ID.4 bzw. 5 vs. ID.7

VW ID.5 ID.5 (E2)

Mich würde interessieren, ob hier jemand mal den ID.4 oder 5 mit dem ID.7 in Sachen Fahrkomfort verglichen hat? Wir schwanken aktuell nämlich zwischen dem ID.5 u d ID.7. Preislich liegen sie ja nicht soooo weit auseinander.

Für den ID.5 sprechen die kompakteren Abmessungen, für den ID.7 das deutlich “wertigere” Innenraumgefühl, sowie die etwas bessere Ausstattung. Aber wie sieht es in Sachen Fahrkomfort, Lautstärke etc. aus? Ist der ID.7 da soviel besser wie man es aufgrund des Innenraumgefühls vermuten würde? Beim Verbrenner würde ich etwas in die Richtung Passat vs. Golf erwarten.

67 Antworten

Zitat:

@Des7en schrieb am 28. November 2024 um 09:43:48 Uhr:



Ich persönlich finde, dass man im ID.7 viel mehr integriert in das Auto ist. Ich bin zwar sehr zufrieden mit meinem ID.4 2024, jedoch fühlt man sich nie so richtig als "Teil" des Autos. Vielleicht ist das auch einfach ein SUV Problem - sofern man es als Problem erachtet.

Die Beschreibung trifft es sehr gut. Vermutlich der Grund warum ich in den ID.7 als hochwertiger empfinde. Ist irgendwie mehr “Wohnzimmer”.

Zum BMW: Die Differenz ist nur beim Hybrid so gering. Glaube das liegt daran, dass der 3er beim Hybrid deutlich mehr Serienausstattung hat. Beim 20i sind es schon ca. 7T€ Unterschied.

Dieselbe Ausstattung vorausgesetzt, war der 3er nie wesentlich günstiger als ein 5er. Nur hat den 3er eben niemand so voll gemacht wie einen 5er bzw. im 5er war vieles Serie, was im 3er Aufpreis gekostet hat.

Aber wenn man sich überlegt... ein 3er kostet 64.000 und ein ID.4 in brauchbarer Ausstattung kostet 55, 58, 60.000 EUR...

servus!
naja, man kann auch einen golf durch entsprechendes modell plus extras preislich auf einen "ähnlichen" passat aufblasen ... und grundsätzlich fangen (fingen...) eAutos mal auf höherer basis an und die vergleichbaren ausstattungen waren tw. günstiger als beim zb heizölverdichter ... für mich liegt der große unterschied darin, und das war definitive entscheidungsgrundlage beim kauf, was ich damit ziehen kann - und für meine 1,2 t transportschüssel kam da halt nur ein id 4 oder 5 und das als gtx in frage - ein id3 wäre sonst für uns sicher auch ausreichend gewesen.... so unterschiedlich sind halt pers. bedürfnisse und geschmäcker! und dann gibts auch noch immer das zusammenspiel von angebot, nachfrage, marketing, bedarf und gar generiertem bedarf 😁 😉
cheers, jochen!

Hm. Wobei ich ne elektrische Heckklappe serienmäßig in der Preisklasse des ID.4 schon erwartet hätte, vor allem in der Pro Version.

Ähnliche Themen

Zitat:

@div_E schrieb am 26. November 2024 um 12:13:37 Uhr:


Was willst du denn damit machen?
Wenn es viel Langstrecke ist, dann auf jeden Fall ID.7.
Mehr Platz, längerer Radstand, besserer cwA.

Bis heute frage ich mich, warum die ID.4 und 5, also die ersten wirklichen E-Autos von VW SUVs geworden sind, mit nem cWA eines Scheunentores.

Na ja, zumindest der "Scheunentor-CW-Wert" wäre nicht unbedingt nötig gewesen.
Ein Tesla Y ist nicht kleiner und kommt dabei auf 0,23

So, hatte heute eine Probefahrt im ID.7. Und die war derart überzeugend, dass selbst meine Frau (hat den ID.7 bisher kategorisch abgelehnt) den ID.5 nicht mehr in Betracht zieht. 😁

Gell ;-) … So ging es mir auch, erst ID.4, jetzt ID.7 und der ID.4 ist erstmal raus ;-) .

😁 wenig verwunderlich.
Wenn der eigene Rücken nicht komplett lost ist, sodass man einen hohen Einstieg braucht, spricht aus meiner Sicht nichts mehr für den ID.3/4/5 😁

Der 7er ist weltklasse!

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 29. November 2024 um 20:56:44 Uhr:


Wenn der eigene Rücken nicht komplett lost ist, sodass man einen hohen Einstieg braucht, spricht aus meiner Sicht nichts mehr für den ID.3/4/5

Vielleicht die fast 40cm weniger Außenlänge....
Nicht jeder möchte ein fast 5m- Auto haben.

Hi,

die benötigte "Verkehrsfläche" wird in Zukunft wohl immer mehr ein Thema werden..😉

Die 36cm weniger waren bei uns auch das (einzige) Argument für den ID.5.

Aber sind wir etwa 10 Jahre lang diverse 5er gefahren, die alle in der Kategorie eines ID.7 iegen. Zum anderen fühlt der ID.7 sich bei weitem nciht so groß an wie man es von außen vermuten würde (im Gegensatz zu unserem GLC, der etwa die Abemssungen des ID.5 hat). Liegt sicherlich auch an dem verhältnismäßig kleinen Wendekreis.

Fahre seit fast 4 Jahren einen ID.4. Heute hatte ich meine Probefahrt mit dem ID.7. Mein Fazit:
- ID.7 hat etwas bessere Materialien im Innenraum - ist mir aber egal
- ID.7 hat etwas mehr Platz hinten
- ID.7 ist etwas leiser und etwas komfortabler - das merkt man aber nur auf der Autobahn
- ID4. ist kürzer - ist bei meiner Einfahrt besser
- ID.7 braucht weniger Strom auf der Langstrecke
- ID.7 Kofferaum ist ca 15cm länger - dafür ist der beim ID.4 höher
- Bei ähnicher Ausstattung ist der ID.4 schon einige 1000€ günstiger
Was mir nicht so recht am ID.7 gefallen hat, ist diese monströse Mittelkonsole. Da fühle ich mich ganz schön eingebaut und man kommt auch recht schlecht an das Gurtschloss ran. Die elektrisch verstellbaren Lüftungsdüsen finde ich auch eher unpraktisch. Wir bleiben jetzt beim ID.4 weil wir wenig Langstrecke fahren und wir uns das Geld für den Aufpreis sparen.

Als langjähriger (und immernoch) BMW-Fahrer gefällt mir gerade dieses "umbaute". Wie oben schon jemand anderes geschrieben hat fühlt man sich im ID.5 irgendwie nicht so integriert. Aber jeder mag da was anderes und das ist ja auch gut so. Sonst gäbe es die Auswahl nicht. 😉

Zum Preis: Ich habe den ID.7 Pro bis auf die Wärmepumpe quasi mit Vollausstattung und komme auf ziemlich genau 69.000€. Der ID.5 wäre vergleichbar ausgestattet bei etwa 66.000€ gelandet.

Die teuren Komponenten sind bei ID.5 und ID.7 ja auch weitgehend identisch. Das bisschen Blech für die längere Karrosserie... wie schon gesagt, ein voller 3er war auch nie wesentlich günstiger als ein ähnlicher 5er.
Nur gibt's beim 5er halt traditionell wesentlich mehr Sonderausstattung, die man beim 3er gar nicht konfigurieren kann.

Beim ID.7 bestehen weniger individuelle Konfigurationsmöglichkeiten, weil bestimmte Features nur über Upgrade-Pakete zu bekommen sind. Das Glasdach gibt es z. B. nur mit dem höchsten Exterieurpaket, beim ID.4/5 kann man es individuell bestellen.

Ich hatte den ID.7 auch auf dem Zettel. Hätte aber auf Grund der Budgetvorgabe auf Extras verzichten müssen. Die Abmessungen wären bei meinem Stellplatz zu Hause auch grenzwertig gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen