Id.3 - große Batterie schon lieferbar?
Hallo zusammen,
Ich habe einen ID.3 Tour bestellt; also mit der großen 77 kWh Batterie. Als Produktionstermin wurde ursprünglich KW48 angegeben. Leider teilte mir der Händler nun mit, dass der Wagen wohl bis auf weiteres verschoben wird. Weitere Infos habe ich leider nicht bekommen.
Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht? Gibt es Infos ob die große Batterie bereits produziert wird und somit lieferbar ist? Ich finde dazu leider bisher nur sehr wenig und nichts konkretes.
Freue mich auf Eure Antworten und hoffe, dass ich bald auch elektrisch unterwegs bin!
Grüße,
Mägga
Beste Antwort im Thema
Das bringt es auf den Punkt @The_Pope.
Das hat aber am Ende schon viel mit dem zulässigen Gesamtgewicht und dem Preis zu tun. Einige andere Hersteller nennen das "rightsizing" im Gegensatz zum Überdimensionieren. Das macht das Auto leichter und gerade die kleineren Versionen auch billiger, weil ich nicht in allen Varianten unnötig dicke Bleche, Verstärkungsmaßnahmen, größer dimensionierte Fahrwerksteile, größere Bremsen usw. mitfahre, die ich nur im Topmodell benötige.
Klar Bremsen und andere Teile, lassen sich ggf. auch steuern, aber auch das kostet sehr viel Geld. Andere Teile lassen sich eher schlecht, oder nicht steuern, wie Teile im Rohbau und die fährt dann jedes Derivat mit, egal ob notwendig oder nicht.
Und in Summe führt das eben dazu, dass 95 % aller Fahrzeuge schwerer und teurer als notwendig sind, damit das Topmodell 5 Sitzplätze, oder ein Pano-Dach hat. VW hat sich da offensichtlich für eine andere Lösung entschieden. Und da habe ich exakt dieselbe Einschätzung, dass ist nicht passiert, weil es eine Fehlkonstruktion ist, oder weil VW keine Autos auslegen kann, sondern dass ist genauso passiert, weil man das am Anfang der Entwicklung so festgelegt hat, dass es keine schwere MAX-Variante geben soll, die höhere Achslasten ermöglicht.
Baukasten- und Plattformgrenzen werden ganz früh in der Entwicklung festgelegt und wenn man dann schlau ist, dann zieht man das auch durch und bekommt ein schlankes und leichtes Auto, dass nur genau das kann, was man auch entwickeln wollte. Die Zeiten wo alles völlig überdimensioniert ist, weil man keine geeigneten Tools/Hilfsmittel zur Auslegung hatte sind Geschichte.
45 Antworten
Bei den NM eines eAntriebes ist das für mich nicht mehr wichtig. Durch die andere Effizienz kommt viel mehr Drehmoment unmittelbar für Vortrieb an den Reifen an. Im Ergebnis sind die 0-100 Werte jetzt für mich zweitrangig.