1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. ID
  6. VW ID.4 & ID.5
  7. ID.3 Konfigurator neu

ID.3 Konfigurator neu

VW ID.4 ID.4 (E2)

Anscheinend gibt es noch keinen Thread zum umgebauten Konfigurator des ID.3.
https://www.volkswagen.de/de/konfigurator.html/__app/der-neue-id-3.app
Statt der festen Varianten gibt es jetzt kleinere Pakete. Das finde ich sehr gut und günstigere Varianten, sowie die großen Akkus profitieren vor allem davon. So ist für mich eine Rückfahrkamera wichtig und dafür musste ich beim Pro die Business-Ausstattung nehmen. Würde ich jetzt bestellen, dann käme ich etwas günstiger weg, da ich auf die Matrixscheinwerfer verzichten würde.
Bisher hatte meine Konfiguration mit 19% MwSt. ziemlich genau UVP 46000 € gekostet, also:
58 kWh 204 PS
Business
Fußmatten
20" Sommerräder
18" Alu Winterräder
Makena Türkis
Weißes Lenkrad
Würde ich jetzt das Gleiche bestellen, käme ich auf 45.480,00 €, also sogar ein bisschen weniger. Das wäre dann:
Pro mit 58 kWh, 204 PS (1500 €) 36960 €
Interieur Style mit Lenkrad in Electric White 1105 €
Design-Paket (Matrixscheinwerfer etc.) 1800 €
Textilfußmatten vorn und hinten 110 €
Assistenzpaket (Rückfahrkamera etc.) 1050 €
Komfortpaket (Sitzheizung, Lenkradheizung, USB, Regensensor, Spiegel anklappbar etc.) 610 €
4 Winterräder "East Derry" 7,5 J x 18 1235 €
Makena Türkis 810 €
Ich würde jetzt wohl auf die Matrixscheinwerfer verzichten (-1800 €) und käme dann auf 43680 €. Evtl. würde ich mir überlegen, das DCC-Fahrwerk zu nehmen (Sportpaket Plus 1150 €). Cool sind auch die Sportsitze, aber sehr teuer (3315 € mit Massagefunktion) und nicht mit weißem Lenkrad kombinierbar. Das weiße Lenkrad ist m.E. ein echtes Highlight. Habe auch keine Schmutzprobleme soweit (knapp 5000 km bisher).
Vom neuen Konfigurator profitiert man besonders, wenn man den Travel Assistent, HeadUp-Display, Panoramadach (mit Interieur-Style), Progressivlenkung (Sport-Paket) oder DCC ohne große Ausstattung haben will. Den größten Vorteil sehe ich beim den großen Akku, wo man bisher zwischen Pro S, Tour und Tour 5 entscheiden musste. Da kann man jetzt ganz fein sein Auto mit 77 kWh zusammenstellen. Sportsitze setzen jetzt auch nicht mehr so eine fette Ausstattung voraus, sind aber selbst schon sehr teuer. Auch kann man den einfachen Pure jetzt gezielter Konfigurieren. Als Minimum würde ich den Pure mit 150 PS und Rückfahrkamera, Komfortpaket und Fußmatten sehen. Mehr muss nicht sein, kostet in grau mit Stahlfelgen 34855 €, abzüglich 9570 € Umweltprämie und ggf. noch ca. 1500 € Schwerbehindertenrabatt.
Weiterhin gibt es jetzt Kingsred, eine schöne Farbe. Ich hatte jedoch erwartet, dass noch der ID.3 mit 126 PS kommen würde. So hat VW sein Versprechen vom ID.3 unter 30000 € noch nicht erfüllt.
Für Modelljahr 2022 gibt es nun auch eine erhöhte Ladeleistung (120 kW statt 100 kW bei 58 kWh). Komischerweise dauert es aber 1 Minute länger als bisher (35 statt 34 Min. bis 80%). Beim Pure sind es gegen Aufpreis nun 110 kW (30 Min. bis 80%) und beim Pro S weiterhin 125 kW (38 Min.). Beim Interieur-Style hat der Beifahrersitz jetzt auch eine Höhenverstellung und es gibt Area View im Assistenz-Paket „Plus“.
Also der neue Konfigurator von MJ 2022 hat schon echte Vorteile. Ich bin aber mit unserem dennoch glücklich :).
j.

Kingsred
Ähnliche Themen
77 Antworten

Zitat:

@JoniTheRower schrieb am 24. Mai 2021 um 23:27:51 Uhr:


@mstylez
Hi, soweit ich weiß, kannst du ohne DCC nur das XDS mit dieser Einstellung konfigurieren. An der Dämpfung ändert sich daher nichts.
Falls jemand nicht weiß, was XDS ist:

Das elektronische Quer-Sperrdifferenzial XDS verbessert die Traktions- und Handling-Eigenschaften frontgetriebener Modelle. Technisch handelt es sich beim einst für den Golf GTI entwickelten XDS um eine Funktionserweiterung der in das ESP integrierten elektronischen Differenzialsperre (EDS). Sobald die Elektronik erkennt, dass das kurveninnere Rad der angetriebenen Vorderachse bei schneller Fahrt zu sehr entlastet wird, baut die ESP-Hydraulik an diesem Rad gezielt einen Bremsdruck auf, um wieder die optimale Traktion herzustellen. Das XDS wirkt so als Quer-Sperrdifferenzial, mit dem das für Fronttriebler typische Untersteuern in schnell gefahrenen Kurven ausgeglichen wird. Folge: Das Fahrverhalten wird dank XDS präziser und neutraler.
(Quelle: https://www.volkswagen-newsroom.com/de/...-differenzialsperre-xds-3943)

Ist natürlich ursprünglich für Fronttreiber wichtig. Ich gehe trotzdem davon aus, dass es auch in der ID Reihe genutzt wird.
Nach kurzer Recherche: Ja XDS ist Serie in der ID Reihe.

Ich würde gerne ergänzen, der Text bzw. Beschreibung kam so bei marktstart im Scirocco R mit 265ps Frontantrieb.
Dann folgten alle fast alle anderen Modelle/Motoren.

Mittlerweile arbeitet es früher und präziser, so daß man das einsetzen nicht mehr wie in der ersten Generation deutlich spürt.
Seit der neueren Generation in der MQB Plattform wird es auch in 4 Motion Modellen eingesetzt und wirkt auf beiden Achsen.
An der Hinterachse ist die Wirkung ähnlich, wie das Sportdifferenzial bei Audi, VW ist bei den 4 Motion R Modellen mittlerweile wieder eine Generation weiter und setzt dort eine sportliche Variante des Hinterachsdifferenzial ein. Dabei sitzt die Kupplung nicht vor dem Differenzial und die Verteilung findet über die bremse statt, sondern es sind 2 Kupplungen am Differenzial zu den Antriebswellen, so kann die Komplette Kraft auf 1 Rad geleitet werden, ohne dabei die bremse benutzen zu müssen. Ein nochmal schnelleres fahren oder gar Ein Driftmode sind möglich, wobei man auch mit der Normalen Haldex sehr gut Driften kann.

Nun aber zu den ID Modellen.
Auch hier bewirkt das XDS rechtzeitig vor Schlupf ein abbremsen des Kurven inneren Rades, ähnlich einer Einzelrad bremse beim Traktor.
https://youtu.be/MznMCTgrhlM
https://youtu.be/mvw2DO6iK_o
Die beiden Videos sind da bildlich sehr praktisch, einmal die Einzelrad bremse extrem beim Traktor, dann das Sportdifferenzial bei Audi, das kann man recht gut auf die ID Modelle während der Fahrt ableiten.

Wenn zum ID.3 noch der Overboost als Option kommt (beim Cupra Born 231 PS mit 6,6 s auf 100), wie viel Euro wäre euch das wert?
j.

Preise zum Born habe ich generell noch keine gesehen, auch nichts zu dieser Option, also preislich, über die Option habe ich durchaus schon etwas gelesen.
Die Frage ist ja, braucht man das bei einen Akku betriebenen Fahrzeug, sofern man eine gewisse Reichweite am Stück absolvieren will/muss, wird man die Option eh nicht nutzen obwohl man sie vielleicht an Board hat.

Och ja, wäre nett. Eine Option auf statt 160 sondern 180km/h wäre auch was. Brauch ich zwar eigentlich nicht, aber wäre was für lange Strecken. Alles jammern auf hohem Niveau.

Die 180km/h ist ja beim Born ab 150kw also 204ps drin.

Also beim Cupra?!

Gerade auf längeren Strecken bezahlst du die höhere Höchstgeschwindigkeit mit häufigeren und längeren Ladezeiten. Auf langen Fahrten muss man den Sweetspot des Fahrzeugs kennen. Beim ID.3 dürfte der irgendwo zwischen 120 und 130 km/h liegen.

Sowas ist mir klar, der Spritverbrauch bei Verbrennern war da ja auch in etwa so.
Es geht nicht um dauerhaft 180km/h, aber es wäre durch aus mal eine angenehme Geschwindigkeit, wenn alles passt.
Und natürlich habe ich nie vor, eine Geschwindigkeit zu wählen, die bedeutet, dass ich vor dem Ziel Energie nachfüllen muss.
Meine Benzinern laufen bei 180 ab und zu noch in einem Rahmen, dass ich auch Langstrecke diese Geschwindigkeit gerne umsetze, sei es nur zum überholen.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 26. Mai 2021 um 13:38:01 Uhr:


Preise zum Born habe ich generell noch keine gesehen,

Cupra Born Konfigurator:

https://www.cupraofficial.de/.../personalisierung.html

Der kann auch nur 160 km/h. Die Option auf 231 PS kommt vielleicht erst 2022.

j.

Ich finde den Artikel jetzt auf die schnelle nicht, den ich dazu gelesen habe, aber hier die autobild gibt ebenfalls 180km/h an, sofern keine Basis Version.

https://www.google.com/.../...ladeleistung-kwh-innenraum-18608013.html

In dem Artikel den ich hatte ging es auch um eine 77kwh Akku Version, womit innerstädtisch bis 780km versprochen werden.
Das er breitere Reifen bis 215 bzw sogar 235 bekommt.
Vieles nicht nur sportliche Optik ist, sondern auch der Kühlung dient usw.

Der Artikel erschien noch vor der Premiere. Aber ich denke, es ist möglich, dass die 180 km/h zusammen mit dem Overboost später kommen. Ich sehe es auch nicht so eindeutig wie AutoBild, dass der Cupra besser aussieht.
Wenn es mit dem Overboost unter 1000 € als Softwaresache kommt, mache ich das wohl, obwohl ich mit den 7,3 s. auf 100 schon sehr zufrieden bin. Der ID.3 begeistert mich immer wieder. Habe jetzt 2x31 km Arbeitsweg am Tag und freue mich immer auf die Fahrt :).
j.

Hallo,
war gerade auch im Konfigurator. Habe ich richtig gesehen, dass es nur noch drei Modelle gibt? Pure, Pro und Pro S?
Das wäre ja ein Rückschritt sondersgleichen...
Vor allem sind bei mir zwei Dinge ein Muss: ACC und LED-Matrix-Scheinwerfer. Und die kann man nicht mehr zusammen bestellen. :-(

Grüße,
diezge

Zitat:

@diezge schrieb am 2. Juni 2021 um 13:37:36 Uhr:


Hallo,
war gerade auch im Konfigurator. Habe ich richtig gesehen, dass es nur noch drei Modelle gibt? Pure, Pro und Pro S?
Das wäre ja ein Rückschritt sondersgleichen...
Vor allem sind bei mir zwei Dinge ein Muss: ACC und LED-Matrix-Scheinwerfer. Und die kann man nicht mehr zusammen bestellen. :-(

Grüße,
diezge

Also ich hab's gerade am Rechner probiert. Da funktioniert es. Am Handy aus irgendeinem Grund nicht.

Zitat:

@diezge schrieb am 2. Juni 2021 um 13:37:36 Uhr:


Hallo,
war gerade auch im Konfigurator. Habe ich richtig gesehen, dass es nur noch drei Modelle gibt? Pure, Pro und Pro S?
Das wäre ja ein Rückschritt sondersgleichen...

Warum ist das ein Rückschritt? Jetzt gibt's einfach 45/58/77kWh und diese können dann mit den Paketen bestückt werden. Dadurch ergeben sich doch mehr Möglichkeiten, als zuvor mit den vorkonfigurierten Modellen ?!

Zitat:

@JoniTheRower schrieb am 2. Juni 2021 um 13:40:51 Uhr:



Zitat:

@diezge schrieb am 2. Juni 2021 um 13:37:36 Uhr:


Hallo,
war gerade auch im Konfigurator. Habe ich richtig gesehen, dass es nur noch drei Modelle gibt? Pure, Pro und Pro S?
Das wäre ja ein Rückschritt sondersgleichen...
Vor allem sind bei mir zwei Dinge ein Muss: ACC und LED-Matrix-Scheinwerfer. Und die kann man nicht mehr zusammen bestellen. :-(

Grüße,
diezge


Also ich hab's gerade am Rechner probiert. Da funktioniert es. Am Handy aus irgendeinem Grund nicht.

Hallo,
ich schaffe es nicht. Die LED-Matrix-Scheinwerfer gibt es nur im Design-Paket Plus, da ist aber wieder das Glasdach dabei und das ist für mich ein Nogo.
Wenn ich das Assistenz Paket Plus (mit ACC) anwählen möchte, muss ich dafür das Design-Paket (mit LED-Matrix-Scheinwerfer) wieder abwählen.
Was soll das?

Grüße,
diezge

Deine Antwort
Ähnliche Themen