ID.3 in der Waschanlage - Was beachten?

VW ID.3 ID.3 (E1)

Ich habe mal eine Frage:
Ich war vor ein paar Tagen (kurz vor dem Reifenwechsel) mit dem ID.3 in der Waschanlage. In dieser Anlage wird der Wagen gezogen, d.h. man muss auf Leerlauf schalten.
Das Problem beim E-Auto besteht darin, dass beim Ausschalten des Motors automatisch die Parkbremse angezogen wird, auch wenn man vorher den Wählhebel auf "N" stellt.
Daher bin ich mit laufendem Motor in N-Stellung auf die Schienen gefahren. Dann gab es natürlich ein schreckliches Gepiepse, als die Walzen sich auf das Fahrzeug zubewegten; außerdem haben sich die Scheibenwischer fast überschlagen.
Frage: Weiß jemand, wie man sich mit dem ID.3 in der Waschanlage richtig verhält?

Beste Antwort im Thema

Nein Lebensnah. RTFM ist nicht unhöflich sondern in einigen Support Branchen eine netter, wenn auch deutlicher Hinweis bei Selbstverständlichkeiten bitte erstmal selbst lesen was man mit der Ware erhalten hat (Handbuch, Anleitung, Hilfe im Fahrzeugsystem) oder die SuFu zu nutzen. Ich musste auch nachlesen für mein Model und tätsächlich. Fast eine Seite zum Thema Waschstrasse.

Ist es Dir aufgrund körperlichen Einschränkungen nicht möglich mitgelieferte Bücher odder elektronische Medien zu nutzen, Entschuldige! Das war mir nicht bewusst und ich wollte Dir nicht zu nahe treten.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Waschstrasse:
In order to deactivate the roll-away protection, you have to go to “Vehicle”->
”Vehicle”->”Exterior”->”Brakes”->”Roll-away protection”. At this point you can either deactivate it immediately or ask the system to do so each time you are in driving mode “N”. To do so, activate “Always ask when N is engaged”.
When you arrive at the car wash and have positioned your car, all you have to do is engage the driving mode “N”, confirm the deactivation of the roll-away protection in the pop-up window and leave the ignition turned on.

Zitat:

@pemerdian schrieb am 9. November 2020 um 16:53:37 Uhr:


Waschstrasse:
In order to deactivate the roll-away protection, you have to go to “Vehicle”->
”Vehicle”->”Exterior”->”Brakes”->”Roll-away protection”. At this point you can either deactivate it immediately or ask the system to do so each time you are in driving mode “N”. To do so, activate “Always ask when N is engaged”.
When you arrive at the car wash and have positioned your car, all you have to do is engage the driving mode “N”, confirm the deactivation of the roll-away protection in the pop-up window and leave the ignition turned on.

Und wie verhält sich das in deutschen Waschstraßen ?

Genauso, aber die Parkpiepser und den Wischer sollte man auch ruhig ausmachen ;-) .

RTFM. Da gibs einen ganzen Absatz zum Thema Waschstrasse.

Ähnliche Themen

RTFM?
Was ist das ?

Read the fu... manual.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 9. November 2020 um 20:51:11 Uhr:


RTFM. Da gibs einen ganzen Absatz zum Thema Waschstrasse.

!!! Frech !!!

Nein Lebensnah. RTFM ist nicht unhöflich sondern in einigen Support Branchen eine netter, wenn auch deutlicher Hinweis bei Selbstverständlichkeiten bitte erstmal selbst lesen was man mit der Ware erhalten hat (Handbuch, Anleitung, Hilfe im Fahrzeugsystem) oder die SuFu zu nutzen. Ich musste auch nachlesen für mein Model und tätsächlich. Fast eine Seite zum Thema Waschstrasse.

Ist es Dir aufgrund körperlichen Einschränkungen nicht möglich mitgelieferte Bücher odder elektronische Medien zu nutzen, Entschuldige! Das war mir nicht bewusst und ich wollte Dir nicht zu nahe treten.

Was ich alles viel schlimmer finde und was mir ehrlich gesagt bei meiner Probefahrt überhaupt nicht aufgefallen ist, die Heckklappe soll aus schwarz eingefärbtem Kunststoff bestehen. Ich wasch zwar bisher nie in einer Anlage und immer mit Snowfoam vorab und dann mit 2 Eimermethode von Hand, aber das wird ja noch ein Spaß .

Wo hast du denn diese Info her das die Heckklappe aus Kunststoff ist? Das glaube ich wohl kaum das die aus Kunstoff ist. Wird eine ganz normale Heckklappe seien.

Wieso nicht (?*), du wirst dich wundern wo/was noch bei anderen auch aus Kunststoff ist !

google hilft 😉

Zitat:

@E2906 schrieb am 21. November 2020 um 17:34:09 Uhr:


Wo hast du denn diese Info her das die Heckklappe aus Kunststoff ist? Das glaube ich wohl kaum das die aus Kunstoff ist. Wird eine ganz normale Heckklappe seien.

Diese ist zu 100% aus Kunststoff. Sie wurde auch schon von VW in einem Video präsentiert. Mal ein Video von VW schauen, wo diese auf der Taktstrasse montiert wird.
Es muss halt an allen Ecken und Kanten beim ID 3 an Gewicht gespart werden. Der ID 3 58kwh ist schon am Limit, mit 5 Personen und etwas Gepäck.
Nicht umsonst gibt es bei der 77kwh Batterie kein Fahrrad Träger, kein Glasdach und nur 4 Sitzplätze.

Auch habe ich die von mir noch nicht an einem Fahrzeug geprüfte Aussage, das die nicht nur aus Kunststoff ist, sondern auch direkt eingefärbt und nicht Lackiert. wie ja viele Kunststoffteile sonst.
Genau das wäre in einer Waschanlage eine Katastrophe. Kennt man ja auch von den Highlinemodellen an den Türen. Bin jetzt schon gespannt ob man das mit einer Exzenter vorsichtig ohne Zwangsantrieb bei Swirls hinbekommt. Habe jetzt schon Schweiß auf der Stirn.

Zitat:

@Sportsvan_Wolfi schrieb am 21. November 2020 um 18:51:29 Uhr:


Auch habe ich die von mir noch nicht an einem Fahrzeug geprüfte Aussage, das die nicht nur aus Kunststoff ist, sondern auch direkt eingefärbt und nicht Lackiert. wie ja viele Kunststoffteile sonst.

Da ist schon einiges schwarz lackiert. Die unlackierten Hochglanzkunststoffe sind schon bedeutend kratz- und UV-beständiger geworden, aber für außen an der Heckklppe dürfte das noch nicht reichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen