Ich will den F11 zurück!

BMW 5er G31

Hi,

vor der Tür steht gerade ein Vorführfahrzeug von unserem Fuhrparkservice: G31, 520dA, Innovationspaket, Business Paket, ConnectedDrive. Sonst ziemlich nackisch.

Nach 500km werde ich ziemlich unsicher, ob ich vllt. doch mal in das Audi-Lager wechseln soll. Zumal es gerade seitens VAG gute Konditionen gibt - andererseits ist der A6 so dermaßen altbacken innen und kommt mit der schäbigen STronic daher....

Egal, so sollte der neue eigentlich aussehen:
Mein BMW (externer Link)

Nun finde ich folgende Dinge störend:
- HUD: wirkt weniger kontrastreich als beim F11, zudem entsteht der Eindruck dass ich mich kaum aus der zentralen Position nach links oder rechts bewegen kann, ohne dass am Rand des HUD etwas fehlt.
- Lenkradverstellung: mit der mechanischen Verstellung des Lenkrads fehlen mir gefühlt ein paar Zentimeter, damit es ähnlich bequem wird wie im Vorgänger. Ist das bei der elektrischen Verstellung besser gelöst?
- das Driving Assistant Plus finde ich merkwürdig. Im Gegensatz zum A6 Lane Assist und der rudimentären Stauunterstützung bis 60km/h im F11 kommt mir das System sehr nervös vor. Pendelbewegungen um die Spurmitte zu halten gefolgt vom Abdriften aus der Fahrspur obwohl alle Zeichen im HUD grün sind verstehe ich nicht, genausowenig wann die Lenkunterstützung zum Beispiel im Spurwechsel oder in Abfahrten aussteigt. Extrem nervig: Shared Lines für Auto/Fahrradspuren, wo die Markierung für Radfahrer in der Autospur liegt. Der G31 ist vollkommen überfordert und hier hilft nur Abschalten des Assistenten.
- Die Bedienung im F11 war perfekt. Im G31 könnte ich jetzt noch sagen: gewöhnungsbedürftig. Aber definitiv schlechter. Menüs im ConnectedDrive zu kleinteilig, Multifunktionales Display hingegen immer noch kaum konfigurierbar. Zusammenfassung von Media und Radio unglücklich gelöst, Darstellung von Stau oder Verkehrsstörungen unklar/grafisch nicht eindeutig. Ich hab mich jetzt schon mehrfach dabei erwischt wieder mit Waze parallel zu planen.
- Das Fahrverhalten ab 180km/h aufwärts oder in schnellen Kurven ist indirekter/synthetischer als im Vorgänger (gut, der hatte auch das M Sportfahrwerk, der Vorführer jetzt kommt mit Standard daher)

Njach, schwer.... zumal alle Punkte Jammern auf hohem Niveau respektive 1st-World-Problems sind. Aber mir gefiel der Vorgänger auch optisch besser (wer kam bei BMW eigentlich auf die Idee so dermaßen große Rückleuchten ans Auto zu kleben?) und das macht es halt nicht einfacher. Ich kann doch nicht zu Audi wechseln .... 🙄

Konkrete Fragen:
- ist die elektrische Lenksäulenverstellung iVm. Komfortsitzen variabler?
- lohnt sich das Driving Asisstant Plus tatsächlich oder bin ich nur zu blöd dafür (Antwort auf den ersten Teil der Frage reicht)
- ist zu erwarten, dass sich bei ConnectedDrive Änderungen durch Softwareupdates ergeben oder bleibt das bis zum LCI so und dann gibt es wieder neue Hardware?
- Unterscheiden sich die Lieferzeiten zwischen G30 und G31?

Cheers, Jack

Bevor gleich die BMW Anwälte auf den Post eindreschen: Der G31 ist nochmals ruhiger geworden, die Verarbeitungsqualität ist besser, das Platzangebot und Raumgefühl sind deutlich großzügiger. Und ich will den ja auch haben 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 31. Oktober 2017 um 23:54:04 Uhr:



Zitat:

@felixxx.b schrieb am 31. Oktober 2017 um 10:02:55 Uhr:


Neben meinem G31 fahre ich auch häufig den F33 430d meiner Frau. Zwischen den beiden liegen Welten.

Ein Fall von männlicher Chauvinismus ?

😕

HALLO? Was, bitteschön, ist daran chauvinistisch dass meine Frau mit dem Bus zum Büro fährt weil ich mal Cabrio fahren möchte? Dass sie nicht meinen G31 fahren darf dürfte ja wohl klar sein, schließlich kann eine Frau ja kein so großes und hochtechnisiertes Fahrzeug beherrschen. Und ausserdem ist es meine schier unendliche Großzügigkeit dass sie überhaupt allein und unbeaufsichtigt mein Haus verlassen darf und arbeiten darf, naja zumindest in Teilzeit. Also komm Du mir nochmal mit Chauvinismus...

😉 😉 🙂 😁

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 1. November 2017 um 20:13:36 Uhr:


verdammte Axt!

btt: warum sollte man den F1x wiederhaben wollen?

die wirkliche frage ist doch wird man das zweite facelift vom f1x also den g3x wieder haben wollen
und entwickelt der sich mit etwas 80 tkm auch zu so nem reparatufaß wo nur noch in 1000er gerechnet wird wie sein vorgänger ... die changen stehen mmn recht gut ... sehen fast gleich aus und die dividende muß weiter stabil steigen 😁

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 4. November 2017 um 00:38:45 Uhr:


die wirkliche frage ist doch wird man das zweite facelift vom f1x also den g3x wieder haben wollen und entwickelt der sich mit etwas 80 tkm auch zu so nem reparatufaß wo nur noch in 1000er gerechnet wird wie sein vorgänger ... die changen stehen mmn recht gut ...

Ich les' hier erst seit kurzem mit ... wieso siehst Du den G3x als FL vom F1x - soll doch eine ziemliche Neuentwicklung sein.? Und warum ist/war der F1x ein 'Reparaturfaß' - wo liegen/lagen da die Probleme? Und warum erwartest Du die auch für den Gxx???

----

Mein Vater hat mir schon vor > 40 Jahren gesagt: '... kauf Dir nie ein Auto, das neu auf den Markt gekommen ist' - demnach sollte ich auf das 1. FL des G31 (mit vermutlich dann Euro-6d) warten.

LG

Und schwupps war alles weg.
Entschuldigung!

Eisvogel ... eingelullt in Leasing mit ca 2-3 Jahren Dauer und so bis 60-80 TkM herum und Werksgaratie kann man doch kaum einen Weitblick oder Erfahrungswert bezüglich Langzeitqualität
entwickeln ... da ist schier immer rosarote Brille ...

Ähnliche Themen

ja, sehr angenehm

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 4. November 2017 um 10:42:26 Uhr:


ja, sehr angenehm

Natürlich ... kann ich nachvollziehen 😁

Ehrlich gesagt, ich würde mir nie einen BMW kaufen, um irgendwelche Assistenzsysteme zu "genießen". Wenn ich mir nochmal eine E-Klasse kaufe, wären Assistenzssysteme vielleicht erwähnenswert. Aber der BMW ist ein Fahrerauto und ich will es fahren und mir nicht reinwursten lassen. Zudem stecken die ganzen Systeme noch in den Kinderschuhen. "Das Auto kann selbst fahren" oder besser TEILautonom. Sorry, aber entweder autonom, oder die Autoindustrie kann es behalten. Ich hab doch keine Lust alle 10 Sekunden beim Lenkrad berühren zu müssen. Was soll da aufkommen? Entspannung? Fehlanzeige.

Den BMW will ich fahren und auch spüren. Assistenzsysteme interessieren mich null. Dafür mach ich keine Kreuze in der Aufpreisliste.

Mich interessieren:

- Verarbeitungsqualität besser als beim Vorgänger?
- Windgeräusche besser gedämmt?
- Fahrkomfort verbessert? Ähnlicher "Sänftencharakter" wie bei der E-Klasse auf Knopfdruck?
- Sitze ein guter Kompromiss zwischen sportlich und komfort? Ist der 5er ein guter Reisewagen?
- Werden Spurrillen und Schlaglöcher gut weggefedert?
- Knarzt es im Innenraum oder vom Instrumententräger (bin empfindlich).
- Kofferrauminhalt beim Touring verbessert?
- Kraftstoffverbrauch gesenkt?

Das wäre mir z.B. wichtig. Aktuell fahre ich eine 350er E-Klasse W212. In 2 Jahren ist ein neues Auto vorgesehen. BMW stünde schon auf meiner Liste, aber sicher nicht wegen den Assistenzsystemen.

Ohne Assis würde ich mir kein Auto mehr kaufen.
DAS ist für mich Luxus und Entspannung, wenn ich es will eben auf Knopfdruck.

Oder warum will man im zähen Stau/Verkehr unbedingt selber fahren? Mmmhh, nö. Ich nicht. 🙂

So verschieden sind die Geschmäcker...

MfG

Stimmt. Für mich funktioniert das alles noch nicht hinreichend. Stau-Assi mag die rühmliche Ausnahme sein, da es weniger anfordernd ist, als wenn das Auto bei 160km/h selbst lenken soll. Wenn man sich die Youtube-Videos so ansieht, sieht man immer noch, dass die Wagen von selbst in die Bande fahren (würden), die Spur bei schlechtem Wetter nicht sauber erfassen oder rechts überholen. Nö, nicht für mich. Das mache ich selbst noch besser. 🙂 Die Hersteller vertrauen ihren System selbst so weit, das sie permanent die Hand am Lenkrad haben wollen. Vielleicht sind wir in ein paar Jahren so weit, dass man sich auf diese Dinge verlassen kann. Ich mag noch nicht. Außerdem fahr ich viel zu gerne.

Obwohl ich das Kreuz bei Driving Assistant Plus gemacht habe: wirklich vertrauen konnte ich dem System bei der Probefahrt nicht.
Ist es wohl möglich mal zu testen, wie die Systeme bei Gefahr reagieren, beispielsweise in dem man versucht Styroporh8ndernisse zu „überfahren“? Oder würde dabei etwas kaputtgehen?

Das kommt darauf an. Soweit ich weiß muss ein Objekt eine gewisse Dichte haben damit es als Hindernis erkannt wird. Schließlich willst du auch nicht das dein BMW in die Eisen geht wenn sagen wir mal eine Plastiktüte über die Straße weht. Viel passieren kann mit einem Styroporblock bestimmt nicht. Du kannst es ja mal versuchen und berichten :-)

Ich hätte an Styroporplatten mit 20mm Stärke gedacht, eventuell einseitig mit Alukaschierung damit das System auch wirklich von einem Hindernis ausgeht.
Aber das hat noch mindestens 2 Monate Zeit bis der neue da ist.

Naja, bei Styropor dürfte nicht viel passieren. Der Block ist ja dann mit Sicherheit auch recht leicht. Hast du denn vor mit größerer Geschwindigkeit darauf zu zu fahren? Manche nehmen ja einfach Pylonen zum Testen bei langsamen Geschwindigkeiten

Zitat:

@laurooon schrieb am 7. November 2017 um 12:39:08 Uhr:


Ehrlich gesagt, ich würde mir nie einen BMW kaufen, um irgendwelche Assistenzsysteme zu "genießen". Wenn ich mir nochmal eine E-Klasse kaufe, wären Assistenzssysteme vielleicht erwähnenswert. Aber der BMW ist ein Fahrerauto und ich will es fahren und mir nicht reinwursten lassen. Zudem stecken die ganzen Systeme noch in den Kinderschuhen. "Das Auto kann selbst fahren" oder besser TEILautonom. Sorry, aber entweder autonom, oder die Autoindustrie kann es behalten. Ich hab doch keine Lust alle 10 Sekunden beim Lenkrad berühren zu müssen. Was soll da aufkommen? Entspannung? Fehlanzeige.

Den BMW will ich fahren und auch spüren. Assistenzsysteme interessieren mich null. Dafür mach ich keine Kreuze in der Aufpreisliste.

Mich interessieren:

- Verarbeitungsqualität besser als beim Vorgänger?
- Windgeräusche besser gedämmt?
- Fahrkomfort verbessert? Ähnlicher "Sänftencharakter" wie bei der E-Klasse auf Knopfdruck?
- Sitze ein guter Kompromiss zwischen sportlich und komfort? Ist der 5er ein guter Reisewagen?
- Werden Spurrillen und Schlaglöcher gut weggefedert?
- Knarzt es im Innenraum oder vom Instrumententräger (bin empfindlich).
- Kofferrauminhalt beim Touring verbessert?
- Kraftstoffverbrauch gesenkt?

Das wäre mir z.B. wichtig. Aktuell fahre ich eine 350er E-Klasse W212. In 2 Jahren ist ein neues Auto vorgesehen. BMW stünde schon auf meiner Liste, aber sicher nicht wegen den Assistenzsystemen.

Der Kofferrauminhalt ist ab Werk gleich geblieben, nämlich leer 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen