Ich werd noch wahnsinnig mit dem Tüv... Suche Mitleid !

VW Golf 2 (19E)

Hallo,
ich bin jetzt schon über 2 Monate übern Tüv, weil immer was neues kommt...
LWR, Handbremse, Fahrwerk, Rost usw hab ich bisher alles schon gemacht...
Jetzt bleibt noch die sch*** AU , die immer noch nicht passt.
Alles schon gewechselt eig.. von Zündung über Lamda bis blauer Temp-fühler...
Die einzige Hoffnung die mir noch bleibt, ist jetzt den Kat zu tauschen...

Dann wollte ich gestern ne neue scheibendichtung einsetzen weil ich wasser im innenraum hatte und dann kam natürlich wieder rost zum vorschein...ein teil der kante ist weggegammlt...🙁
dann beim einsetzen der scheibe ist die an einer stelle natürlich gesprungen...

ICH BRAUCHE MAL JEMANDEN DER MICH MIT EIN PAAR NETTEN WORTEN MOTIVIERT ! 😁

Lg an euch alle da draußen

Beste Antwort im Thema

🙄 es geht wieder los.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Bevor du auch noch den Kat tauscht, schau noch mal gründlich nach Falschluft-Lecks, und zwar auch in der Abgasanlage (also "hinter" dem Motor).
Bei mir scheiterte die AU an einem minimalen Leck kurz vor dem Kat am flexiblen Rohr. Und selbst kleine Lecks hinter dem Kat können die Messung total versauen!
Die komplette Auspuffanlage sollte dicht sein!

Zitat:

Original geschrieben von gt spezial



Zitat:

Original geschrieben von Extrem36


Bremsen neu
Reifen neu
Fahrwerk angepasst (vorher nichtmal über die Kanten der Grube gekommen 😁)
Lenkung auch alles neu
Achslager sind noch gut

ich kann dir mal ne Liste geben was ich in 2 Monaten gemacht habe :

- Alle Radlager
- beide Antriebswellen neu
- neue Reifen
- neue Bremsen
- neue Kupplung
- neue Scheinwerfer
- alles an der Zündung + Luftfilter neu
- neuer Wärmetauscher
- Unterboden geschweißt und versiegelt
- Scheibendichtung getauscht
- neue Stellmotoren für die LWR
- neues Handbremsseil
... ich hab bestimmt noch etliche sachen vergessen...

ich hab langsam echt keinen nerv mehr ....

Das sind aber halt auch Sachen die bei einem 20 Jahren alten Auto auch mal gemacht werden sollten/muss. Manchmal hat man auch das Pech, dass alles auf einmal kommt.

Ich bin mit der Liste auch schon durch, mit einer Ausnahme natürlich: Der Unterboden muss beim 2er nach 20 Jahren noch nicht geschweißt werden. In der Regel. Behaupte ich jetzt einfach mal 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Extrem36



Zitat:

Original geschrieben von Edition82


schade, ist dann doch ein bissl arg weit..sonst hätte ich dich jetzt hier erstmal zum tüv geschickt.

(*räusper*)

wo ist "hier" und wieso "da" zum tüv? sind die bestechlicher? 😁

eben...diese TÜV s gibt s auch , fahr woanders hin 😉 Ich war einmal bei der DEKRA , nie wieder !!!

Zitat:

Der Unterboden muss beim 2er nach 20 Jahren noch nicht geschweißt werden. In der Regel. Behaupte ich jetzt einfach mal 🙂

Auch nicht im Bereich der Gummistopfen am unterboden?

Zitat:

eben...diese TÜV s gibt s auch , fahr woanders hin 😉 Ich war einmal bei der DEKRA , nie wieder !!!

Warum😕

@ golf nz ... es hört sich schon so an, als wäre der auspuff i-wo undicht... hört man aber nur wenn man im auto sitzt und ordentlich aufs gas langt im unteren drehzahlbereich...
dann hört er sich aus dem bereich krümmer, hosenrohr, kat i-wie undicht an...
aber ich hab mir das angeguckt und keine beschädigung finden können...
sollte ich vorher alles auseinander nehmen und mal gucken?

lg

Ähnliche Themen

Das beste Messinstrument dafür ist die menschliche Haut.
Einfach mal die (kalte) Auspuffanlage bei laufendem Motor mit der Hand abfühlen. Beim Krümmer musste natürlich aufassen, weil der ruckzuck heiß wird. Die Ausströmenden Gase fühlt man doch recht deutlich. Wenn du die Hand vorher nass machst, ist der Effekt noch größer.

Ne Alternative wäre ne Nebelmaschine... Oder ne Zigarette 😁

Zitat:

Original geschrieben von vip hans



Zitat:

Der Unterboden muss beim 2er nach 20 Jahren noch nicht geschweißt werden. In der Regel. Behaupte ich jetzt einfach mal 🙂

Auch nicht im Bereich der Gummistopfen am unterboden?

Nö.

Bei meinem ist am gesamten Unterboden kein Rostansatz zu entdecken. Ganz im Gegensatz zur Karosserie! Natürlich ist auch bei der Karosse der Rostschutz überdurchschnittlich gut, aber beim Unterboden ist er phänomenal. Zumindest bei meinem Modell.

also bei meinem wurde ein gummistopfen schon rausgeholt und ein Blech eingeschweisst und er ist BJ 95 dann denke ich ein bj90 golf umso schlimmer aussehen muss dort

🙄 es geht wieder los.

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


🙄 es geht wieder los.

😕😕😎

@ Hans
Dann lass es mich anders formulieren: Ich kann natürlich nicht durch den Unterbodenschutz hindurch sehen. Aber bisher gibt es bei mir keinen Anlass, die Gummistopfen oder die Schutzschicht zu entfernen, weil alles noch grundsolide ist. Äußerlich gibt es - wie gesagt - überhaupt keine Anzeichen auf Rost. Auch von der Fußraumseite aus gesehen. Die Fußräume sind regelrecht "ausgegossen" mit 'ner flexiblen Masse, die gut und gerne einen halben cm dick ist. Und das ist auch gut so, wenn man bedenkt, wie anfällig der 2er für Wassereinbrüche jeglicher Art ist...

Die Bemerkung zum 3er Golf, auf die du wahrscheinlich wartest, erspare ich mir jetzt 😁

dann ist ja alles wunderbar

Das mit dem Rost an den stopfen is nun ma ne fette 3er Krankheit,der 2er hatt dafür aber auch haufen weise andere Roststellen wie z.b am Tankeinfüllstutzen,die Scheibenrahmen V+H+S,Wagenheber+hebebühnenaufnahmen,Aggregatteträger,Türkanten,radläufe usw.

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


also bei meinem wurde ein gummistopfen schon rausgeholt und ein Blech eingeschweisst und er ist BJ 95 dann denke ich ein bj90 golf umso schlimmer aussehen muss dort

du fährst einen der frühen Lopez Golf 3 ( lt. BJ ) , kein Vergleich in Punkto Konservierung zu einem Golf 2 der um Längen besser war.

Aber es hängt auch davon ab wie mit dem Auto umgegangen wurde..

ja klasse konservierung. Sehe ich an dem 84er GTI der aufgebaut wird in anderem thread😁

Die behandlung macht glaub ich wirklich am meisten aus.Hab nen 86er(ca 300tkm) gehabt mit ziemlich viel rost ausser Bodengruppe hatte 12 Vorbesitzer

87er(ca 200tkm) von meiner Schwester alle Heckteile stark verostet 3 Vorbesitzer hatte aber wohl ma laut Dekra ma nen starken Heckeinschlag Vorderteil ausser Aggregateträger bis jetzt i.o

mein 88er GT Special(ca 280tkm) 10 Vorbesitzer übelall vergammelt gewesen😁omeHA/VA,Scheibenrahmen,Tankdeckel,Unterboden,Radläufe,Türfalze,

89er(ca170tkm) Schlachtopfer vollkommen von rost überzogen 2 Vorbesitzer(vom Dorf) aber seit 90 kein Service heft eintrag mehr.

90er madison(275tkm) von meinem bruder nun mein Winterauto(eigentlich zu schade) seit 93zig in seinem besitz kein gefundene durchrostungen ausser schweller wo ma dummerweise ein unterllstellbock platzierte wurde.

Ihr vergleicht hier Äpfel mit Birnen...einigt euch darauf, dass beide autos ihre vor und nachteile haben und macht nen obstsalat ! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen