ID.3 oder Golf 8?
Ja, welches Auto ist besser, ID.3 oder Golf 8?
Einen reinen Elektro-Golf wird es leider nicht mehr geben, deswegen warte ich auf den ID.3.
Einen Verbrenner möchte ich nicht mehr, ich fahre seit 16 Monaten (schon 80.000 km runter!) elektrisch und es macht riesig Spaß!
Welchen würdet ihr kaufen?
128 Antworten
Jeder möchte den Umstieg, aber die Infrastruktur fehlt völlig. Fahrt mal abends durch Schwabing, ihr werdet staunen wie zugeparkt das ist. Und ja, das ist nur ein Stadtteil mit diesem Problem...
Wie soll das nun funktionieren? Immer nur dagegen reden ist einfach, macht doch mal einen konstruktiven Vorschlag?
Vielleicht lassen sich Elektroautos ja bald induktiv aufladen, auf jedem Seitenstreifen und auf jedem Parkplatz? 😉
@Guile45 Ja, du wirst lachen, da gibt es schon Entwicklungen in die Richtung, eher das Laden an einer roten Ampel, MAN und andere forschen daran.
Aber jetzt mal ernsthaft, das kann doch alles gar nicht gehen?!
@Luckyboy77Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 6. November 2019 um 12:05:03 Uhr:
@Roadrunner2018 Wo kommst du denn her?
aus Deutschland in dem es auch Garagen gibt und Tiefgaragen.....
Und du?
Ach aus München wo alle auf der Straße parken, wenn sie nicht einen der Ladepunkte blockieren....
Ähnliche Themen
@Roadrunner2018 Du willst es nicht verstehen oder? Egal, kann mir schon vorstellen wo du herkommst.
@Luckyboy77Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 6. November 2019 um 12:59:55 Uhr:
@Roadrunner2018 Du willst es nicht verstehen oder? Egal, kann mir schon vorstellen wo du herkommst.
aus einem Ort in Bayern!
30.000 Einwohner -und habe mein Eigenes haus gebaut! (selbst! 95%!)
2 Garagen und ein Stellplatz - für 2 Leute!
und jetzt beantworte mir bitte meine Frage was das damit zu tun hat, dass in München keine Garagen gibt!
Auch keine Tiefgaragen oder Parkhäuser!.....
@Roadrunner2018 In Großstädten, und da ist München keine Ausnahme, parken viele Fahrzeuge auf der Straße, da einfach nicht genügend Parkfläche vorhanden ist. Zweifelst du daran? Ist einfach Tatsache...
P.S. Ich habe 2 Garagen und 2 Stellplätze, und fahre liebend gerne GTI, 5km einfach am Tag ;-)
@Luckyboy77 du hast geschrieben - nahezu ALLE parken auf der Straße
ich sage dass es nicht mal die Hälfte sind!
du sagtest es wird keine Möglichkeit geben die 700.000 Autos zu betanken!
Wie sieht es denn mit den Tankstellen aus - wenn dort am Tag mal 70.000 Leute gleichzeitig tanken!
??
Ok, lass es die Hälfte sein, wann wird denn dann geladen? Ich behaupte nachts, wenn die Leute zuhause sind. Und da fehlt die Infrastruktur. Tanken geht schneller, bin ich in 5min durch. Komischer Vergleich, aber wir werden sehen...
Du tust dir leicht bei solchen Aussagen, wenn man ein eigenes Haus mit Garage etc. hat stellt sich das Problem/die Frage nicht, klar.
ja das stimmt aber du versuchst es so darzustellen, dass es Morgen auf einen Schlag in München 700.000 Elektroautos gibt!
Das geschieht nicht!
zu den 700.000 Autos muss man auch mal sagen - die hälfte wird überhaupt nicht gefahren - stehen tagelang rum - AUCH in Garagen!
Die Fahrstrecken IN München sind ja eher nur lächerlich und weitbesser für E-Autos geeignet als für Benziner und kat-Diesel!
Aber es ist ja so einfach-
Stell dir die Diskussion mal vor 130 Jahren vor....
erste Autos kommen au fde Markt und @Luckyboy77 kommt und sagt - es gibt in München 150.000 Pferde!
Wo sollen die Ganzen Apotheken für den Benzinverkauf entstehen / wer soll die ganzen Apotheken beliefern und mit was?
aha.... merkst du was?
Schon klar, aber lass doch heute mal pro Mietshaus in München mit sagen wir mal 16 Parteien, 2 E-Autos existieren. Bereits da gäbe es heute aktuell Probleme beim Laden. Und ja, es wird sich bessern, von Jahr zu Jahr, aber die Frage nach Golf 8 oder ID.3 kann man klar zugunsten des Golf 8 beantworten würde ich sagen.
Hallo Leute, was soll der Streit zwischen Golf und ID.3. Das sind bzw. werden sehr gute Autos. Ich selbst fahre seit 35 Jahren Golf (u.a. Golf R32). Den letzten, einen Diesel, habe ich meinem Enkel geschenkt und fahre jetzt mit dem Auto meiner Frau, einem Polo.
Ich möchte in Zukunft unbedingt elektrisch fahren und habe den ID.3 1st in Linie 3 reserviert. Jetzt schwanke ich tatsächlich zwischen dem ID.3 und dem meiner Meinung nach sehr gelungenen Golf VIII. Da ich auf Land wohne und eine Garage im Haus habe, ist das Laden sicher kein Problem. Wenn ich in der Großstadt eine Mietwohnung ohne Lademöglichkeit hätte, würde ich wahrscheinlich anders denken.
Ich wollte damit nur sagen, es muss jeder für sich selbst entscheiden. Deshalb muss ich aber ein anderes Fahrzeug nicht schlecht reden. Es passt halt nicht immer für jeden. Ich war jedenfalls mit meinen Gölfen sehr zufrieden. Das hoffe ich auch von meinem nächsten Auto (entweder ID.3 oder Golf VIII Hybrid).
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 6. November 2019 um 11:01:09 Uhr:
Wo tanken eigentlich die Leute zukünftig nachts ihren ID.3, z.B. in einer Millionenstadt wie München? Hier gibt es gut 700.000 zugelassene Autos und gerade mal knapp 1.000 Ladepunkte. Ja, und gerade in der Innenstadt hat kaum jemand eine Garage, die Mehrheit parkt unter der Laterne. Da braucht man zukünftig ein langes Verlängerungskabel...;-)
Gegenbeispiel: in Deutschland gibt es 15,xx Millionen Einfamilienhäuser - die meisten sicherlich mit eigenem Stellplatz
damit gibt es schon mal Millionen potentieller Heimladeplätze...und ich tippe: vor diesen EFH stehen mehr als 15 Millionen PKW...das wäre schon mal ein Drittel der Flotte
aber man kann natürlich auch die Fälle in den Mittelpunkt der Diskussion stellen, wo es (noch) nicht so gut geht ;-)
Was ist mit den anderen 2/3? Und ja, es wird nachts geladen, wo kommt der Strom her? Nicht jeder hat Speicherakkus zuhause, damit die per Solar gewonnene Energie genutzt werden kann.
Aber ja, warten wir mal ab...
Von den Windrädern, die auch nachts Strom erzeugen wenn es sonst kaum Abnehmer gibt. Also ideal für das nächtliche Laden.