ID 3 in Wolfsburg abholen und Richtung Stuttgart (A7) - wo / wie die „Tankstopps“ planen?

VW ID.4 ID.4 (E2)

Ich habe den ID 3 am Donnerstag bestellt. Abholung voraussichtlich im September im Werk in Wolfsburg. ID 3 ist dann das Zweitfahrzeug meiner Frau mit Fahrprofilen 5-20 km / Tag. Ich fahre den Touareg T3 - also ne gute Mischung :-)
Ich fahre dann mit dem ID 3 von Wolfsburg nach Stuttgart zurück - fahre die A7 - ungefähr 550 km.
Ich gehe erst mal nach dem Start in Wolfsburg von einer Kapazität von 250 km aus.
Beim Gedanken, wie ich die „Tankstopps“ planen sollte werde ich schon jetzt etwas nervös :-)
Wer hat dies bereits getan bzw. Wo würdet Ihr die Tankstopps einplanen? Ich habe das Bild vor Augen, mit den letzten 10 km eine Autobahntanjstelkw mit 4 Ladesäulen anzusteuern, an denen vor mir 20 Autos bereits aufs laden warten...
Hatte bisher den BMW 225xe - hier war dies wegen des Hybrids/Venzinmotor bislang kein Problem...
Hättet ihr mir Ratschläge oder „Geheimtipps“, wo auf der Strecke der A7 Richtung Süden eine Anlaufstelle mit vielen Schnell-Ladesäulen wäre, die auch nicht so „überlaufen“ wäre?
Diejenigen, die ihr Auto auch vom Werk Wolfsburg abgeholt haben - wie habt ihr das gelöst?
Für Tipps wäre ich dankbar!
Liebe Grüße und allzeit Gute Fahrt -
Kevin

44 Antworten

~10% sollte doch min 20km Reichweite haben wenn man Autobahn fährt… oder?
Sind die Ladepreise auf der Autobahn teurer als sonst, also vergleichbar wie Spritpreise?

Hi,

hast du eine Ladekarte, dann gilt dieser Tarif.. Es ist natürlich immer teurer, "auswärts" zu laden..

Du kannst mit 50-60 Cent/kWh rechnen, macht also um die 11, 12 EUR/100km.
Bei ähnlicher Fahrweise mit 5l/100km Diesel (1,759 EUR/l) landest du bei 8,80 EUR...

Nach ca. 300.000 km mit den letzten beiden 150 PS Golf bin ich bei Autobahnfahrten (Urlaubssfahrten) bei 120-130 km/h nie unter 6,5 Liter gekommen. Eine höhere Geschwindigkeit ließ der neben mir sitzende Tempomat nicht zu. Der Verbrauch wurde nach den Tanken jeweils berechnet. Die Anzeige lag immer 8-10% darunter.

Der durchschnittliche Dieselpreis an Autobahnraststätten liegt laut ADAC 0,36 € über dem Preis abseits der Autobahn.

Ähnliche Themen

Einen bis unters Dach vollgepackten Golf Variant in den Urlaub zu gondeln, ist aber was Anderes, als das Fahrzeug die meiste Zeit alleine über die Autobahn zu feuern. Lass den Diesel 2 EUR kosten, den großen Kostenvorteil beim "Sprit" hat das E-Auto auf der Langstrecke trotzdem nicht...

Meinen Seat Leon hab ich bei maximal 120 meist in die Nähe von 5l/100km gekriegt. Und meine Annahme für den ID.4 lag in der Rechnung oben ja bei 22 kWh/100km. Das ist bei 120 km/h auch nicht immer gegeben 😉

Also 22kw bei 120km/h da stimmt doch was nicht!
Mein ID4 verbraucht auf Kurzstrecke bei minus Grade so um die 22kw .
Im Sommer auf der Autobahn nach Italien waren es glaub ich um die 18kw!
Sonst sind auch unter 16 kw drin

Ach bitte lächerlicher geht's ja nicht mehr. Selbst der VW-Reichweitensimulator kommt bei 20°C und maximal 120 km/h bei 100% Autobahn auf gut 22 kWh/100. Habt ihr das so nötig euch die Karre schön zu reden? Was haben Leute davon, die hier mitlesen?

Bei 18 kWh/100km müsste die Reichweite auf der Autobahn von 100% auf 10% ja fast 400km betragen. Das glaubt doch kein Mensch 😁

Wie du meinst

Klar, was sind schon echte User Erfahrungen gegen die Meinung von jemandem, der das Auto nicht kennt, aber immerhin einen Simulator gefunden hat ;-) .

Ja, bei 120 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit sind 18 kWh/100 km unrealistisch. Das ist aber auch verdammt schnell.
Bei 100 km/h im Schnitt, mit Passagen mit 120-130 km/h sind bei angenehmen Wetter aber unter 20 machbar.

Hi,

bei einem Durchschnitt von 100 km/h sind 20 kW/h sehr wohl machbar.. Das selbst in hügeligem Gelände..😉

Bei Tempomat auf 120 (dann also dank Baustellen usw 100km/h), Durchschnitt würde ich beim leichteren ID.3 auch von 22kWh ausgehen. Mein ID.5 nimmt bei 130 aktuell rund 28kWh und bei Regen, Wind und 0 Grad auch über 30

Reine Autobahnfahrt mit zwei Personen (A7 Fulda-Eichenzell)

Id4

Wie realistisch ist denn die Tabelle?

Asset.JPG

Die reale Messung (Tronity) in der Grafik des Beitrags darüber (100 km/h als Geschwindigkeit) passt nun überhaupt nicht zu der Tabelle.

Bin Mitte November

- nachts bei ca. 7 Grad Außentemperatur
- Starkregen
(also Licht, Heizung 21 Grad, Scheibenwischer usw. , keine Wärmepumpe)

mit meinem 125KW ID.4 Pure Performance 150km nach Karlsruhe gefahren.

Strecke ca 80km gut ausgebaute Bundesstraße (Tempomat 100) und 70km Autobahn (Tempomat 130, manchmal kurz auch schneller), wenig Ortschaften

Verbrauch war an der Ladestation (wieder auf 100% geladen) 21,5KWh/100km,
da über AC (ALDI Süd) für 0,29€/KWh geladen wurde, muss man noch ca. 9% Ladeverluste einkalkulieren, realer Verbrauch also noch weniger., sprich ca 20KWh/100km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen