ID.4 bzw. 5 vs. ID.7

VW ID.5 ID.5 (E2)

Mich würde interessieren, ob hier jemand mal den ID.4 oder 5 mit dem ID.7 in Sachen Fahrkomfort verglichen hat? Wir schwanken aktuell nämlich zwischen dem ID.5 u d ID.7. Preislich liegen sie ja nicht soooo weit auseinander.

Für den ID.5 sprechen die kompakteren Abmessungen, für den ID.7 das deutlich “wertigere” Innenraumgefühl, sowie die etwas bessere Ausstattung. Aber wie sieht es in Sachen Fahrkomfort, Lautstärke etc. aus? Ist der ID.7 da soviel besser wie man es aufgrund des Innenraumgefühls vermuten würde? Beim Verbrenner würde ich etwas in die Richtung Passat vs. Golf erwarten.

67 Antworten

einfach die technischen Daten im Konfigurator anschauen? ID.5 Pro 135kW, ID.4 Pro 175kW.

Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 30. November 2024 um 11:39:09 Uhr:


Die 36cm weniger waren bei uns auch das (einzige) Argument für den ID.5.

Und der ID.7 hat 10,9 m Wendekreis, der ID.4 10,2 m. Aber absolut gesehen sind beide super.
Beim ID.7 hat man noch die Option auf 709 km nach WLTP (großer Akku). Wer oft in der Stadt unterwegs ist, findet mit dem kürzeren ID,4/5 wohl eher einen Parkplatz. Mit ID.3 noch besser 🙂. Btw: Der ID.3 kommt nicht in Frage? Als GTX Perf. hat der auch über 600 km, aber keine Zuglast und Dachlast. Dafür 5,7 s. auf 100 statt 6,7 s und 200 km/h statt 180. Und er hat Matrixlicht und DCC serienmäßig. Dafür hat der ID.7 schon die Rückfahrkamera serienmäßig.
Edit: Ah, ist ja schon entschieden. 🙂 Der ID.7 ist ein schönes Auto und ein echter Preistipp.
j.

Zitat:

@MaxLustig schrieb am 8. Dezember 2024 um 14:13:54 Uhr:


einfach die technischen Daten im Konfigurator anschauen? ID.5 Pro 135kW, ID.4 Pro 175kW.

Da die Zeit bis 80% gleich ist, finde ich die 135 kW besser, weil die Ladeleistung bei höherem SoC nicht so abfällt.
j.

Zitat:

einfach die technischen Daten im Konfigurator anschauen? ID.5 Pro 135kW, ID.4 Pro 175kW.

Ich denke, 175KW gilt nur für den ID.4 Pro 4Motion. Beim Skoda Enyaq lädt der 85 mit 135KW, der 85X mit 175KW.

Ähnliche Themen

Nö, laut VW-Seite auch für den normalen Pro.
Aber vermutlich nur mit der aktuellen Firmware, die man als Bestandskunde in ein paar Jahren bekommt, wenn überhaupt. Meiner ist jedenfalls seit Auslieferung 12/2023 immer noch auf 4.0 und war seither auch schon desöfteren in der Werkstatt. Weder dort, noch OTA auch nur einen Mucks in Richtung 4.x oder gar 5.x...

Insofern ist das natürlich toll, wenn VW daran arbeitet. Es hilft nur denen nix, die schon einen ID.4 fahren 😉

Denn die 135 kW sind einfach nur peinlich, wenn man an der Ladesäule neben "Asiaten" steht, die 2/3 meines Fahrzeuges kosten und bis 70, 80% mit 170, 180kW laden...

Die Ladeleistung von der Motorisierung bzw. der Antriebsart abhängig zu machen wäre auch wieder so eine Art, die den Laden nicht gerade sympathisch wirken lässt. Dinge, die nichts miteinander zu tun haben, aneinander koppeln, damit der Kunde zähneknirschend Aufpreise zahlt.
Interessanter Hinweis mit dem Skoda!

Ich muss das bei Gelegenheit Mal testen. Mein Pro ist ja noch ziemlich jung (08-2024). Aber bisher gab's keinen Unterwegs-Ladebedarf.

Wie war das noch... alle 3-4 Monate wird es ein Software-Update geben und die Fahrzeuge somit über Jahre auf dem Stand eines Neuwagens bleiben. Man fragt sich, ob er damals selbst dran geglaubt hat...

Zitat:

@div_E schrieb am 8. Dezember 2024 um 20:45:24 Uhr:


Denn die 135 kW sind einfach nur peinlich, wenn man an der Ladesäule neben "Asiaten" steht, die 2/3 meines Fahrzeuges kosten und bis 70, 80% mit 170, 180kW laden...

Ich finde die Peak-Leistung gar nicht so wichtig, sondern die Zeit bis 80%. Beim Akku mit 135 kW liegt die Leistung über 50% Soc halt höher als beim Akku mit Peak 175 kW. Aber ja, Hyundai/Kia/Genesis laden mit 800V schneller. Ansonsten sind die 28 Minuten bis 80% ganz ok. Ein Hyundai Ioniq 5 mit 229 PS und 570 km (51650 €) kostet aber auch mehr als ein ID.4 mit 286 PS und 574 km (48635 € mit Navi). Mit 325 PS/546 km kostet der Ioniq 5 59400 €. Die 800 V-Technik scheint deutlich mehr zu kosten, denn in den Klassen darunter bleibt Hyundai/Kia bei 400 V.
j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen