Ich will den F11 zurück!

BMW 5er G31

Hi,

vor der Tür steht gerade ein Vorführfahrzeug von unserem Fuhrparkservice: G31, 520dA, Innovationspaket, Business Paket, ConnectedDrive. Sonst ziemlich nackisch.

Nach 500km werde ich ziemlich unsicher, ob ich vllt. doch mal in das Audi-Lager wechseln soll. Zumal es gerade seitens VAG gute Konditionen gibt - andererseits ist der A6 so dermaßen altbacken innen und kommt mit der schäbigen STronic daher....

Egal, so sollte der neue eigentlich aussehen:
Mein BMW (externer Link)

Nun finde ich folgende Dinge störend:
- HUD: wirkt weniger kontrastreich als beim F11, zudem entsteht der Eindruck dass ich mich kaum aus der zentralen Position nach links oder rechts bewegen kann, ohne dass am Rand des HUD etwas fehlt.
- Lenkradverstellung: mit der mechanischen Verstellung des Lenkrads fehlen mir gefühlt ein paar Zentimeter, damit es ähnlich bequem wird wie im Vorgänger. Ist das bei der elektrischen Verstellung besser gelöst?
- das Driving Assistant Plus finde ich merkwürdig. Im Gegensatz zum A6 Lane Assist und der rudimentären Stauunterstützung bis 60km/h im F11 kommt mir das System sehr nervös vor. Pendelbewegungen um die Spurmitte zu halten gefolgt vom Abdriften aus der Fahrspur obwohl alle Zeichen im HUD grün sind verstehe ich nicht, genausowenig wann die Lenkunterstützung zum Beispiel im Spurwechsel oder in Abfahrten aussteigt. Extrem nervig: Shared Lines für Auto/Fahrradspuren, wo die Markierung für Radfahrer in der Autospur liegt. Der G31 ist vollkommen überfordert und hier hilft nur Abschalten des Assistenten.
- Die Bedienung im F11 war perfekt. Im G31 könnte ich jetzt noch sagen: gewöhnungsbedürftig. Aber definitiv schlechter. Menüs im ConnectedDrive zu kleinteilig, Multifunktionales Display hingegen immer noch kaum konfigurierbar. Zusammenfassung von Media und Radio unglücklich gelöst, Darstellung von Stau oder Verkehrsstörungen unklar/grafisch nicht eindeutig. Ich hab mich jetzt schon mehrfach dabei erwischt wieder mit Waze parallel zu planen.
- Das Fahrverhalten ab 180km/h aufwärts oder in schnellen Kurven ist indirekter/synthetischer als im Vorgänger (gut, der hatte auch das M Sportfahrwerk, der Vorführer jetzt kommt mit Standard daher)

Njach, schwer.... zumal alle Punkte Jammern auf hohem Niveau respektive 1st-World-Problems sind. Aber mir gefiel der Vorgänger auch optisch besser (wer kam bei BMW eigentlich auf die Idee so dermaßen große Rückleuchten ans Auto zu kleben?) und das macht es halt nicht einfacher. Ich kann doch nicht zu Audi wechseln .... 🙄

Konkrete Fragen:
- ist die elektrische Lenksäulenverstellung iVm. Komfortsitzen variabler?
- lohnt sich das Driving Asisstant Plus tatsächlich oder bin ich nur zu blöd dafür (Antwort auf den ersten Teil der Frage reicht)
- ist zu erwarten, dass sich bei ConnectedDrive Änderungen durch Softwareupdates ergeben oder bleibt das bis zum LCI so und dann gibt es wieder neue Hardware?
- Unterscheiden sich die Lieferzeiten zwischen G30 und G31?

Cheers, Jack

Bevor gleich die BMW Anwälte auf den Post eindreschen: Der G31 ist nochmals ruhiger geworden, die Verarbeitungsqualität ist besser, das Platzangebot und Raumgefühl sind deutlich großzügiger. Und ich will den ja auch haben 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 31. Oktober 2017 um 23:54:04 Uhr:



Zitat:

@felixxx.b schrieb am 31. Oktober 2017 um 10:02:55 Uhr:


Neben meinem G31 fahre ich auch häufig den F33 430d meiner Frau. Zwischen den beiden liegen Welten.

Ein Fall von männlicher Chauvinismus ?

😕

HALLO? Was, bitteschön, ist daran chauvinistisch dass meine Frau mit dem Bus zum Büro fährt weil ich mal Cabrio fahren möchte? Dass sie nicht meinen G31 fahren darf dürfte ja wohl klar sein, schließlich kann eine Frau ja kein so großes und hochtechnisiertes Fahrzeug beherrschen. Und ausserdem ist es meine schier unendliche Großzügigkeit dass sie überhaupt allein und unbeaufsichtigt mein Haus verlassen darf und arbeiten darf, naja zumindest in Teilzeit. Also komm Du mir nochmal mit Chauvinismus...

😉 😉 🙂 😁

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

@sPeterle schrieb am 27. Oktober 2017 um 12:39:13 Uhr:



Zitat:

@Caca-King schrieb am 20. Oktober 2017 um 20:29:26 Uhr:


Jammerlappen!

Sei ein richtiger Mann!

genau, Lada Niva bestellen...

ernsthaft bin gerade dabei mir einen neuen zusammenzustellen und frage mich manchmal ob ich sie noch alle habe......

...geht mir auch gerade so. 😉

Einfach den ganzen Assistenzkram weglassen, dann bleibt er im Rahmen. Man kann z.B. so einen 530d mit M Paket fuer 66000 bestellen. M Paket, Metallic, Schiebedach, Business Paket, Hifi Lautsprecher, Fernlichassi., Komforttelefonie, thats it. Alles was man unbedingt braucht, hat er doch eh.

Geht gut, liegt gut, sieht gut aus, schwarz, tief, innen mit dem ganzen M Schnikschnak, geht doch noch. 😉

LG,
Andre

Zitat:

@mellowman13 schrieb am 25. Oktober 2017 um 23:46:19 Uhr:



Zitat:

Wieso holt sich BMW nicht aktiv das Feedback seiner Kunden, sondern entwickelt im Elfenbeintürmchen am Petuelring 3 Jahre vor sich hin? Warum (und das gilt für alle anderen Hersteller genauso) bleiben Plattformen wie Motor-Talk oder Bimmerfest wo sich Millionen Mitglieder über Fahrzeuge austauschen unbeobachtet unkommentiert?

Die Aussage ist sicher falsch, natürlich holt man sich das Feedback. Aber Geschmäcker und Prioritäten sind halt verschieden und ein Fahrzeug ist immer ein Kompromiss.

Und ich denke dass darüber hinaus auch die Meinungen die in den Foren geäussert werden nicht repräsentativ sind für die Allgemeinheit der BMW Fahrer oder von sonstigen Marken. Und wenn man sich allein in diesem Forum ansieht wie die Meinungen zu den Sportsitzen, dem M-Fahrwerk und vielen anderen Sachen auseinander gehen und teilweise völlig gegensätzlich sind wird es für den Hersteller kaum möglich sein es allen recht zu machen.

Zitat:

@felixxx.b schrieb am 28. Oktober 2017 um 10:49:48 Uhr:


Und wenn man sich allein in diesem Forum ansieht wie die Meinungen zu den Sportsitzen, dem M-Fahrwerk und vielen anderen Sachen auseinander gehen und teilweise völlig gegensätzlich sind wird es für den Hersteller kaum möglich sein es allen recht zu machen.

Muss er ja nicht. Er muss es nur mir recht machen!

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 28. Oktober 2017 um 13:10:30 Uhr:



Zitat:

@felixxx.b schrieb am 28. Oktober 2017 um 10:49:48 Uhr:


Und wenn man sich allein in diesem Forum ansieht wie die Meinungen zu den Sportsitzen, dem M-Fahrwerk und vielen anderen Sachen auseinander gehen und teilweise völlig gegensätzlich sind wird es für den Hersteller kaum möglich sein es allen recht zu machen.

Muss er ja nicht. Er muss es nur mir recht machen!

Genau so ist es 🙂 ...

Ähnliche Themen

Oh no.... Und ich hab doch tatsächlich gedacht dass die ganzen Posts ernst gemeint waren... 😉 Sorry, ich werd versuchen das künftig richtig zu verstehen 🙂 😉

zum thema g30 bzw. f10 oder f11, g31 und wie sie alle heißen möchte ich was sagen:

ich finde, und das ist mein voller ernst, es hat sich seit dem e60 wenig getan.
schaut man sich mal die modelle aus 2009/2010 an. die navi bedienung ist immernoch die gleiche. jemand, der den e60 gefahren hat (aus genannten baujahren) kann auch im f oder im g das navi bedienen. gar kein problem. es ist nichts hinzu gekommen. oder nichts großes.wenn hier einer kommt: mein f oder g kann musik über bluetooth: das lässt sich im e für 30 euro nachrüsten, auch nicht problematisch. der preis ist aber deutlich höher. auch die andere bedienung ist relativ problemlos innerhalb weniger minuten erlernbar.

nächstes ding: assistenz systeme. im e60 konnte man die geschwindigkeitsregelanlage bestellen (kurz: abstandstempomat). selbst das nehmen im f oder auch im g die wenigsten. ja, es gibt mehr systeme, aber die werden gefühlt kaum bestellt. find ich schade, denn genau sowas macht doch die neuen autos aus, die neuen system die es in den alten baureihen nicht gab.

was hat sich noch geändert: ja, das design, ja das verstellbare fahrwerk. aber auch hier: das bestellen nicht alle. die meisten haben einfach dann ein problem mit der rate oder sonstigem. ist ja auch kein problem, ich frage mich nur, warum kauft man sich dann nicht ein auto (älteres) wenn das neue eh kaum vorteile hat (ja ich weiß, kapitalbindung usw, ist ja auch okay).

ansonsten sehe ich gegenüber dem g kaum vorteile. mir fällt keiner ein. wenn ich die liste angucke, dann habe ich systeme, die zwar da sind, aber wenig/kaum bestellt werden. so habe ich zumindest das gefühl. ich gucke ab und zu nach gebrauchten (f10 oder f11, spaßeshalber). die wenigsten haben surround view, oder sonstige. rückfahrkamera? krieg ich im e60 für 500 euro nachgerüstet. gar kein problem. soundsystem oder auch andere dinge, beleuchtungen, das gabs dort auch. für 150 euro kriegt man im e60 led lichter, die dem f10 oder auch g30 sehr ähneln. kein witz.

sachen wie komfortsitze usw. sollen vom hören/sagen sogar schlechter geworden sein als in den alten baureihen. sowas geht gar nicht. ich konnte die komfortsitze im g auf der iaa testen (glaube das waren welche,bzw. ich war im 7ner, da müssen es quasi welche gewesen sein) und fand sie auch nicht als besonders, für mich kein fortschritt.

motorenpalette: viel zu viele 4 zylinder. der sound ist einfach grottig. die dinger sind zu unruhig. das passt einfach gar nicht. auch die leistung ist einfach schlecht. gut, jetzt vergleiche ich etwas äpfel mit birnen: aber ein gechippter e60 5xxD ist einem g30 (standard) gleichzusetzen. ich glaube kaum, das ein 540d einem gechippten 535d davon fährt. aber das ist wie gesagt mit vorsicht zu genießen. auch hier ist der preisunterschied einfach auszubügeln. chiptuning gibts an jeder ecke, und mit halbwegs guter wartung hält das auch, wenn gut gemacht.

ich will hier den e60 nicht über den klee loben, nein, der hat auch seine macken. ganz klar. aber die preise sind sooo saftig geworden, und die autos sind (im realen) kaum besser, weil sie nicht besser ausgestattet werden/sind, als damals. die preise geben das leider nicht her, und das ist auch okay, aber irgendwie auch traurig. deswegen verstehe ich den TE ersteller auch irgendwie. die autos sehen schick aus usw. aber irgendwie wird uns ein produkt verkauft, das eigentlich nur in einer anderen hülle ist, aber teurer. die qualität hat für mich ganz klar abgenommen. die aktionäre müssen zufriedengestellt werden. also muss man den gewinn steigern. man spart, und versucht den gewinn möglichst hochzufahren. daraus das produkt ist der besagte g30.

fazit: tolles auto, aber ich sehe keine revolution. ähnlich wie apple seit dem iphone 6 immer mehr einheitsbrei herstellt, auch hier. aber es wird gekauft, und das ist auch okay. jeder wie er möchte 🙂, für mich ist der e60 quasi das iphone 6, der g30 quasi das iphone 8. schaut euch mal beide an, und überlegt, ob sich da viel getan hat. ich finde nicht.

Ich glaube, dass du mit deiner Meinung ziemlich alleine da stehst. Vor allem deine Gewichtung ist manchmal komisch. Beispiel überspitzt:

Autos haben sich die letzten 80 Jahre (nicht recherchiert) überhaupt nicht verändert. Die haben noch immer einen Fahrersitz und ein Lenkrad. 😁

Ich hatte alle 5er seit dem E60, und glaube mir, eine Anpassung ist oft sogar zum LCI spür- und fühlbar.

Ich kann mich @Bartman nur anschließen. Ich fahre selber erst seit dem F10 einen BMW, aber ein Exx wäre für mich nicht in Frage gekommen, da ich die von außen wie von innen nicht leiden konnte (ok, sehr subjektiv, aber ist ja meine Meinung 😉)

Und mit dem G30 ist das noch mal eine kleine Welt zum F10/11. Allerdings habe ich das "Glück", auch nie den magermix fahren zu müssen, sondern immer gut ausgestattete Fahrzeuge habe.

Qualitativ ist mein G30 noch mal eine Spur besser. Vll. kommt man Deiner Betrachtung näher, wenn man einen 520x aus den Exx, Fxx und der Gxx Reihen vergleicht (alle Grundausstattung), aber das sind dann andere Kunden, als ich einer bin.

Ich gebe meinen G30 nicht mehr her... nie mehr 😁

Zitat:

Ich gebe meinen G30 nicht mehr her... nie mehr 😁

Doch, wenn nach dem Gxx der Hxx rauskommt... 🙂😛

Ich bin sie alle (auch länger) gefahren und hatte alle seit E34 im Besitz.

In meiner kleinen (Traum?-)Welt jedenfalls empfand ich den Schritt zur neuen 5er-Reihe immer als sehr gelungen, hat dieser den alten 5er nie wirklich alt aussehen lassen und dennoch einen deutlichen Schritt nach vorne (in allen wesentlichen Punkten) für den neuen 5er erkennen/erspüren/erfahren lassen!

Der G30 ist zumindest für mich (mit einer ordentlichen Ausstattung jedenfalls) ein gelungenes Werk, das auf jeden Fall kaufbar ist - und nochmal: Danke BMW für den 530e, ich freue mich danach schon auf den i5!

Moinsen,
eigentlich wollte ich ja nur den F11 zurück, vom E60 war ja keine Rede. Sonst könnte ich auch den E28 ins Rennen bringen der einfach mal ne halbe Tonne leichter gebaut und wo der 520i noch ein Reihensechszylinder war 😁
Und ich hatte den Eindruck dass vom E39 an in jeder Baureihe in Summe ein besseres Fahrzeug entwickelt wurde und gute Details übernommen wurden. Ein paar Details die ich im F11 besser fand fehlten mir halt und dennoch hab ich nicht das Lager zu Stern oder Ringen gewechselt. Das wird aber definitiv passieren, wenn im Nachfolger die getrennt zu öffnende Heckklappe verschwindet (just kidding....)

Zitat:

@4mal5 schrieb am 30. Oktober 2017 um 10:27:26 Uhr:


Ich bin sie alle (auch länger) gefahren und hatte alle seit E34 im Besitz.

In meiner kleinen (Traum?-)Welt jedenfalls empfand ich den Schritt zur neuen 5er-Reihe immer als sehr gelungen, hat dieser den alten 5er nie wirklich alt aussehen lassen und dennoch einen deutlichen Schritt nach vorne (in allen wesentlichen Punkten) für den neuen 5er erkennen/erspüren/erfahren lassen!

Der G30 ist zumindest für mich (mit einer ordentlichen Ausstattung jedenfalls) ein gelungenes Werk, das auf jeden Fall kaufbar ist - und nochmal: Danke BMW für den 530e, ich freue mich danach schon auf den i5!

Gebe dir 100% Recht. Sehr sympathischer Beitrag. Danke.

Meine Historie beim 5er ist ähnlich und ich sehe das wie du. Immer ein aktuelles Auto auf der Höhe der Zeit.

Wobei ich sagen muss, dass der E60 M5 der hässlichste 5er war und auch (zumindest im M) das schlechteste Fahrwerk aller BMW´s hatte.

Gleichzeitig behaupte ich, dass der F10 M5 der Beste BMW war, den ich je gefahren habe. (Und ich hatte 13 Stück bisher). An/In diesem Auto stimmt einfach alles.

Ich steige nun auch auf den 530e um und war in den paar Tagen Probefahrt vom G30 sehr überzeugt.
Stand heute wird dies wohl mein letzter "Verbrenner" werden und auch ich bin auf den i5 gespannt.

Grüsse.

Ich habe den E61 noch neben dem G31 stehen und stelle fest, dass der G31 - abgesehen vom Gewicht - in allen Punkten eine Verbesserung des Guten geworden ist.

Nach 8000 km im G31 40ix bin ich mir sicher: niemals! Auch wenn die Gepäckraumabdeckung dauernd klemmt, und er vom Moter her mir pers. einfach zu leise ist (beobachte laufend den Drehzalmesser, Abhilfe ist jedoch geordert) alles andere ist wirklich deutlich verbessert. Klar kann man jetzt mit Ablagefächern etc kommen... Das ist aber alles kein wirkliches Problem, denn die Fahreigenschaften sind nochmals deutlich im Detail geschärft!

Zumindest um E61 gab es deutlich weniger Ablagen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen