Ich will Pflanzenöl tanken geht das ???

BMW 3er E36

Habe früher in meinem w124 250 D ohne umbau oder ähnlichen ab und zu mal 50 Prozent Öl raufgekippt geht ohne weiteres.

Geht das auch bei einem 318 tds ???

Wenn es einer weis dann hier !

Beste Antwort im Thema

Was schreibst du denn an das Ende eines Briefes?Den Namen des Empfängers? 😕

Manchmal muß ich mich schon wundern....

Greetz

Cap

27 weitere Antworten
27 Antworten

Wie schon geschrieben: Heizöl ist, bis auf einige Additive, z.B. gegen Versulzen im Winter, dem Diesel weitgehen identisch.
Für mutige Steuerhinterzieher technisch kein großes Problem.

Von Pflanzenöl kann ich schärfstens abraten. das Zeug ist wesentlich startunwilliger und dickflüssiger. das führt zu wesentlich höheren Drücken in der Einspritzanlage, mit dem hohen Risiko eines Defektes.

Gruß,
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Wie schon geschrieben: Heizöl ist, bis auf einige Additive, z.B. gegen Versulzen im Winter, dem Diesel weitgehen identisch.
Für mutige Steuerhinterzieher technisch kein großes Problem.

Von Pflanzenöl kann ich schärfstens abraten. das Zeug ist wesentlich startunwilliger und dickflüssiger. das führt zu wesentlich höheren Drücken in der Einspritzanlage, mit dem hohen Risiko eines Defektes.

Gruß,
Thomas

das gilt wohl für einen Modernen Direkteinspritzer.

Bei einem alten Wirbelkammerdiesel sollte das kein Problem darstellen. Zumal dann, wenn eine Spritvorwärmung vorhanden ist.

Ciao, Ralf (ja, ich heiss so 😉 )

das gilt wohl für einen Modernen Direkteinspritzer.

Bei einem alten Wirbelkammerdiesel sollte das kein Problem darstellen. Zumal dann, wenn eine Spritvorwärmung vorhanden ist.

Ciao, Ralf (ja, ich heiss so 😉 )Sagen wir so: die modernen Direkteinspritzer nebst Hochdruckpumpe sind noch gefährdeter.
Aber den höheren Druck hast du wegen der Zähigkeit des Pflanzenöls immer. Also ich fahre selbst Diesel, aber würde niemals um ein paar Euro zu sparen den Motor samt Peripherie aufs Spiel setzten.

Gruß,
Thomas

ein liter gefiltertes altöl auf 100 l heizöl läßt jede farbe verschwinden.

Ähnliche Themen

Ach ja. Super, nur weiter anstiften zur Steuerhinterziehung! 😁

ich hatte das bisher noch nicht nötig 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bastianfriebel


ein liter gefiltertes altöl auf 100 l heizöl läßt jede farbe verschwinden.

Tja, wenn sie dich dann erwischen fällt die Strafe mit Sicherheit im Bereich der Höchststrafe aus, es sei denn, du hast auch

Solvent Yellow

entfernt. Und DAS ist nicht so einfach.

Dann darfst du Steuern nachzahlen für alle von ihnen hochgerechneten Tankfüllungen, die du nicht belegen kannst (also umkehr d. Beweispflicht) und darfst dich für ein Strafverfahren warm anziehen. Nebenbei ist auch die Betriebserlaubnis deines Fahrzeugs erloschen, da der Tank nicht zum Transport von Heizöl zugelassen ist.

wie gesagt, ich hab das ja nicht selbst gemacht, aber das ist ja auch ein alter trick. ich mal gehört, dass diese kontrollstoffe durch UV-licht rausgehen?

Hm, ich seh manchmal solche Kontrollen bei LKWS, machen sie die auch bei Autos?

Zitat:

Original geschrieben von E46_olum


Hm, ich seh manchmal solche Kontrollen bei LKWS, machen sie die auch bei Autos?

ja

ok ich weiß der Beitrag ist etwas älter, aber ich wollte gernen meinen Senf dazugeben:

Ich habe einen 318tds und mische PÖL vom Supermarkt dazu. Jetzt ist es relativ kalt deshalb gebe ich max 30% dazu, aber im Sommer hatte ich ohne bedenken 60% drin. Den Dieselfilter habe nach dem ersten mal zumischen nach 2000km gewechselt.
Jetzt fahre ich dauerhaft mit 20%.

Also er nagelt um einiges mehr, und der Verbrauch ist ca 0,5ltr/iookm höher. Aber bei 30 cent unterschied ist dass egal. Fahrleistungen sind nach Kaltstart miserabel, aber mein Thermostat ist kaputt, daher wird er nicht so schnell warm.

Das tolle am e36 ist, dass er einen Filtervorwärmer hat, dadurch ist der Diesel immer handwarm, und die Viscosität verbessert sich. Ich habe auch mal White spirit zugemischt, konnte aber keine Veränderung feststellen.

Ich schließe mich meinen Vorredern an: Durch die Wirbelkammer verträgt er das wunderbar. NIEMALS PÖL in einen DI geben, der mag das garnicht. Zu hohe Drücke für die Pumpe, schlechte Tröpfchenbildung.... im schlimmsten Fall frisst sich der brennende Strahl durch den Kolbenboden.

Mir gefällt einfach der Gedanke, dass ich mit einem nachwachsendem Rohstoff fahre und unabhängiger von den Lieferanten von fossilen Brennstoffen werde. Mal 3l oder 5l Kanister vor der Haustür, braucht keine 10 min....

Zitat:

Original geschrieben von kombinator-318



...aber mein Thermostat ist kaputt, daher wird er nicht so schnell warm...

Wie wär's mal mit reparieren?

jaaaa wusste bis heute nicht dass es kaputt ist, dachte das wär normal. Bin jetzt 6 monate damit gefahren.. man gewöhnt sich an alles

Deine Antwort
Ähnliche Themen