Id.3 - große Batterie schon lieferbar?

VW ID.3 ID.3 (E1)

Hallo zusammen,

Ich habe einen ID.3 Tour bestellt; also mit der großen 77 kWh Batterie. Als Produktionstermin wurde ursprünglich KW48 angegeben. Leider teilte mir der Händler nun mit, dass der Wagen wohl bis auf weiteres verschoben wird. Weitere Infos habe ich leider nicht bekommen.

Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht? Gibt es Infos ob die große Batterie bereits produziert wird und somit lieferbar ist? Ich finde dazu leider bisher nur sehr wenig und nichts konkretes.

Freue mich auf Eure Antworten und hoffe, dass ich bald auch elektrisch unterwegs bin!

Grüße,
Mägga

Beste Antwort im Thema

Das bringt es auf den Punkt @The_Pope.

Das hat aber am Ende schon viel mit dem zulässigen Gesamtgewicht und dem Preis zu tun. Einige andere Hersteller nennen das "rightsizing" im Gegensatz zum Überdimensionieren. Das macht das Auto leichter und gerade die kleineren Versionen auch billiger, weil ich nicht in allen Varianten unnötig dicke Bleche, Verstärkungsmaßnahmen, größer dimensionierte Fahrwerksteile, größere Bremsen usw. mitfahre, die ich nur im Topmodell benötige.
Klar Bremsen und andere Teile, lassen sich ggf. auch steuern, aber auch das kostet sehr viel Geld. Andere Teile lassen sich eher schlecht, oder nicht steuern, wie Teile im Rohbau und die fährt dann jedes Derivat mit, egal ob notwendig oder nicht.
Und in Summe führt das eben dazu, dass 95 % aller Fahrzeuge schwerer und teurer als notwendig sind, damit das Topmodell 5 Sitzplätze, oder ein Pano-Dach hat. VW hat sich da offensichtlich für eine andere Lösung entschieden. Und da habe ich exakt dieselbe Einschätzung, dass ist nicht passiert, weil es eine Fehlkonstruktion ist, oder weil VW keine Autos auslegen kann, sondern dass ist genauso passiert, weil man das am Anfang der Entwicklung so festgelegt hat, dass es keine schwere MAX-Variante geben soll, die höhere Achslasten ermöglicht.
Baukasten- und Plattformgrenzen werden ganz früh in der Entwicklung festgelegt und wenn man dann schlau ist, dann zieht man das auch durch und bekommt ein schlankes und leichtes Auto, dass nur genau das kann, was man auch entwickeln wollte. Die Zeiten wo alles völlig überdimensioniert ist, weil man keine geeigneten Tools/Hilfsmittel zur Auslegung hatte sind Geschichte.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Auslieferung erfolgt ab 50. KW

Unser Status auf den verborgenen Webseiteninfos hat heute gewechselt auf "START_BODYSHOP".

Also könnte eine mehrwertsteuergünstige Auslieferung vor dem 31.12.2020 durchaus klappen.

Ich habe meinen ID.3 Tour heute übernommen.

Es gibt sie also - die große Batterie.

Darf ich fragen, wann Sie den bestellt hatten?

Ähnliche Themen

Ich habe meinen Tour am 20.07. bestellt und am 13.01. übernommen.

Danke!
Dann kann es bei mir ja noch etwas dauern. Bestellung 8.10.
Einige Tage vor der Bestelluing wurde mir von VW noch eine potentielle Lieferung im November mitgeteilt (schriftlich). Dann nach der Bestellung März. Und jetzt halte ich Mitte des Jahres für nicht so unwahrscheinlich ...
Wie ist Ihr erster Eindruck vom Tour?

Zitat:

@maegga schrieb am 2. Dezember 2020 um 23:55:42 Uhr:


Ich würde gerne nochmal auf das eigentliche Thema dieser Diskussion zurückkommen. Gibt es zwischenzeitlich schon gebaute bzw. übergebene Fahrzeuge mit der 77kwh Batterie?

Ja, gebaute gibt es. Sonst könnte er hier keinen Test im Oktober damit gemacht haben:
https://www.youtube.com/watch?v=9YlrkwwN8tI

Und hier gibt's 3 Stück mit Verfügbarkeit sofort:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@wachtrob schrieb am 19. Januar 2021 um 23:23:02 Uhr:


Danke!
Wie ist Ihr erster Eindruck vom Tour?

Der erste Eindruck:

Ich finde den Wagen toll. Leise, komfortabel, gute Übersichtlichkeit und ein E-Auto. Es fühlt sich ein bisschen wie die Zukunft an.

Ich habe aber auch die „üblichen“ Probleme mit dem Infotainment: das Webradio zeigt bei jedem Start eine Fehlermeldung an. Die Bedienung am Lenkrad ist ohne Blick auf die Tasten sehr schwierig. Einmal habe ich 5 Fehlermeldungen hintereinander bekommen; allerlei Dinge sind dort ausgefallen.

Die Materialqualität finde ich deutlich besser als es in den meisten Berichten beschrieben wird. Ich sehe da keinen Grund sich aufzuregen. Was mir fehlt: eine elektrische Heckklappe; insbesondere auch, weil man diese mit dem Ladekabel sehr häufig betätigen muss.

Der Verbrauch ist aufgrund des Wetters (um die 0 Grad) und viel Kurzstrecke natürlich recht hoch. Ich denke im Schnitt bin ich bisher bei > 25 kWh/100km.

Ich bin erst 200km gefahren und muss mir noch eine richtige Meinung bilden. Aber ich glaube der Wagen wird mir auch langfristig gefallen.

Besten Dank :-)

Zur Heckklappe / Ladekabel, wenn man nicht permanent mit 4 Personen unterwegs ist, ist eine Möglichkeit eine schöne, etwas steifere Tasche mit großer Öffnung hinter dem Beifahrersitz zu stellen. Hat den Vorteil, dass die Tür leichter zu öffnen ist, man auch bei Beladung des Kofferraums an die Kabel kommt, diese nicht so „kalt und nass“ bleiben und man ggf. an eine Wand besser heranfahren kann TG oder so.

So, jetzt ist es auch bei uns soweit:
12.08.2020 bestellt (Tour mit zusätzlichen WR und WP und mit "Fast Lane"😉
12.12.2020 Auto fertig (laut CoC und übereinstimmend mit den API-Antworten der VW-Webseite)
08.01.2021 Terminvereinbarung endlich möglich, frühester Abholtermin in der GMD 26. Januar
20.01.2021 Autohaus bekommt die Rechnung
21.01.2021 Autohaus bekommt die Zulassungsbescheinigung Teil II (vulgo KFZ-Brief)
22.01.2021 erfolgreiche Zulassung, juhu - Versand der KFZ-Schilder zur GMD per Express
23.01.2021 BAFA-Förderantrag gestellt
26.01.2021 Abholung bei der GMD vom Spediteur und Lieferung zu uns nach Hause.

Übrigens: VW übernimmt die MWSt-Differenz, yippieh!

Wenn das Auto jetzt nicht die hier diskutierten Macken (z.B. 12V-Batterie-Entladung, Fehlauslösung Alarmanlage etc.) hat, bin ich happy.

Zitat:

@imwoba schrieb am 23. Januar 2021 um 15:05:19 Uhr:


Wenn das Auto jetzt nicht die hier diskutierten Macken (z.B. 12V-Batterie-Entladung, Fehlauslösung Alarmanlage etc.) hat, bin ich happy.

Da hat Du sehr gute Chancen. Unser ID mit SW783 funktioniert sehr gut.

Wie sind die ersten Eindrücke im Vergleich zur 58er Batterie? Merkt man das höhere Gewicht beim Beschleunigen? Immerhin 7,3 vs. 7,9 s. (wobei die 7,9 s. aber wohl schon mit 19" sind).

Bei mir will VW auch die MwSt.-Differenz übernehmen. Hatte im August bestellt und irgendwie hat es sich verzögert (habe ihn noch nicht). Wie sieht das aus, sind in der Rechnung die 3% bereits abgezogen oder bekommt man die später zurück?
j.

MWSt-Differenz: Die Rechnung wird ordnungsgemäß mit 19% ausgestellt, aber es gibt eine zusätzliche Preisposition, die eine Sonderkondition "Aktionsprämie" enthält, also einen Abschlag auf den regulären Rechnungswert.

Beschleunigung: Ich war sprachlos, welchen grandiosen Antritt der Tour hat. Das habe ich (gefühlt) nicht mal bei meinem vorletzten Auto gehabt, der mit 5,9 sec von 0-100 spezifiziert war. Einen Vergleich zu den kleineren ID3-Modellen habe ich nicht. Für den normalen Straßenverkehr ist die Leistung jedenfalls bei weitem mehr als ausreichend.

Ich muss aber auch sagen, dass sich meine Ansprüche über die Jahre geändert haben: den Nürburgring muss ich mit diesem Fahrzeug nicht mehr gewinnen.

Danke! Es ist gut, wenn die 3% direkt schon bei der Rechnung runter sind.

Angenommen, VW würde auch beim Pro S noch ein Performance Upgrade per Update für 1500 € anbieten (260 PS}. Würdet ihr das machen?
j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen