ID.4 Life, Business, Family, Tech u. Max konfigurierbar
Jetzt sind auch die nicht 1st-Varianten konfigurierbar
206 Antworten
Zitat:
@myTiger schrieb am 18. Dezember 2020 um 12:43:39 Uhr:
... Die Bilder mit der braunen Instrumententafel sind wohl noch von der 1st.
Das "braune Armaturenbrett" gab es bei keinem 1st.
Sorry, aber verstehe ich das richtig: Eine Sitzheizung gibts nur in den Paketen Style-Paket "Plus" bzw. Top-Sport-Paket "Plus"?!
Mit anderen Worten, nur für den ID.4 Tech und Max, da man die Sitzheizung im Konfigurator für die günstigeren Modelle, die weniger als 54.000€ kosten, auch nicht einzeln bestellen kann?!
Bitte sagt mir, dass ich was übersehen habe... Denn das kann ja wohl nicht deren Ernst sein?! Ne Sitzheizung ist mittlerweile bis runter ins Kleinwagensegment Standard! Ich kauf doch kein 50.000€ Auto wie den Family ohne die?!
Nur der ID.4 Performance Pro hat keine Sitzheizung bei den Vordersitzen.
Bei allen anderen Modellen wird die Sitzheizung als Serienausstattung aufgelistet.
Ja, hast recht, der Hinweis "Vordersitze beheizbar" taucht in der Beschreibung des Life auf.
Ähnliche Themen
Ich denke, der Fehler liegt in der Beschreibung der Pakete auf der VW-Seite, wovon Du Dich verleiten hast lassen.
Meiner Meinung nach wird die Sitzheizung fälschlicherweise in "Interieur Style Paket Plus" gelistet.
Und "Interieur Top-Sport-Paket Plus" beinhaltet ja "Interieur Style Paket Plus".
Folglich dürfte eine Sitzheizung wie von Dir vermutet nur für die Modelle Tech und Max zutreffen.
Die Auflistung der Sitzheizung im "Komfort-Paket" kommt der Serienausstattungsliste einzelnen Modelle aber schon näher.
Hierbei resultiert, dass bis auf Pro alle Modelle mit Sitzheizung ausgestattet sind.
Es gibt noch mehr Ungereimtheiten bei den Modellbeschreibungen.
Ich denke, das wird alles mit der Zeit korrigiert.
Aktuell dürften die Webseitenadmins wohl andere Sorgen haben.
Gibts hier auch Leute, die einen ohne „Silver Exterieur“ in weiß bestellen? Die 1st Max haben das ja alle, aber ich bin mir wegen der Optik nicht ganz sicher... Wie sind Eure Meinungen?
Ich halte es so wie Doug Demuro und nehme alle Farben so wie in den zig Werbefotos, denn in der Regel erträumt der Designer ein Wagen in bestimmten Farben.
Alle anderen Farben und andere Designelemente sind nur deswegen billiger und abwählbar, damit der Kunde brav zu Kassa gebeten werden kann um es wieder so zu gestalten wie es in den Prospekten suggeriert wurde. Voll gemein (denn der Aufpreis ist oft mit nichts gerechtfertigt).
Allerdings, man muss klarerweise nicht immer den Designern recht und den Verkäufer glücklich machen.
In diesem Fall wüsste ich nicht, von den gegebenen Kombinationen, wie man es noch schöner machen könnte als bei 1st Max (vielleicht mit den braunen Dekoleiste mit Naht... muss aber auch nicht sein, da es eh kein echtes Leder mit echter Naht ist).
Daher wird mein ID4 in Honey Yellow mit "Silver Exterior" kommen.
Wenn man das im Konfigurator einstellen kann, gibt es doch anschließend eine Galerie an Bildern.
Zumindest darüber lässt sich ein erster Eindruck gewinnen.
Bei weiß (ist übrigens auch sehr schön) kommt der "Silver Exterior" auch schlecht zur Geltung, daher ist ohne "Silver Exterior" bei weiß eh eine gute Wahl (und wird durch die Pressefotos wohl bestätigt) Allerdings klar, das ist alles subjektiv.
Aber mit dem Panoramadach und dem schwarzen Dach in der Silver-Version schaut er schon auch gut aus... Bei mir wird es ein Tech in weiß mit Silber werden!
Zitat:
@DeisenriA schrieb am 5. Januar 2021 um 16:20:10 Uhr:
Aber mit dem Panoramadach und dem schwarzen Dach in der Silver-Version schaut er schon auch gut aus... Bei mir wird es ein Tech in weiß mit Silber werden!
Stimmt. Deshalb bin ich da auch hin- und hergerissen. 🙂
Kann man beim Family z.B nachträglich den Travelassit dazu kaufen im Shop?
Weil zum MAX finde ich das doch ein sehr großer Aufpreis. Schade, dass es den Side-Assist nicht extra gibt.
Ich finde den Aufschlag für die Top-Ausstattungen auch zu hoch. Zwischen dem ID.4 Pro und dem ID.4 Max liegen 14370 €. Zwischen ID.3 Pro S und ID.3 Tour liegen nur 7690 €, alle mit 77 kWh. Ok., es ist etwas mehr Differenz, weil der ID.4 Max noch das Glasdach und DCC hat. Aber es scheint mir dennoch zu viel Aufschlag zu sein. Oder woran kann es liegen?
Der ID.4 Max hat für 58820 € noch Stahlfelgen. Ein Polestar 2 ist mit 57900 € günstiger, obwohl mit Alufelgen, Harman Kardon-Sound, Allrad, 408 PS, 1,5 t Zuglast, 150 kW Laden und reichlich Ausstattung.
j.