ich will leistung im käfer hilfe!
hi leute ich bin auf dem geschmack vom käfer gekommen und würde mir gerne einen neu auf bauen nur ich habe ein proplem und zwahr mit der serien leistung 34 ps und das ist zu wenig und,da komm ich zu meiner frage was kann man machen für mehr leistung was fürt motoren passen zb porsche oder so wehre net wenn ihr mir da weiter helfen könnt !!!!
18 Antworten
also typ1 ist der käfer, typ2 der Bus (T1-T3), Typ3 der VW 1500/1600 Limo, TL oder Vari, Typ4 ist der 411 oder 412...
das zu den Fahrzeugen:
Typ1 Motoren sind die Vierzylinder Boxer mit 1,1-1,6 Liter (Serie, Tuning bis zu 2,3 Liter) die in allen Käfern, T1, einigen T2 und T3, Karmann Ghia usw. verbaut waren. Typ4 sind die "größeren" Motoren also 1700-2000ccm (Tuning mittlerweile bis um die 3liter) die im T2, T3, 411, 412 (von dem sie ihre ezeichnung haben) und Porsche 914/4 verbaut waren.
als Typ5 bezeichnet man einen auf Luftkühlung umgebauten Wasserboxer (aus dem T2)
Einfach gesagt
Typ1 = Käfer
Typ2 = Bus
Typ3 = Vw1500 und 1600 TL,Kombi,Limousine
Typ4= Vw411,412
Die Motoren in Typ1,2+3 waren -vom Rumpf her -gleich und stammen vom Käfer.34 - 50PS,einzig der VW1500S hatte 55PS.Nur die Verblechung war anders.Später wurden auch im Typ 2 Motoren des VW411,412=Typ4 eingebaut,die eine vollständige Neuentwicklung waren.Typ4 Motoren eben.
Alle Luftgekühlt.
Der VW-Porsche 914 hatte Typ4 Motoren vom 411,412,1,7L-80PS+1,8L-85PS+2L -100PS,wobei der 2 Liter /100PS Motor Kurbelwelle,K&Z,und Köpfe von Porsche als Eigenentwicklung hatte.
Diese äusserlich fast gleich aussehenden Köpfe,zu Motornr. GB gehörend,sind etwas stärker gegossen.Auch die Ventile waren etwas grösser.
Es ist nicht möglich Kernteile(Gehäuse,Z.-köpfe,K.welle ect.)von Typ1 und Typ4 gemischt an einem Motor zu verwenden.