Ich will den F11 zurück!
Hi,
vor der Tür steht gerade ein Vorführfahrzeug von unserem Fuhrparkservice: G31, 520dA, Innovationspaket, Business Paket, ConnectedDrive. Sonst ziemlich nackisch.
Nach 500km werde ich ziemlich unsicher, ob ich vllt. doch mal in das Audi-Lager wechseln soll. Zumal es gerade seitens VAG gute Konditionen gibt - andererseits ist der A6 so dermaßen altbacken innen und kommt mit der schäbigen STronic daher....
Egal, so sollte der neue eigentlich aussehen:
Mein BMW (externer Link)
Nun finde ich folgende Dinge störend:
- HUD: wirkt weniger kontrastreich als beim F11, zudem entsteht der Eindruck dass ich mich kaum aus der zentralen Position nach links oder rechts bewegen kann, ohne dass am Rand des HUD etwas fehlt.
- Lenkradverstellung: mit der mechanischen Verstellung des Lenkrads fehlen mir gefühlt ein paar Zentimeter, damit es ähnlich bequem wird wie im Vorgänger. Ist das bei der elektrischen Verstellung besser gelöst?
- das Driving Assistant Plus finde ich merkwürdig. Im Gegensatz zum A6 Lane Assist und der rudimentären Stauunterstützung bis 60km/h im F11 kommt mir das System sehr nervös vor. Pendelbewegungen um die Spurmitte zu halten gefolgt vom Abdriften aus der Fahrspur obwohl alle Zeichen im HUD grün sind verstehe ich nicht, genausowenig wann die Lenkunterstützung zum Beispiel im Spurwechsel oder in Abfahrten aussteigt. Extrem nervig: Shared Lines für Auto/Fahrradspuren, wo die Markierung für Radfahrer in der Autospur liegt. Der G31 ist vollkommen überfordert und hier hilft nur Abschalten des Assistenten.
- Die Bedienung im F11 war perfekt. Im G31 könnte ich jetzt noch sagen: gewöhnungsbedürftig. Aber definitiv schlechter. Menüs im ConnectedDrive zu kleinteilig, Multifunktionales Display hingegen immer noch kaum konfigurierbar. Zusammenfassung von Media und Radio unglücklich gelöst, Darstellung von Stau oder Verkehrsstörungen unklar/grafisch nicht eindeutig. Ich hab mich jetzt schon mehrfach dabei erwischt wieder mit Waze parallel zu planen.
- Das Fahrverhalten ab 180km/h aufwärts oder in schnellen Kurven ist indirekter/synthetischer als im Vorgänger (gut, der hatte auch das M Sportfahrwerk, der Vorführer jetzt kommt mit Standard daher)
Njach, schwer.... zumal alle Punkte Jammern auf hohem Niveau respektive 1st-World-Problems sind. Aber mir gefiel der Vorgänger auch optisch besser (wer kam bei BMW eigentlich auf die Idee so dermaßen große Rückleuchten ans Auto zu kleben?) und das macht es halt nicht einfacher. Ich kann doch nicht zu Audi wechseln .... 🙄
Konkrete Fragen:
- ist die elektrische Lenksäulenverstellung iVm. Komfortsitzen variabler?
- lohnt sich das Driving Asisstant Plus tatsächlich oder bin ich nur zu blöd dafür (Antwort auf den ersten Teil der Frage reicht)
- ist zu erwarten, dass sich bei ConnectedDrive Änderungen durch Softwareupdates ergeben oder bleibt das bis zum LCI so und dann gibt es wieder neue Hardware?
- Unterscheiden sich die Lieferzeiten zwischen G30 und G31?
Cheers, Jack
Bevor gleich die BMW Anwälte auf den Post eindreschen: Der G31 ist nochmals ruhiger geworden, die Verarbeitungsqualität ist besser, das Platzangebot und Raumgefühl sind deutlich großzügiger. Und ich will den ja auch haben 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 31. Oktober 2017 um 23:54:04 Uhr:
Zitat:
@felixxx.b schrieb am 31. Oktober 2017 um 10:02:55 Uhr:
Neben meinem G31 fahre ich auch häufig den F33 430d meiner Frau. Zwischen den beiden liegen Welten.Ein Fall von männlicher Chauvinismus ?
😕
HALLO? Was, bitteschön, ist daran chauvinistisch dass meine Frau mit dem Bus zum Büro fährt weil ich mal Cabrio fahren möchte? Dass sie nicht meinen G31 fahren darf dürfte ja wohl klar sein, schließlich kann eine Frau ja kein so großes und hochtechnisiertes Fahrzeug beherrschen. Und ausserdem ist es meine schier unendliche Großzügigkeit dass sie überhaupt allein und unbeaufsichtigt mein Haus verlassen darf und arbeiten darf, naja zumindest in Teilzeit. Also komm Du mir nochmal mit Chauvinismus...
😉 😉 🙂 😁
103 Antworten
Zitat:
@mellowman13 schrieb am 30. Oktober 2017 um 18:38:34 Uhr:
Zumindest um E61 gab es deutlich weniger Ablagen...
...das geht 😕
Ansonsten bin ich bei den beiden Usern, die sich auf den 530e und dann i5 freuen 😉
Gruß aus EN
Ob man sich auf einen Vierzylinder mit Elektroboost oder ewige Tankstops freuen muss sei jedem selbst überlassen. Konsequenterweise muss man sich dann auch über Stromtrassen Windräder und teuren Strom freuen.
Ich will ja nicht als ewig gestriger dastehen, hab selbst einen Hybrid im Fuhrpark. Aber ich stelle fest dass sich der Focus bei allen neuen Fahrzeugen zum Entertainment und zur Vernetzung verschiebt. So ist mir immer noch schleierhaft wozu man DVD oder TV im Auto braucht und warum man seinen Standort teilen können muss.
Machen wir uns nichts vor... emotionale Vierzylinder sind rar gesäht. Wer weiss noch wie sich eine Zündkerze anfühlt? Fährtst du noch oder surfst du schon?
Autofahren war früher. Heute ist Computerspiel angesagt. Leider....
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 30. Oktober 2017 um 22:53:24 Uhr:
Autofahren war früher. Heute ist Computerspiel angesagt. Leider....
Heul doch! 😁
Zwingt dich doch keiner immer den neuesten Mist zu kaufen. Kauf dir einfach einen feschen E30 M3. Da kannst noch richtig fahren damit und DVD Player ist auch keiner drin. Früher war sowieso alles besser.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dstroyr schrieb am 25. Oktober 2017 um 11:57:05 Uhr:
Ich verstehe die Leute nicht, die meinen der G30/31 sei näher beim 3er als beim 7er...Aussenoptik erkennt man fast keinen Unterschied. Der 7ner hat halt noch die "Hockeyschläger" an der Seite montiert und hat hinten noch die Chromleiste an den Leuchten. Sonst ja fast identisch.
Beim Innenraum sind beide gleich, jedenfalls vor der B-Säule. ich hab beide gefahren und Probe gesessen, der 7er hatte andere Türöffnungshebel, das wars dann auch. Bei identischer Ausstattung werden 8 von 10 Leuten nicht wissen wo sie drin hocken. Und qualitativ gibts definitiv keinen Unterschied.
PS: Mir kams sogar so vor als ob der 5er im Fond mehr Platz hatte als der 7er. Der Ein/Ausstieg war bequemer. 7er ohne "L" ist mir persönlich zu klein. da kann man gleich den 5er nehmen und Geld sparen.
sag mal, ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber hast du während deinen angeblichen Vergleichstests eventuell irgendwelche Opiate zu dir genommen?
@stockahead :-P
Ja klar, immer doch, lool.
Vergleich mal die 3 Fahrzeuge miteinander (3,5 und 7er). Innen und Aussen. Und dann sag mir nochmals dass der 5er näher beim 3er ist...
Neben meinem G31 fahre ich auch häufig den F33 430d meiner Frau. Zwischen den beiden liegen Welten.
Zitat:
@Dstroyr schrieb am 31. Oktober 2017 um 09:52:40 Uhr:
@stockahead :-PJa klar, immer doch, lool.
Vergleich mal die 3 Fahrzeuge miteinander (3,5 und 7er). Innen und Aussen. Und dann sag mir nochmals dass der 5er näher beim 3er ist...
der 5er kommt nicht an die Haptik und Qualität eines 7ers ran. Wie denn auch, wenn allein schon der Basispreis zwischen den beiden den Wert eines Mittelklassewagens beansprucht. Ich will hier nicht alle Argumente aufzählen wollen denn das bedarf einer grösseren Zeitinvestition und die habe ih nicht und zumal ich dieses Thema mit OT nicht vermischen möchte. Deshalb fass ich mich kurz:
alleine die Akustik beim Öffnen und Schliessen der Türen ist beim 7er eine völlig andere Erfahrung. Das Platzangebot im Fond ist sogar im kurzen 7er schlichtweg üppig und zwar in jeder Hinsicht. Zu sagen dass man sich dafür einen 5er kaufen sollte, ist deine persönliche Meinung jedoch der Realität ganz und gar nicht entsprechend.
Ich hatte einen F10 und hinten war es oft eine Zumutung wenn man bedenkt dass das Teil knappe 5 Meter lang ist.
Also, der 7er ist in jeder Hinsicht, aber auch jeder, dem 5er überlegen und das soll auch so sein.
Zitat:
@Dstroyr schrieb am 31. Oktober 2017 um 09:52:40 Uhr:
Vergleich mal die 3 Fahrzeuge miteinander (3,5 und 7er). Innen und Aussen. Und dann sag mir nochmals dass der 5er näher beim 3er ist...
Es geht bei dem Vergleich nicht um den aktuellen 3er (F30), sondern um den zukünftigen 3er.
Kurz die objektive Erklärung:
Wenn es um neue Fahrzeuggenerationen geht, dann hat BMW in den letzten 15 Jahren damit begonnen zunächst den 7er einzuführen. Es folgte der 5er, anschließend der 1er und relativ zeitgleich der 3er.
Beispiel "Bangle-Ära": E65-E60-E87-E90 wurden in dieser Reihenfolge eingeführt.
Nächste Ära: F01-F10-F20-F30
Wenn man sich beispielhaft die letzte Reihe ansieht und dann mal den Innenraum vergleicht wird man feststellen, dass sich F20 und F30 viele Bedienelemente teilen und deutliche Ähnlichkeiten bestehen. Die gleiche Verwandtschaft hinsichtlich Design und Bedienelementen (z.B. Radio, Klimabedieneinheit) findet man auch, wenn man sich F01 und F10 ansieht. 1er und 3er haben sich eine Platform geteilt - ebenso 5er und 7er.
Mit dem Umstieg auf die "G" Baureihen wird sich das ändern bzw. hat sich das bereits geändert. Die gemeinsame Platform für 3er, 5er und 7er heißt 35up. Erstmals teilt sich also auch der kommende 3er die Platform mit 5er und 7er. Grund hierfür ist, dass der 1er auf Vorderradantrieb umgestellt und künftig auf der UKL Platform basieren wird. Man hätte also für den 3er eine komplett eigene Platform benötigt. Da dies unwirtschaftlich wäre, wird auch der kommende 3er die 35up Plattform wie G30 und G11 verwenden.
Ergo kann man durchaus davon sprechen, dass der 3er näher an den 5er rückt.
Wer jedoch zwischen G30 und G11 vor der B-Säule keinen Unterschied bemerkt, der ist mit dem G30 besser bedient, da deutlich günstiger. Die Designsprache mag ähnlich sein, die Liebe zum Detail und die verwendeten Materialien zwischen 5er und 7er sind jedoch deutlich anders. Beispiele was die beiden unter anderem auf den ersten Blick unterscheidet: Stufenlose Türbremsen, galvanisierte Knöpfe, Lenkradblende, Start/Stop Knopf etc.
Zitat:
Ich hatte einen F10 und hinten war es oft eine Zumutung wenn man bedenkt dass das Teil knappe 5 Meter lang ist.
Kann ich absolut nicht bestätigen, bin selbst 185, lange Beine, Sitz weit hinten, meine Tochter sitzt hinter mir mit knapp 180 und ist super happy, auch lange Touren im F11 mit 2 Erw. hinten keine Klagen.
Im G31 ist noch mehr Platz laut meiner Tochter.
Außerdem was hat Platz und Qualität miteinander zu tun?
Mensch - weil auch neben Qualität er eben auch Platzverhältnisse im Fond erwähnte.
na klar, der F10/11 ist hinten ein wahres Raumwunder...ich bin 180 gross und wenn Erwachsene hinter mir Platz nahmen, musste ich ziemlich weit vorne mit meinem Sitz...also, ich bitte euch: Butter bei die Fische und nicht alles mit autosuggestiven Gedankenformeln schönreden, Herrgott !
Wie man eben die Gewichtung legt. Platz ist mir relativ egal, dafür mag ich agileres Fahrverhalten. Da hängt der Zeiger "leider" in die andere Richtung. Das kann jeder doch für sich entscheiden, aber der Humbug, dass der 5er näher am 3er ist, ist einfach zu weit her geholt. Oder man argumentiert, dass der 3er zu nah am 1er ist, was beim mager ausgestatteten F30 durchaus zutrifft, denn dann nämlich ist der 5er wieder genau dazwischen, wo er hin gehört.
Alleine schon die Lautstärke im 3er ist einfach näher am 1er als sie jemals am 5er war.
Ja, alles richtig.....für mich wäre es vor 2 Jahren schöner gewesen, wenn der 5er (f11) näher am 3er (f31) gewesen wäre....fahrerisch Hinsichtlich handling und Dynamik konnte der alte 5er dem Dreier bei vergleichbarer Motorisierung nicht das Wasser reichen....deshalb habe ich mir damals einen 3er bestellt (als 330 d xdrive).....nächstes Jahr wirds wahrscheinlich ein g31 weil nun der 5er Richtung Agilität und Fahreigenschaften näher am 3er ist....für mich ist das was positives! Endlich ist der 5er auch mal für ne schnelle landstrassenfahrt gut! Wenns mir um Haptik und Materialien und Innenraum gegangen wäre, hätte ich auch bei Audi bleiben können ??
Gruß stef
Zitat:
@Bartman schrieb am 31. Oktober 2017 um 13:22:01 Uhr:
Alleine schon die Lautstärke im 3er ist einfach näher am 1er als sie jemals am 5er war.
Das ist wahr, und dahingehend habe ich beim BMW G20 die größten Erwartungen. Ich hoffe, daß der G20 vom Geräuschniveau und der gesamten Geräuschdämmung vergleichbar zum aktuellen G30 wird.
Gerne auch mit Dämmverglasung runherum. ( = < 66dB(A) bei 130 Km/h )
Damit wäre der G20 ein sehr gutes Reiseauto mittlerer Größe und ein starkes Argument für einen potentiellen Verkaufsschlager in der Mittelklasse.
Noch kennt keiner den neuen 3er - da kann man wenig dazu sagen.
Beim derzeitigen Angebot liegen 1er, 2erCoupé Cabrio, 3er und 4er technisch eng zusammen, auch von der empfundenen Wertigkeit - und auf der anderen Seite sind sich 5er und 7er relativ ähnlich.
Dass es nochmals eine Abstufung zwischen 5er und 7er gibt - das ist angesichts der Preise völlig normal.
und dass ein E61 so gut ist wie ein G31 - das kann glauben wer will, die technische Entwicklung bleibt nicht stehen.
Der Fokus liegt in der Tat immer mehr auf dem Multimediagedöns - vielleicht eine logische Entwicklung, weil man immer öfter im Stau steht - und die Geschäftskunden ihr Auto auch als Arbeitsplatz nutzen.