Ich werde es tun---mein cabbi wird in seine einzelteile zerlegt...

BMW 3er E36

... ja heute ist der Entschluss in mir gereift und ich werde es wirklich tun...
...hatte ja den Wildschaden an meinem heissgeliebten Cabrio 328i und diesen zwar repariert, aber
an so manchen Stellen da merkt man halt, dass es einfach nicht so ist, wie´s sein soll...

...der Lack passt nicht ganz, der linke Kotflügel ist am rosten, der rechte Kotflügel hat einen Sprung im Lack
von eben diesem Unfall, das linke Heckteil rostet an zwei Stellen (Rücklicht und Radlauf), unterhalb der M-Leisten wachsen die Geschwüre langsam aber sicher, die Motorhaube sieht irgendwie aus wie Wellblech und wurde stümperhaft lackiert (von einem Fachmann wohlgemerkt), die M-Leisten sind auf der linken Seite lackiert und rechts nicht (ist mir lustigerweise bis jetzt noch nie aufgefallen) (wann steht man schon auf beiden Seiten gleichzeitig 😁 ) und übers ganze Auto verteilt sind Dellen und Riefen und überhaupt glänzt der Lack einfach nicht mehr (trotz aller Versuche zu polieren mit allem möglichen was so auf dem Markt ist), ist überall stumpf und zerkratzt (wohlgemerkt, so hab ich ihn schon gekauft - Waschstrassengeschädigt)

... ja und etz tu ichs...
war heute beim besten Lackierer, den´s bei uns in der Gegend gibt und werde nächste Woche meine Idee in die Tat umsetzen - mein Baby wird neu "entdellt", komplett entrostet und im dunkelschwärzesten Nachtschwarz metallic mit perleffekt lackiert, das ich je gesehen habe... mehrer Klarlackschichten und zum Schluss ein Nanolack, damit der Glanz erhalten bleibt... Dann noch meine hochglanzpolierten M-Style-24-Felgen (vorne 225er und hinten 245er) drauf, das Verdeck neu eingefärbt und dann kanns losgehen mit der Blue-Sky-Jahreszeit....

Kanns kaum erwarten...

Und eine Frage gleich an Euch - hat schonmal jemand den Verdeckkastendeckel abmontiert und zerlegt - das ist das einzige, was ich noch nicht abgeschraubt habe - kompliziert?

GLG
der Schwarze Deife

P.S. Fotos folgen vom Abbau und Wiederaufbau und vom fertigen Ergebnis...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schwarzer deife



Zitat:

Original geschrieben von hoinz69


oh entschuldigung. Ich vergaß. Bei der vorstellung meines Autos seid Ihr ja so unwahrscheinlich rücksichtsvoll mit mir umgegangen. Die lichter sehen billig aus, das trible muss weg, genau wie das Airbrush. Dann hat sich der ganze lackieraufwand auch gelohnt. So wie es momentan aussieht hat es mir davor besser gefallen. Siehe Syndikat.

das eine muss noch raus, jetzt wo du dich auf die bilder vom syndikat beziehst...
...die scheinwerfer waren auch vor dem wildschaden nicht original!
...die felgen waren mit silberner farbe lackiert und darunter oxidiert wie sau
...einer der radläufe war auch schon gezogen
...und das heckemblem fehlte auch...
...es war keine original-schürze vorne drauf und ein weisses gitter drin

...nur soviel dazu 😉

und bitte lieber hoinz - sag nicht ständig "muss" - müssen tu ich rein gar n

also nix für ungut...
andrea

Ich habe ja lediglich gesagt dass er mir davor BESSER gefallen hat wie jetzt. Das heisst ja nicht dass er mir damals SEHR GUT gefallen hat.😁

Und das mit dem Heckemblem kann ich bei den Syndikatbildern beim besten willen net sehen. Weil da gar kein bild vom Heck drin is.😉 Und ob die Felgen jetzt oxidiert waren oder net kann man bei der schlechten Qualität der Bilder auch wirklich net erkennen.

Und "müssen" das sag ich wann ich möcht. Ich bin nämlich ein emanzipierter Mann.😉 Wegen mir machst du die Klarglasleuchten, das Tribal und das Airbrush eh net weg, des weiss ich schon.

Es ist nur ein nett gemeinter Ratschlag wie man aus der ganzen Lackierarbeit jetzt auch wirklich was aus dem Auto rausholen kann. Weil, die gute Substanz ist da! Den meisten hier gefallen diese drei Punkte ebenfalls nicht, sie trauen nur nicht dir das so direkt zu sagen. Warum: Weil du eine Dame bist. Du kennst doch die Männer...Das alte Spiel....ändert sich nie...

nix für ungut...

der ganz ganz böse böse hoinz

315 weitere Antworten
315 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von YETI


Die PDC Sensoren sind in die Stoßleisten gesteckt und können einfach aufgeklipst werden 🙂

danke,

hab ich gestern ausgebaut - ist wirklich no problem.
das einzige was ich heute noch abbauen muss, ist die heckschürze, die türgriffe nebst schlössern (davor graut mir schon) und die türdichtungen der beifahrertüre.

der ausbau des verdeckkastendeckels war denkbar einfach - vier 10er schrauben rausdrehen -
fertig - also gar kein akt...

folgende teile werd ich erneuern müssen - m-stossleiste beifahrerseite hinten (heckteil unter tankdeckel) die hat der vorgänger mit wer weiss wass auch immer ans auto geklebt - die hab ich nur in zwei teilen abbekommen und die abdeckung vom fensterschacht des hinteren fensters der faherseite - die ha doch schon etwas rost angesetzt.

Beim bördeln war er gestern - ist gut geworden...

glg
andrea

Schachtabdeckungen Türe Außenseiote müßten auch neu,oder?Bei mir hatten die nen Metallkern und haben sich beim Abbau dementsprechend verbogen und sind die einmal Krumm,sind sie immer krumm.....

Türgriff ausbauen is keine große Sache.

Seitlich an der Tür is in Griffhöhe so ne kleine,ovale,zweiteilige Plastikabdeckung,die muß ab,dann kannst du die Verriegelung für die Plastikabdeckung um den eigentlichen Griff aufschieben und die Abdeckung entfernen.

Den Griff selbst kann man dann von innen mittels entfernen der Schloßmutter und des Bolzens auf der anderen Seite (gesichert mit ner Metallklammer) und natürlich nach entfernen des Türschlosses,problemlos nach innen in die Tür herausziehen.

Hab das bei der Limo ja viemal machen dürfen. 😁

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Schachtabdeckungen Türe Außenseiote müßten auch neu,oder?Bei mir hatten die nen Metallkern und haben sich beim Abbau dementsprechend verbogen und sind die einmal Krumm,sind sie immer krumm.....

Türgriff ausbauen is keine große Sache.

Seitlich an der Tür is in Griffhöhe so ne kleine,ovale,zweiteilige Plastikabdeckung,die muß ab,dann kannst du die Verriegelung für die Plastikabdeckung um den eigentlichen Griff aufschieben und die Abdeckung entfernen.

Den Griff selbst kann man dann von innen mittels entfernen der Schloßmutter und des Bolzens auf der anderen Seite (gesichert mit ner Metallklammer) und natürlich nach entfernen des Türschlosses,problemlos nach innen in die Tür herausziehen.

Hab das bei der Limo ja viemal machen dürfen. 😁

Greetz

Cap

tja eine der schachtabdeckungen hab ich ramponiert, die war mit irgendeinem kleber in den schacht geklebt worden - sehr schlau muss ich sagen.

die anderen konnte ich nach vorne wechziehen und hab sie sauber abgekriegt.

lt. lackierer hab ich nur die äusseren griffabdeckungen abmachen müssen - die schlösser durften drinnen bleiben - da klemmt der irgendwas untern griff und kann so auch drunter lackieren.

ansonsten war ich ziemlich überrascht, wie wenig rost unter den schwellerabdeckungen zu finden war - schaut doch gar nicht so übel aus.

am rechten heckteil hat mein vorgänger schon mal gespachtelt - des wird abgetragen und aufgezinnt - auf beiden seiten -sicherheitshalber- dann müsst des eigentlich die nächsten jahr halten.

tja und hier ein paar fotos vom gefledderten zustand meines cabbis - wie versprochen - die vom fertigen fahrzeug dauern noch ca. 14 tage - bin schon soooooo gespannt auf das ergebnis...

einstweils danke an all die, die mir mit hilfreichen tips für die zerlegearbeiten zur seite gestanden haben - danke danke danke...

und nun die fotos...

erstes:

zweites

Ähnliche Themen

noch eins

und hier

....

.....

......

Urlaub im Ostblock gemacht? 😉 😁

.......

........

Zitat:

Original geschrieben von Hellus


Urlaub im Ostblock gemacht? 😉 😁

😁 😁 😁

.........

...the last one

Ähnliche Themen