1,4% der Käufer aus.
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 1. August 2020 um 14:26:01 Uhr:
Nur weil jemand ein Arsch ist, kann ich das ja auch nicht öffentlich als freie Meinungsäußerung publik machen.
Ich denke, Du überschreitest hier eine Netiquette-Grenze.
Dass ältere Menschen und Menschen mit Rückenleiden sich mit einem hohen Einstieg leichter tun ist doch eigentlich eine recht sachliche Feststellung. Das A-Wort habe ich im Gegensatz zu Dir nicht benutzt.
Hoher CW*A führt zu höherem Verbrauch und ist angesichts der Situation ein äußerst fragwürdiger Trend, zumal er rein aus einer Mode - also niederen Beweggründen - resultiert. Was Du pauschalisieren nennst, ist leider Physik und lässt sich nicht austricksen. Und wie viele andere warte ich fieber seit zig Jahren auf das ganze MEB Modellfeuerwerk und bin daher leider von VWs Auswahl recht ernüchtert.Zitat:
Zitat:
Hochbeinige Autos gab es schon immer, Ob Golf Sportsvan, Skoda Yeti oder selbst jeglich Art von Transporter ist ein Absurdum an cw-Wert. Aber da hat sich noch niemand aufgeregt. Das ist meine Meinung :-)
Damit hast Du grundsätzlich Recht, aber was ändert das am SUV?
Dazu sollte man auch noch die Beweggründe sehen und sich überlegen, ob es denn eine Alternative gibt. Ein Transporter erfüllt ja einen Zweck, der sich flacher auch kaum realisieren lässt. PKW lassen sich schon viel leichter effizient gestalten.
Zitat:
@PublicT schrieb am 2. August 2020 um 00:44:05 Uhr:
Du bist dann aber vermutlich deutlich jünger als der durchschnittliche Bewohner Deutschlands.
Das ist dann halt mal so. Sollte Dich nicht überraschen.
Ich wollte versuchen darauf hinzuweisen, dass das Durchschnittsalter was anderes ist als "der typische Kunde" oder so.Wenn von 18 bis 88 in jeder Alterstufe gleich viel Autos gekauft werden, dann ist der Durchschnittskäufer 53 Jahre alt.
Was kann ich denn mit der Info anfangen?
Ich bin ziemlich in der Mitte. Und nein, es ist nicht gleichmäßig verteilt. Die jungen Fahrer haben nicht das Geld für Neuwagen und die teuren Fahrzeuge haben einen enorm hohen Firmenwagenanteil.
Die Info bestätigt halt meinen Eindruck.
Zitat:
@B8bitdirunner schrieb am 2. August 2020 um 17:45:59 Uhr:
Was ne nervige Diskussion die NIX mit dem Thema zu tun hat. Reicht langsam.
Sorry, war nicht meine Absicht. Konnte ja nicht ahnen, dass die Leute hier aus einfachen Feststellungen gleich so ein Fass aufmachen.
Von mir aus soll es das damit auch gewesen sein.
Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen.
Weiß Jemand, wie der ID.4 bei CW Wert und Anströmfläche dasteht? Das fände ich insbesondere auch im Vergleich zum Tesla Y (CW 0,23) und Nissan Ariya (CW ??) interessant.
Bei den Motoren war VW beim Golf ja schon nicht schlecht, da düfen wir ja wohl eine Effizienz mehr in Richtung Hyundai als Richtung Renault erwarten. Auch bei Nebenverbrauchern wie der Wärmepumpe macht VW sich einige Gedanken (ich war da mal bei einem Vortrag im Rahmen des VDI), das macht schon Hoffnung.
Um es noch mal klarzustellen - ich halte nichts von SUV, würde das Ding aber möglicherweise mangels Alternativen trotzdem kaufen.
Die Kritik bleibt dennoch bestehen. Und nein, es ist kein NoGo und es geht auch mehr um bis 15% Mehrverbrauch und nicht um 50%, aber das sollte man schon klar sagen und nicht unter den Teppich kehren.
zum ID.4 wird das womöglich noch ein bißchen dauern, erst Recht beim Ariya.
wobei, beim googlen sticht der Enyaq schon mit einer Angabe hervor (!)
cW Wert 0,27
https://teslamag.de/.../...l-y-skoda-crossover-elektroauto-enyag-28330
ID.3
Die Stirnfläche ist 2,36 Quadratmeter groß, der cW-Wert beträgt 0,267.
https://de.motor1.com/news/369580/vw-id3-enthullt-serienversion/
Die aufgeklebte Kia-Nase ist ja süß. 😉 In was für einem Land sind die denn unterwegs mit diesem etwas merkwürdigen, vorgehängten Nummernschild hinten? Russland?
Ja schon, ich meine aber das hinten drübergehängte Zusatzschild - sieht für mich nach einem russischen Nummernschild-Layout aus.
Interessant dürfte die Preisgestaltung werden. Der "Einstiegs Tiguan" ist 8000 teurer als ein Golf. Wenn man dies nun vom ID3 auf den ID4 übertragt wird es wohl bei ca 42.000€ losgehen. Den kleinsten Akku wird man im ID4 sicher nicht anbieten wollen.......
Zitat:
@The_Pope schrieb am 12. August 2020 um 11:13:42 Uhr:
Interessant dürfte die Preisgestaltung werden. Der "Einstiegs Tiguan" ist 8000 teurer als ein Golf. Wenn man dies nun vom ID3 auf den ID4 übertragt wird es wohl bei ca 42.000€ losgehen. Den kleinsten Akku wird man im ID4 sicher nicht anbieten wollen.......
Abwarten. Im Enyaq kommt in der Basis ein Akku rein, der sich zwischen dem Pure und Pro Akku einordnen lässt. Es ist von 55 kWh die Rede, allerdings keine Ahnung ob Brutto oder Netto.