Ich will den F11 zurück!
Hi,
vor der Tür steht gerade ein Vorführfahrzeug von unserem Fuhrparkservice: G31, 520dA, Innovationspaket, Business Paket, ConnectedDrive. Sonst ziemlich nackisch.
Nach 500km werde ich ziemlich unsicher, ob ich vllt. doch mal in das Audi-Lager wechseln soll. Zumal es gerade seitens VAG gute Konditionen gibt - andererseits ist der A6 so dermaßen altbacken innen und kommt mit der schäbigen STronic daher....
Egal, so sollte der neue eigentlich aussehen:
Mein BMW (externer Link)
Nun finde ich folgende Dinge störend:
- HUD: wirkt weniger kontrastreich als beim F11, zudem entsteht der Eindruck dass ich mich kaum aus der zentralen Position nach links oder rechts bewegen kann, ohne dass am Rand des HUD etwas fehlt.
- Lenkradverstellung: mit der mechanischen Verstellung des Lenkrads fehlen mir gefühlt ein paar Zentimeter, damit es ähnlich bequem wird wie im Vorgänger. Ist das bei der elektrischen Verstellung besser gelöst?
- das Driving Assistant Plus finde ich merkwürdig. Im Gegensatz zum A6 Lane Assist und der rudimentären Stauunterstützung bis 60km/h im F11 kommt mir das System sehr nervös vor. Pendelbewegungen um die Spurmitte zu halten gefolgt vom Abdriften aus der Fahrspur obwohl alle Zeichen im HUD grün sind verstehe ich nicht, genausowenig wann die Lenkunterstützung zum Beispiel im Spurwechsel oder in Abfahrten aussteigt. Extrem nervig: Shared Lines für Auto/Fahrradspuren, wo die Markierung für Radfahrer in der Autospur liegt. Der G31 ist vollkommen überfordert und hier hilft nur Abschalten des Assistenten.
- Die Bedienung im F11 war perfekt. Im G31 könnte ich jetzt noch sagen: gewöhnungsbedürftig. Aber definitiv schlechter. Menüs im ConnectedDrive zu kleinteilig, Multifunktionales Display hingegen immer noch kaum konfigurierbar. Zusammenfassung von Media und Radio unglücklich gelöst, Darstellung von Stau oder Verkehrsstörungen unklar/grafisch nicht eindeutig. Ich hab mich jetzt schon mehrfach dabei erwischt wieder mit Waze parallel zu planen.
- Das Fahrverhalten ab 180km/h aufwärts oder in schnellen Kurven ist indirekter/synthetischer als im Vorgänger (gut, der hatte auch das M Sportfahrwerk, der Vorführer jetzt kommt mit Standard daher)
Njach, schwer.... zumal alle Punkte Jammern auf hohem Niveau respektive 1st-World-Problems sind. Aber mir gefiel der Vorgänger auch optisch besser (wer kam bei BMW eigentlich auf die Idee so dermaßen große Rückleuchten ans Auto zu kleben?) und das macht es halt nicht einfacher. Ich kann doch nicht zu Audi wechseln .... 🙄
Konkrete Fragen:
- ist die elektrische Lenksäulenverstellung iVm. Komfortsitzen variabler?
- lohnt sich das Driving Asisstant Plus tatsächlich oder bin ich nur zu blöd dafür (Antwort auf den ersten Teil der Frage reicht)
- ist zu erwarten, dass sich bei ConnectedDrive Änderungen durch Softwareupdates ergeben oder bleibt das bis zum LCI so und dann gibt es wieder neue Hardware?
- Unterscheiden sich die Lieferzeiten zwischen G30 und G31?
Cheers, Jack
Bevor gleich die BMW Anwälte auf den Post eindreschen: Der G31 ist nochmals ruhiger geworden, die Verarbeitungsqualität ist besser, das Platzangebot und Raumgefühl sind deutlich großzügiger. Und ich will den ja auch haben 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 31. Oktober 2017 um 23:54:04 Uhr:
Zitat:
@felixxx.b schrieb am 31. Oktober 2017 um 10:02:55 Uhr:
Neben meinem G31 fahre ich auch häufig den F33 430d meiner Frau. Zwischen den beiden liegen Welten.Ein Fall von männlicher Chauvinismus ?
😕
HALLO? Was, bitteschön, ist daran chauvinistisch dass meine Frau mit dem Bus zum Büro fährt weil ich mal Cabrio fahren möchte? Dass sie nicht meinen G31 fahren darf dürfte ja wohl klar sein, schließlich kann eine Frau ja kein so großes und hochtechnisiertes Fahrzeug beherrschen. Und ausserdem ist es meine schier unendliche Großzügigkeit dass sie überhaupt allein und unbeaufsichtigt mein Haus verlassen darf und arbeiten darf, naja zumindest in Teilzeit. Also komm Du mir nochmal mit Chauvinismus...
😉 😉 🙂 😁
103 Antworten
Zitat:
@Janet2 schrieb am 23. Oktober 2017 um 09:44:13 Uhr:
Zumal auch alle neueren BMWs irgendwie innen und teilweise auch außen gleich aussehen.
Damit muss Bluestone und/oder M-Paket gemeint sein 😉
Zitat:
@jackhollister schrieb am 23. Oktober 2017 um 18:36:18 Uhr:
Zitat:
Das ist alles schlimm genug... aber ein Audi wäre mir nie in den Sinn gekommen, 😉 😉 😉
Zitat:
@jackhollister schrieb am 23. Oktober 2017 um 18:36:18 Uhr:
Zitat:
zumal man nach 2 Monaten im Audi nach jedem BMW schaut und sich fragt wie das jetzt die nächsten 34 Monate werden soll. 😎
Der war gut 😉
So, nachdem ich mich jetzt heute noch über andere Kleinigkeiten geärgert habe (wie zum Beispiel den Blinkerhebel) habe ich gerade den hier bestellt....
.
.
Gute Entscheidung 🙂 🙂
.
.
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 23. Oktober 2017 um 07:16:19 Uhr:
Wenn man ihn falsch konfiguriert, mag dieser Eindruck entstehen. Ansonsten ist das Quatsch, denn BMW hat ein bereits fast perfektes Auto nochmals verbessert.
Mit deiner Aussage bestätigst du genau das was ich sage, der G30 ist ein grosser 3'er 🙂 Übrigens, egal wie gut du den 5'er auch konfigurierst er ist weit weit entfernt vom 7'ner. Das war in Zeiten vom F10 nicht so, der F10 war abgesehen von der grösse damals mit dem 7'ner ebenbürtig...
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 23. Oktober 2017 um 08:29:23 Uhr:
Interessanter Eindruck. Eigentlich sind fast alle der Meinung, dass der 5er noch ein Stück mehr Richtung 7er gerückt ist und gerade im Innenraum höherwertiger wirkt als der F1x.
Der G30 ist nicht höherwertiger, wie kommt Ihr drauf ? und an welcher Stelle ? das würde mich wirklich intressieren. Das Desing vom Cokpit mag gefallen oder nicht , das ist ja auch etwas anderes (gefällt mir sehr gut) aber wo ist die bessere Qualität ? Klar der hat eine schöne Nachtbeleuchtung, aber das bedeutet nicht das er im inneren besser geworden ist oder qualitativ hohwertiger ist. In meinen Augen ist die Qualität im Innenraum sogar schlechter geworden ( Bitte nicht falsch verstehen, ich rede nicht vom Desing sondern nur von der Qualität)
- Lichtschalter qualitativ schlechter geworden
- Brillenfach schlechter geworden
- Mittelarmlehne hinten einfach ganzer Fach eingespart ( Mein Sohn schimpft heute noch deswegen )
- Leder ( vor allem Sitze ) ist ganze ecke schlechter geworden
- I-Drive Knopf schlechter geworden usw.usw.
Ich bin wahrscheinlich blind und finde daher die bessere Qualität im innenraum nicht...
Ich sage nicht, dass der G30 schlecht ist !! Ich sage der ist weiter vom 7'ner weg als der F10 damals zum 7'ner. Und wer den heutigen 7'ner kennt, der weiss wovon ich rede.
Was der G30/G31 ausmacht ist seine Art beim Fahren, es ist wirklich ein genuss und macht Spass Ihn zu fahren. Ist ein sehr gelungenes und schönes Auto, aber Qualitativ besser wie der F10/F11 ist er nicht.
Wegen diesen Details ist die Qualität schlecht?! Einige davon kann man, wie übrigens beim F11 auch schon, durch die Optionsliste verschönern/verbessern.
Das einzige, was beim F10 näher am 7er war, ist das dampfermäßige Fahrverhalten. Das ist genau das, was mir nie gefiel und ich zur Aussage kam, dass kein 5er mehr Mercedes war. Und das ist nicht positiv gemeint.
Ich sehe den aktuellen 5er keinen Deut weiter weg vom 7er, was die Aufpreisliste mit den möglichen Häkchen auch so sieht. Allradlenkung mit xDrive, die sogar moderneren Assis, ...
Ich bin froh, wenn ich endlich den F11 los bin!!! Dafür war und bin ich noch zu jung.
Ähnliche Themen
Des einen Leid, des anderen Freud.....
Ich habe vor 2 Jahren zwischen F11 und F31 geschwankt und mich bewusst für den 3er als 330d xdrive entschieden, weil mir der 5er als 530d xdrive zu behäbig und schwerfällig erschien. Obwohl ich 40tkm im Jahr mit dem Auto fahre, brauche ich persönlich auch auf langen Strecken keine völlige Entkopplung von der Straße, mir ist da Agilität in Kurven wichtiger. Einzig die deutlich schlechtere Wertigkeit des 3ers hat mich damals leicht überlegen lassen. Aber auch im 3er passt das für mich mit Leder und ansprechenden Leisten....und die Verarbeitung ist auch nach 80tkm gut bei meinem Auto.
Ich teile irgendwo die Meinung, dass der G31 (oder G30) näher am 3er ist als der F11.... aber das ist für mich persönlich nichts Negatives, ganz im Gegenteil. Mag sein, dass die Haptik und Wertigkeit nicht besser geworden ist...mir reichts, wenn mindestens 3er Niveau (F31) erreicht wird, aber das Fahrrverhalten, Agilität, usw. kommt mir nach zugegeben erst 3 Probefahrten deutlich mehr entgegen.
Wenn dann die Langzeitqualität noch ok ist, spricht für mich kaum was gegen den G31 nächstes Jahr (zumindest, wenns bei BMW bleibt :-))
Gruß stef
Vllt. kann man diesen Thread direkt in der G30 Meckerecke weiterführen.
Ich wollte eigentlich nur kurz meine Eindrücke aus der Probefahrt wiedergeben und hatte 4 konkrete Fragen (die ja auch zum Teil beantwortet wurden).
Grundsätzlich finde ich es schade, dass ein Anbieter wie BMW Sachen verschlimmbessert die in der Vorgängerbaureihe den Kunden gut gefallen haben. Damit meine ich sicherlich nicht das Design, sondern funktionale Eigenschaften wie beispielsweise den Blinkerhebel (der jetzt mechanisch geschaltet wird statt wie zuvor elektronisch). Oder das fehlende Netz im Beifahrerfussraum. Oder die kastrierte Mittelablage in der Rückbank. Oder....
Wieso holt sich BMW nicht aktiv das Feedback seiner Kunden, sondern entwickelt im Elfenbeintürmchen am Petuelring 3 Jahre vor sich hin? Warum (und das gilt für alle anderen Hersteller genauso) bleiben Plattformen wie Motor-Talk oder Bimmerfest wo sich Millionen Mitglieder über Fahrzeuge austauschen unbeobachtet unkommentiert?
Und um das hier abzuschließen:
- HUD hab weggelassen (durch die verschiedenen Schattierungen in den eingeblendeten Karten fand ich es störend/verwaschen, zudem die starke Abhängigkeit von der zentralen Blickposition)
- Lenkradverstellung in der Tiefe ist bei der elektronischen Variante tatsächlich tiefer, geht aber letztendlich auch ohne)
- Lieferzeit Limousine/Kombi exakt gleich (aktuell 7 Wochen für Diesel ohne Individualkomponenten)
- Driving Asisstant Plus habe ich letztendlich doch bestellt wegen Querverkehr- und Kreuzungswarnung
- ich bin BMW dankbar dafür, dass ich den Touring wieder ohne Dachreling bestellen konnte und so sieht’s letztendlich aus
Ich freu mich drauf, mein persönliches Weihnachtsgeschenk 😉
Jack
Zitat:
@Bartman schrieb am 25. Oktober 2017 um 09:45:13 Uhr:
@stef24
Die Nähe zum 3er sehe ich NUR beim Fahrverhalten.
Ja, und wie gesagt, das ist ein Riesenvorteil in meinen Augen. Ob jetzt wirklich die Qualität, Anmutung oder Haptik im Vergleich zum F10/11 schlechter geworden ist, mag sein. Für mich persönlich eben kein Nachteil, weil ich auch gut mit dem F31 leben konnte/kann und da ist der G31 sowieso besser.
Durch das Fahrverhalten wird der G31 aber für mich zu einem interessanten Nachfolger.
Wie gesagt, das sehen einige F10/11 Fahrer sicherlich anders
Gruß stef
Das, was mich an meinem F11 am meisten stört, sind die (zu) großen Abmessungen und das dampfermäßige Fahrverhalten, wie ein Riesenschiff.
Beim neuen 5er sind die Außenabmessungen nochmals etwas länger, dafür soll er handlicher geworden sein und auch zumindest ein wenig leichter.
Insofern schön, wenn er tatsächlich etwas näher an den 3er gerückt ist.
Ich verstehe die Leute nicht, die meinen der G30/31 sei näher beim 3er als beim 7er...
Aussenoptik erkennt man fast keinen Unterschied. Der 7ner hat halt noch die "Hockeyschläger" an der Seite montiert und hat hinten noch die Chromleiste an den Leuchten. Sonst ja fast identisch.
Beim Innenraum sind beide gleich, jedenfalls vor der B-Säule. ich hab beide gefahren und Probe gesessen, der 7er hatte andere Türöffnungshebel, das wars dann auch. Bei identischer Ausstattung werden 8 von 10 Leuten nicht wissen wo sie drin hocken. Und qualitativ gibts definitiv keinen Unterschied. Ob das überall erwähnte Brillenfach (welches ich einmal geöffnet habe, dann kurz geschmunzelt, und seither ignoriere) im 7er beflockt ist, hab ich nicht kontrolliert :-P
PS: Mir kams sogar so vor als ob der 5er im Fond mehr Platz hatte als der 7er. Der Ein/Ausstieg war bequemer. 7er ohne "L" ist mir persönlich zu klein. da kann man gleich den 5er nehmen und Geld sparen.
Im übrigen wollte ich zuerst einen 4er Grand Coupe. Der war mir dann aber vom Platzangebot (Fond ist fürchterlich eng) und vorallem bei der Materialqualität (Armaturenbrettplastik usw.) und verfügbarer Ausstattung nicht den Wünschen entsprechend.
Gruss.
Zitat:
@jackhollister schrieb am 25. Oktober 2017 um 08:24:00 Uhr:
Vllt. kann man diesen Thread direkt in der G30 Meckerecke weiterführen...., sondern funktionale Eigenschaften wie beispielsweise den Blinkerhebel (der jetzt mechanisch geschaltet wird statt wie zuvor elektronisch).
Kann mir jemand das etwas genauer erklären? Bin nur den G30 probegefahren und hab am Blinker nichts außergewöhnliches festgestellt. Hab auch schon versucht zu Googlen. Mich würde einfach interessieren wie es vorher war.
Zitat:
@tyrone_at schrieb am 25. Oktober 2017 um 12:02:39 Uhr:
Zitat:
@jackhollister schrieb am 25. Oktober 2017 um 08:24:00 Uhr:
Vllt. kann man diesen Thread direkt in der G30 Meckerecke weiterführen...., sondern funktionale Eigenschaften wie beispielsweise den Blinkerhebel (der jetzt mechanisch geschaltet wird statt wie zuvor elektronisch).
Kann mir jemand das etwas genauer erklären? Bin nur den G30 probegefahren und hab am Blinker nichts außergewöhnliches festgestellt. Hab auch schon versucht zu Googlen. Mich würde einfach interessieren wie es vorher war.
Beim F10/11 ist der Blinkerhebel bei Betätigung halt eben nicht "eingerastet". Das ist beim G jetzt wieder der Fall. Ist mir persönlich lieber.... im F10 war es für mich irgendwie eine wabbelige Angelegenheit.
Ok. Klingt auf Anhieb irgendwie komisch wenn man es nur „normal“ (wie eben im G30) kennt ... 🙂 aber ist sicher wie vieles Gewohnheitssache.
Danke!
Deswegen ist es auch Quatsch bei sowas von einer Verschlimmbesserung zu sprechen. Die einen bevorzugen es nach Methode X und ärgern sich, wenn es geändert wird; andere haben lieber Methode Y und sind froh, wenn es geändert wird. 🙂
Naja, immerhin hatte man den Blinkerhebel 13 Jahre im Programm!
Das ist schon eine Umstellung, wenn man das (wie ich) seit 2004 so gewöhnt ist und es liebgewonnen hat