Ich weiß nicht, obs Sie´s schon wußten,
daß man bei Neufahrzeugen jetzt auf die Verbräuche und Emissionen hingewiesen werden muß!
Habt Ihr schon etwas davon mit bekommen?
http://auto.t-online.de/c/26/84/73/2684738.html
Grüße
bkpaul
25 Antworten
moinsen
das ist in der schweiz schon länger so... ist ab und zu ziemlich interessant...
gruss
lars
ist auch in norwegen so, benzinverbrauch und co-ausstoss.
lieb gruss
oli
Ist ja hochinteressant!!
Soso, Autos verbrauchen Sprit und belasten unter anderem mittels CO2 Ausstoss die Umwelt.
Harhar, als ob das was am Kaufverhalten ändern würde. Es geht hier doch nicht um Kühlschränke. Bringen wird das evtl. was wenn man da einige wenige Klassen einführt, zB:
Angetriebener Einkaufswagen
Behender Flitzer
Charakterbildender Großverdienerwagen
Dreckschleudernder PowerSUFF
Bringen würde höchstens der Spritpreis was, dazu siehe andere Threads.
CU
BK
Moin Gemeinde!
Da wir gerade so schön "international" sind: Auch in Dänemark ist die Angabe von Verbrauch (kurioserweise immer mögliche Kilometer pro Liter) und Emissionsausstoss schon seit Jahren gesetzlich vorgeschrieben. Es sieht so aus, als ob die EU jetzt auch die deutsche Bürokratie munter klopft.
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ramon.dk
Moin Gemeinde!
Da wir gerade so schön "international" sind: Auch in Dänemark ist die Angabe von Verbrauch (kurioserweise immer mögliche Kilometer pro Liter) und Emissionsausstoss schon seit Jahren gesetzlich vorgeschrieben. Es sieht so aus, als ob die EU jetzt auch die deutsche Bürokratie munter klopft.
Gruss
Das ist der Tribut an die "Coalition of the Willing" und
analog zu:
Miles per Gallon
CU
BK
PS: Bekommen Deutsche wieder Pizzas in DK?
Als ich letztes Jahr meine Standheizung in NL freischalten liess, standen dort die Fahrzeuge schon mit diesen gelben Kühlschrankaufklebern!
Wenn man jetzt auf die Herstellerseiten geht (z.B. der Konfigurator bei BMW), wird schon darauf hingewiesen.
Gruß
Martin
Na ... wenns scheeh macht ......
eMkay *der auch ohne Aufkleber auf Umweltschutz achtet*
dicht bepflanzt sind, um das viele CO2 aus der Luft wieder zurück zu holen
ähnlich sinnvoll, wie die Aufkleber bzw. "Ökoschadensklassen":
http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,326959,00.html
CU
BK
Zitat:
kurioserweise immer mögliche Kilometer pro Liter
die norweger machen's einem auch nicht leicht - liter/meile, die norwegische meile hat allerdings zehn kilometer...
direkt bewirken wird diese markierung bei leuten wie uns vielleicht nichts. aber
allenleuten wird permanent in's gedæchtnis gerufen, was das eigentlich fuer eine wirkung hat, dieses und jenes auto zu kaufen - ich find's gut.
lieb gruss
oli
Was hatte nun doch noch mal gleich die größte Wirkung auf Raucher ausgeübt? Die Warnhinweise oder die Erhöhung der Tabaksteuer?
In diesem Sinne ... 😉
Wenn ich mich recht entsinne, kann man die CO2-Emission schön länger bei den Fahrzeugspezifikationen in jeder Volvo-Preisliste nachlesen. Da zeigt sich unter anderem, daß der Diesel tatsächlich deulich weniger Kohlendioxid freisetzt als ein vergleichbar motorisierter Benziner.
Tschüß Martin
Zitat:
Original geschrieben von ICU
Wenn ich mich recht entsinne, kann man die CO2-Emission schön länger bei den Fahrzeugspezifikationen in jeder Volvo-Preisliste nachlesen. Da zeigt sich unter anderem, daß der Diesel tatsächlich deulich weniger Kohlendioxid freisetzt als ein vergleichbar motorisierter Benziner.
Tschüß Martin
Die Angabe der CO²-Emission ist schon länger Pflicht und nicht nur Volvo-Modelle verfügbar.
Klar ist Diesel da besser - eine Folge des wesentlich besseren Wirkungsgrades.
Thermodynamische Grüße vom eMkay
An dieser Stelle mal wieder eine "Normalsterblichen"-Frage:
Was verursacht bei den modernen Dieselfahrzeugen eigentlich den chlorähnlichen Geruch beim Abgas?
... ist das Ergebnis der Arbeit der Oxidationskatalysatoren - was du da riechst ist natürlich kein Chlor, sondern durchoxidierte Verbindungen . Die Microrußpartikel werden da auch noch ihre Geruchsnote zu beitragen .......
der eMkay