ID.3 Konfigurator neu
Anscheinend gibt es noch keinen Thread zum umgebauten Konfigurator des ID.3.
https://www.volkswagen.de/de/konfigurator.html/__app/der-neue-id-3.app
Statt der festen Varianten gibt es jetzt kleinere Pakete. Das finde ich sehr gut und günstigere Varianten, sowie die großen Akkus profitieren vor allem davon. So ist für mich eine Rückfahrkamera wichtig und dafür musste ich beim Pro die Business-Ausstattung nehmen. Würde ich jetzt bestellen, dann käme ich etwas günstiger weg, da ich auf die Matrixscheinwerfer verzichten würde.
Bisher hatte meine Konfiguration mit 19% MwSt. ziemlich genau UVP 46000 € gekostet, also:
58 kWh 204 PS
Business
Fußmatten
20" Sommerräder
18" Alu Winterräder
Makena Türkis
Weißes Lenkrad
Würde ich jetzt das Gleiche bestellen, käme ich auf 45.480,00 €, also sogar ein bisschen weniger. Das wäre dann:
Pro mit 58 kWh, 204 PS (1500 €) 36960 €
Interieur Style mit Lenkrad in Electric White 1105 €
Design-Paket (Matrixscheinwerfer etc.) 1800 €
Textilfußmatten vorn und hinten 110 €
Assistenzpaket (Rückfahrkamera etc.) 1050 €
Komfortpaket (Sitzheizung, Lenkradheizung, USB, Regensensor, Spiegel anklappbar etc.) 610 €
4 Winterräder "East Derry" 7,5 J x 18 1235 €
Makena Türkis 810 €
Ich würde jetzt wohl auf die Matrixscheinwerfer verzichten (-1800 €) und käme dann auf 43680 €. Evtl. würde ich mir überlegen, das DCC-Fahrwerk zu nehmen (Sportpaket Plus 1150 €). Cool sind auch die Sportsitze, aber sehr teuer (3315 € mit Massagefunktion) und nicht mit weißem Lenkrad kombinierbar. Das weiße Lenkrad ist m.E. ein echtes Highlight. Habe auch keine Schmutzprobleme soweit (knapp 5000 km bisher).
Vom neuen Konfigurator profitiert man besonders, wenn man den Travel Assistent, HeadUp-Display, Panoramadach (mit Interieur-Style), Progressivlenkung (Sport-Paket) oder DCC ohne große Ausstattung haben will. Den größten Vorteil sehe ich beim den großen Akku, wo man bisher zwischen Pro S, Tour und Tour 5 entscheiden musste. Da kann man jetzt ganz fein sein Auto mit 77 kWh zusammenstellen. Sportsitze setzen jetzt auch nicht mehr so eine fette Ausstattung voraus, sind aber selbst schon sehr teuer. Auch kann man den einfachen Pure jetzt gezielter Konfigurieren. Als Minimum würde ich den Pure mit 150 PS und Rückfahrkamera, Komfortpaket und Fußmatten sehen. Mehr muss nicht sein, kostet in grau mit Stahlfelgen 34855 €, abzüglich 9570 € Umweltprämie und ggf. noch ca. 1500 € Schwerbehindertenrabatt.
Weiterhin gibt es jetzt Kingsred, eine schöne Farbe. Ich hatte jedoch erwartet, dass noch der ID.3 mit 126 PS kommen würde. So hat VW sein Versprechen vom ID.3 unter 30000 € noch nicht erfüllt.
Für Modelljahr 2022 gibt es nun auch eine erhöhte Ladeleistung (120 kW statt 100 kW bei 58 kWh). Komischerweise dauert es aber 1 Minute länger als bisher (35 statt 34 Min. bis 80%). Beim Pure sind es gegen Aufpreis nun 110 kW (30 Min. bis 80%) und beim Pro S weiterhin 125 kW (38 Min.). Beim Interieur-Style hat der Beifahrersitz jetzt auch eine Höhenverstellung und es gibt Area View im Assistenz-Paket „Plus“.
Also der neue Konfigurator von MJ 2022 hat schon echte Vorteile. Ich bin aber mit unserem dennoch glücklich 🙂.
j.
77 Antworten
Meine Frau und ich sind jetzt im Vorruhestand, meine Frau möchte gerne ihren jetzt 5 Jahre alten Renault Capture verkaufen und sich was neues kaufen.
Im Auge hat sie den i3 von BMW aber mir gefällt der id3 besser.Ich habe nun mal den i3 und den id3 bei Carwow eingegeben.Da wird der i3 neu ab ca. 28000€ von diversen Autohäusern angeboten.Den Id3 sehe ich da erst ab ca. 33000€.
28000€ als Basis und inkl. Abzug der Förderung?
Ich habe den id3 als Basis abzüglich der Förderung ab ~22t€ gesehen. Natürlich ändert die Ausstattung und anderen den Preis recht schnell.
Zitat:
@bmw1. schrieb am 3. Juli 2021 um 10:05:49 Uhr:
Meine Frau und ich sind jetzt im Vorruhestand, meine Frau möchte gerne ihren jetzt 5 Jahre alten Renault Capture verkaufen und sich was neues kaufen.
Im Auge hat sie den i3 von BMW aber mir gefällt der id3 besser. Ich habe nun mal den i3 und den id3 bei Carwow eingegeben. Da wird der i3 neu ab ca. 28000€ von diversen Autohäusern angeboten. Den Id3 sehe ich da erst ab ca. 33000€.
Der ID.3 hat das bessere Fahrwerk (Geradeauslauf) und mehr Reichweite, sowie 5 Sitze und mehr Platz. Der i3 ist auch mit Schiebedach lieferbar und innen vielleicht schöner gemacht. Zum ID.3 würde ich mal den Konfigurator durchgehen und die Umweltprämie dann noch abziehen. Wenn man sich mit 150 PS und 45 kWh netto begnügt, geht es bei ca. 32000 € los bzw. bei abgezogener Umweltprämie bei ca. 22500 €. Der i3 hat, glaube ich, ca. 39 kWh netto, dafür 170 PS und wiegt weniger. Und er hat immer 11 kW Ladeleistung AC. Der kleine ID.3 hat nur 7,2 kW AC. Dafür gibt es DC mit 110 kW. Ich würde den ID.3 Pro mit 204 PS empfehlen, ab ca. 37000 € abzgl. Umweltprämie (9570 €). Der hat 11 kW AC und 120 kW DC.
j.