ID.4 Life, Business, Family, Tech u. Max konfigurierbar
Jetzt sind auch die nicht 1st-Varianten konfigurierbar
206 Antworten
Ich denke dass die Preispreizung speziell jetzt für die Markteinführung so gestaltet wurde. Die Nachfrage dürfte momentan die Fabriken völlig auslasten. Erst wenn die Nachfrage nachlässt wird nachjustiert werden, oder es gibt dann entsprechende Rabatte, insbesondere beim Leasing.
Ich begrüße grundsätzlich dass die Ausstattung in wenige Linien aufgeteilt wird. Dies vereinfacht die Auswahl erheblich und macht auch die Produktion einfacher. Da muss man dann halt dann manchmal in den sauren Apfel beißen und die nächst höhere Ausstattungslinie wählen. Die Mehrausgabe bekommt man dann hoffentlich beim Wiederverkauf wieder anteilig zurück.
Zitat:
@jennss schrieb am 7. Januar 2021 um 20:17:00 Uhr:
Ich finde den Aufschlag für die Top-Ausstattungen auch zu hoch. Zwischen dem ID.4 Pro und dem ID.4 Max liegen 14370 €. Zwischen ID.3 Pro S und ID.3 Tour liegen nur 7690 €, alle mit 77 kWh. Ok., es ist etwas mehr Differenz, weil der ID.4 Max noch das Glasdach und DCC hat. Aber es scheint mir dennoch zu viel Aufschlag zu sein. Oder woran kann es liegen?
Der ID.4 Max hat für 58820 € noch Stahlfelgen. Ein Polestar 2 ist mit 57900 € günstiger, obwohl mit Alufelgen, Harman Kardon-Sound, Allrad, 408 PS, 1,5 t Zuglast, 150 kW Laden und reichlich Ausstattung.
j.
Ein ID.4 Max hat wesentlich mehr Ausstattung als ein ID.3 Tour, u.a.:
- Interieur Top-Sport "Plus" (Option ID.3 Tour)
- "Easy Open & Close"
- Adaptive Fahrwerksregelung DCC
- 12 Zoll Infotainment
- beheizbare Frontscheibe
- Panoramadach
- Wärmepumpe (Option ID.3 Tour)
- Umgebungsansicht "Area View"
- Verbundsicherheitsglas für Seitenscheiben vorn (kein ESG, sondern eher eine Akustikverglasung)
- zwar keine Alufelgen, dafür wesentlich größere Bereifung (Reifen 235/55 R 19 vorn, Reifen 255/50 R 19 hinten)
- 5 Sitze
Von daher ist es klar, dass die Differenz zum jeweiligen Grundmodell deutlich unterschiedlich ist.
Zitat:
@MaxLustig schrieb am 11. Januar 2021 um 09:50:49 Uhr:
Ein ID.4 Max hat wesentlich mehr Ausstattung als ein ID.3 Tour, u.a.:
- Interieur Top-Sport "Plus" (Option ID.3 Tour)
- "Easy Open & Close"
- Adaptive Fahrwerksregelung DCC
- 12 Zoll Infotainment
- beheizbare Frontscheibe
- Panoramadach
- Wärmepumpe (Option ID.3 Tour)
- Umgebungsansicht "Area View"
- Verbundsicherheitsglas für Seitenscheiben vorn (kein ESG, sondern eher eine Akustikverglasung)
- zwar keine Alufelgen, dafür wesentlich größere Bereifung (Reifen 235/55 R 19 vorn, Reifen 255/50 R 19 hinten)
- 5 SitzeVon daher ist es klar, dass die Differenz zum jeweiligen Grundmodell deutlich unterschiedlich ist.
Das ID.4-Grundmodell hat davon aber auch schon 5 Sitze, 12" Infotainment, gleiche Reifen. Du hast aber tatsächlich noch einiges mehr gefunden. Es bleibt als größere Differenz zum jeweiligen Grundmodell also:
- Interieur Top-Sport "Plus" (Option ID.3 Tour)
- "Easy Open & Close"
- Adaptive Fahrwerksregelung DCC
- beheizbare Frontscheibe
- Panoramadach
- Wärmepumpe (Option ID.3 Tour)
- Umgebungsansicht "Area View"
- Verbundsicherheitsglas für Seitenscheiben vorn (kein ESG, sondern eher eine Akustikverglasung)
Das müssten dann die zusätzlichen 6680 € sein. Hm... recht viel Aufschlag, aber passt vielleicht doch. Ich dachte mir auch schon, dass da noch mehr sein muss, habe es aber nicht weiter so genau verglichen.
j.
12 Zoll hat das Grundmodell nicht
Ähnliche Themen
Das Grundmodell hat nur 10 Zoll Infotainment (zumindest bei 1st war noch so). Wobei darauf kommt auch nicht mehr an.
Oh, ich dachte, alle ID.4 haben den größeren Monitor. Ok., also noch eine Differenz zum Grundmodell. Die knapp 7000 € passen dann doch schon.
j.
Es ist immer schwierig ein Ausstattungsmerkmal preislich einzuordnen, das liegt meistens an der eigenen, subjektiven Betrachtung.
Für mich z. B. ist jeder Euro für eine andere Außenfarbe zuviel, für zusätzliche Assistenzsysteme aber durchaus vertretbar. Das werden andere wiederum verständlicherweise ganz anders sehen.
Wenigstens kann man beim ID.4 mit zunehmendem Preis eine Steigerung der Ausstattung erkennen.
Beim ID.3 kann da schon mal mit einem teureren Modell ein zuvor gewünschtes Leistungsmerkmal fehlen.
Ich habe mir dank der Corona-Langeweile die einzelnen Pakete einmal zeilenmäßig zusammengefasst und nach Leistungsmerkmalen aufgesplittet.
Somit lässt sich gut erkennen, welche Ausstattung bei welchem Modell zu finden ist.
Kann hinter dem Link in meiner Signatur gerne nachgelesen werden.
Super Pfaelzerwildsau! Wohl viel Mühe gewesen.
Bei id4 1st Max ist mir aufgefallen, dass
- diese auch abgedunkelte hintere Seitenscheiben und Heckscheiben hat
- diese auch ein Schlüsselloses Access auch hat, aber OHNE Safe Sicherung (was auch immer das sein mag).
Du hast natürlich recht.
Zu meiner Entschuldigung (oder besser zu Deinem Verständnis) sei folgendes gesagt:
Die Liste habe ich Anfang November begonnen, in dieser Zeit waren nur die drei 1st Edition bestellbar.
Später haben sich dann die sechs Varianten dazugesellt (der kleinste 1st wurde zum Performance Pro), also habe ich versucht meine Liste entsprechend anzupassen.
Noch einige Zeit später hat VW dann die Pakete gelistet, also habe ich die Einzelausstattungen in die Pakete "verschoben" (Copy & Paste).
So ist eben zu erklären, dass der 1st Max im Design-Paket nicht "nur" die abgedunkelten Seiten- und Heckscheibe gelistet hat, sondern auf Seite 5 zusätzlich noch die Seitenscheiben in Verbundglastechnik aufgeführt hat.
Da der Performance Business sich hier vom Design-Paket unterscheidet, habe ich die Verbundglastechnik weiterhin alleine stehen lassen.
Ich habe versucht, meine vorhandene Liste im Nachhinein entsprechend anzupassen und nicht neu zu gestalten.
Aber wie Du siehst, ist das eben nicht ganz so einfach.
Und ja, beim 1st Max wird "Keyless Access" ohne Safe-Sicherung gelistet, andere Modelle wieder scheinen das explizit zu haben.
Wenn ich das mal mit meinen eigenen Worten erklären darf:
Safe-Sicherung bedeutet, dass die Türen beim Abschließen mechanisch so verriegelt werden, dass sie selbst von innen nicht zu öffnen sind. Mit einem weiteren Druck (Abschließen) auf der Fernbedienung kann man die Safe-Sicherung deaktivieren, die Türen sind wenigstens von innen zu öffnen.
Ohne Safe-Sicherung entfällt dieses "Fiedscher".
Mea culpa, wenn ich das zu laienhaft interpretiert habe.
@pfaelzerwildsau, das war keinesfalls negativer Kritik (ich hoffe es klang nicht danach), denn wie gesagt, das war sicher nicht einfach das zusammenzustellen.
Das mit der Safe Sicherung bzw. wofür das gut sein soll, dass man nicht von Innen raus kann leuchtet mir nicht ein, muss aber nicht alles verstehen :-)
Aber nein, ich habe das keinesfalls als Kritik verstanden.
Und wenn mich jemand auf Ungereimtheiten hinweist, bin ich sogar dankbar dafür.
Also alles gut.
Safe-Sicherung:
Wenn die Türen von innen nicht zu öffnen sind, scheitert ein Einbruchsversuch, bei dem nur eine kleine Scheibe eingeschlagen wird, um eine Tür von innen zu öffnen.
Hingegen ist das kontraproduktiv, wenn beim kurzen Verlassen des Autos noch jemand drinnen sitzt, der käme keinesfalls raus, wenn Safe-Sicherung aktiv ist.
Edit:
Im Anhang die offizielle Erklärung seitens VW zur Safesicherung.
Ich hoffe, man kanns halbwegs lesen.
(Quelle: Bedienungsanleitung VW Passat B8)
Der ID.4 hat keine Safe Sicherung, mag wahrscheinlich auch daran liegen das elektronisch geöffnet wird.
... wird aber bei VW im "Assistenz-Paket" (für Business, Family, Tech und Max) aufgelistet.
Ist die Safe Sicherung nicht genau umgedreht? Das wenn diese vorhanden ist, das man von innen die Tür öffnen kann? Gab doch mal vor paar Jahren in Amerika so Fälle wo Leute von innen die Tür nicht mehr öffnen konnten, Auto stand in der prallen Sonne und dann verstorben sind. Weiß jetzt nicht mehr wie da der Zusammenhang war genau.
Weil umgedreht wäre ja fahrlässig, da würde ja das neuste Keyless Sytem ja nix nutzen wenn man keine Safe Sicherung hat. Dann kann ja jeder Scheibe einschlagen und von innen öffnen.
Bei mein ID.4 1st Max den ich bestellt habe steht auch ohne Safe Sicherung. Da hoffe mal da die Tür elektronisch geöffnet wird das der Innenhebel nicht funktioniert nach dem Abschließen.
Ich habe 4 Beiträge weiter oben einen Auszug meiner Bedienungsanleitung (Passat B8 mit Safesicherung) angehängt, sie funktioniert genauso wie beschrieben.
Neben den verriegelten Türen spielt dabei auch noch die Alarmanlage, insbesondere die Innenraumüberwachung mit eine Rolle.
Ich meine mich erinnern zu können, dass es die Safesicherung nur in Verbindung mit Diebstahlwarnanlage und Innenraumüberwachung gibt (so zumindest wissentlich bei VW und Skoda).
Das hat z. B. der 1st Max nicht, folglich auch keine Safesicherung.
Es bleibt abzuwarten, was letztendlich an Kunden ausgeliefert wird, bzw. wie es denn in der Praxis funktioniert.
Und ja, auch ich habe einen 1st Max bestellt, obwohl unser Fleet-Management im Grundpaket eigentlich eine Alarmanlage beinhalten sollte.
Aber alle drei 1st-Edition waren ohne Alarmanlage und Safesicherung.